Die Dokumentation lesen.LP640 hat geschrieben:wie muss ich jetzt weiter machen???
EXTREMES Problem HILFE!
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
so ich hab mir jetzt alles in dem ordner durchgelesen und bin kein bisl weiter gekommen
kann mir jemand also sagen wie das geht oder wo ich ein vernünftiges tutorial finde???
mfg
LP640
Code: Alles auswählen
PYTHON2x/share/doc/pyreadline
kann mir jemand also sagen wie das geht oder wo ich ein vernünftiges tutorial finde???
mfg
LP640
Lies dir das Tutorial auf http://tutorial.pocoo.org/ durch, wenn du damit fertig bist, kann man dir auch anständig helfen - oder du kannst dir durch die pyreadline Dokumentation helfen.
so ich weiss ganz ehrlich net was mir dat bringen soll wenn ich mir das komplette dings da durchlese
hab mal bei 6. Module und 7. Eingabe und Ausgabe geschaut, hat mich aber net weiter gebracht
mein frage war doch ganz einfach und damit sie keiner vergisst und wir net volkommen vom thema abkommen hier noch einmal:
so weit bin ich:
ich möchte jetzt aber, dass bei dem raw_input wenn mich das fragt nicht nur "Wort:" steht, sondern auch noch die alte eingabe für die variable wort also so etwa: "Wort: Auto" so und das soll nicht nur da stehen, sondern mann soll wie hier zum beispiel das Auto wieder löschen können oder nochmal wählen, ohne es neu eingeben zu müssen.
ich hoffe mir kann jetzt jemand endlich helfen
mfg
LP640
hab mal bei 6. Module und 7. Eingabe und Ausgabe geschaut, hat mich aber net weiter gebracht
mein frage war doch ganz einfach und damit sie keiner vergisst und wir net volkommen vom thema abkommen hier noch einmal:
so weit bin ich:
Code: Alles auswählen
from pyreadline import *
wort="Auto"
for i in range(10):
wort = raw_input("Wort:")
ich hoffe mir kann jetzt jemand endlich helfen

mfg
LP640
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Es bringt, dass Du die Basics der Sprache verstanden hast (oder auf dem Weg dazu bist). Vermutlich kannst Du dann besser etwas mit der Hilfe bzw. dem Manuel zu pyreadline anfangenLP640 hat geschrieben:so ich weiss ganz ehrlich net was mir dat bringen soll wenn ich mir das komplette dings da durchlese

yo dat stimmt schon aber ich finde, dass ich mich zumindest mit der konsole oder wie man das nennt und mit xturtle ganz gut auskenne und mehr brauch ich auch eigentlich für die sachen die ich am programmieren bin auch net.
deshalb finde ich es auch etwas überflüssig, mir den granzen krams da drinnen durchzulesen, schließlich sind doch gerade foren dazu da, jemaden auf möglichst flotte weise weiter zu helfen oder etwa nicht?
also falls sich jemand mit pyreadline auskennt oder irgendwie anders meine FRAGE BEANTWORTEN kann, so bitte ich ihn, sich zu melden.
mfg
LP640
deshalb finde ich es auch etwas überflüssig, mir den granzen krams da drinnen durchzulesen, schließlich sind doch gerade foren dazu da, jemaden auf möglichst flotte weise weiter zu helfen oder etwa nicht?
also falls sich jemand mit pyreadline auskennt oder irgendwie anders meine FRAGE BEANTWORTEN kann, so bitte ich ihn, sich zu melden.
mfg
LP640

- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Nein, nicht direkt.LP640 hat geschrieben:deshalb finde ich es auch etwas überflüssig, mir den granzen krams da drinnen durchzulesen, schließlich sind doch gerade foren dazu da, jemaden auf möglichst flotte weise weiter zu helfen oder etwa nicht?
Irgendwann hat man einfach die Schnauze voll. Und die Menge der hilfsbereiten Forumsteilnehmer die sich gleichzeitig mit deinem Problemfeld auskennen ist tendenziell nicht sonderlich gross. Die sollte man nicht dadurch abspeisen, dass man selbst zu faul ist.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
Gar nicht so leicht. Für Linux-Terminals unter X mit xvkbd:

Viele Grüße
Edit: Für Windows gibt's da ein Modul.
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
#-*- coding: iso-8859-1 -*-
import os
from threading import *
def send(a):
os.system("xvkbd -text '" + a + "'")
wort = "Auto"
for i in range(10):
t = Timer(0.2, send, (wort, ))
t.start()
wort = raw_input("Wort: ")

Viele Grüße
Edit: Für Windows gibt's da ein Modul.
Zuletzt geändert von problembär am Montag 5. Oktober 2009, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Defnull
- User
- Beiträge: 778
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Dieses Forum hat deutlich mehr Leute, die Fragen stellen als Leute, die die Fragen beantworten können oder wollen. Wenn du eine interessante und herausfordernde Frage hast, freundlich bist, dein Problem gut dokumentierst und verständlich dar stellst, auf Rückfragen schnell reagierst und dich an gewisse grundlegende Spielregeln hältst, sind die Chancen gut, das du eine Antwort bekommst.LP640 hat geschrieben:deshalb finde ich es auch etwas überflüssig, mir den granzen krams da drinnen durchzulesen, schließlich sind doch gerade foren dazu da, jemaden auf möglichst flotte weise weiter zu helfen oder etwa nicht?
Wenn deine Frage sehr speziell ist, werden die meisten der potenziellen Helfer aus fallen, da sie sich nicht gut genug mit dem Thema aus kennen.
Wenn du dein Problem nicht gut genug beschreibst, werden nur die wenigsten den Nerv haben, jede Info einzeln aus dir heraus zu kitzeln.
Wenn du dich lernresistent zeigst und die Vorschläge nicht um setzt, werden viele ihre Antwort für sich behalten, weil es keinen Sinn macht, dir etwas zu erklären, wenn du eh nicht daraus lernst.
Wenn du dann auch noch schreibst, das du nur zu Faul zum selber-lesen bist und wir dir doch bitte die offen verfügbare Dokumentation vor kauen sollen, dann lässt auch der letzte Experte mit Selbstachtung deine Threads in Zukunft zu.
Es ist nicht unser Job, dir das lernen zu ersparen. Du bezahlst uns nicht für unsere Hilfe. Wir machen das freiwillig. Und wenn wir mehr Mühe haben, die etwas zu erklären, als du bereit bist, selbst für deinen Erfolg zu opfern, sehe ich keinen Sinn darin, deine Beiträge in Zukunft noch weiter zu beachten. Ich werde sie voraussichtlich nicht einmal lesen. Dazu ist mir meine Zeit zu kostbar. Werd erwachsen.
Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
also erstmal danke für die antworten, hat mich aber leider alles nicht sonderlich weitergebracht da ich auch kein linux habe.
das mit der "Faulheit" mag ich bezweifeln aber egal, wie schon gesagt habe ich versucht, mir außerhalb des forums selber weiterzuhelfen jedoch ohne erfolg.
und wenn ihr mir schon von so ner dokumentation (unter python/share/doc/pyreadline hab ich nix hilfreiches gefunden (alles durchgelesen)) schreibt oder mir nen link schickt, dann währe es auch noch schön, wenn ihr mir "genauer" sagen könntet, wo ich suchen muss.
mfg
LP640
das mit der "Faulheit" mag ich bezweifeln aber egal, wie schon gesagt habe ich versucht, mir außerhalb des forums selber weiterzuhelfen jedoch ohne erfolg.
und wenn ihr mir schon von so ner dokumentation (unter python/share/doc/pyreadline hab ich nix hilfreiches gefunden (alles durchgelesen)) schreibt oder mir nen link schickt, dann währe es auch noch schön, wenn ihr mir "genauer" sagen könntet, wo ich suchen muss.
mfg
LP640
Ganz einfach du hast es nicht verstanden, weil du es nicht für nötig hälst die Grundlagen zu lernen!
the more they change the more they stay the same
Hier und hier und hier. Wobei wir den ersten Link hier schon hatten.LP640 hat geschrieben:und wenn ihr mir schon von so ner dokumentation (unter python/share/doc/pyreadline hab ich nix hilfreiches gefunden (alles durchgelesen)) schreibt oder mir nen link schickt, dann währe es auch noch schön, wenn ihr mir "genauer" sagen könntet, wo ich suchen muss.
HTH
Christian
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Geht euch auch dieses Großschreiben auf die Nerven? Das ist sogar noch störender als bunter Text und bekräftigt mich in der Annahme dass dieser Thread zu nichts mehr führt.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Ja, und nicht nur dies.Leonidas hat geschrieben:Geht euch auch dieses Großschreiben auf die Nerven?
ach ja das mit den rechtschreibfehlern mach ich natürlich nur zu eurer belustigung
außßßßßerdem sind wir hier net in der schuHle
trotzdem finde ich es schade, dass keiner hier versucht mir ernsthaft zu helfen
naja was solls vielleicht klappts ein andermal oder es meldet sich einer der mir wirklich helfen will aber lasst doch bitte wenigstens diese infantilen kommentare bleiben die nicht in das forum hier gehören
mfg
LP640






außßßßßerdem sind wir hier net in der schuHle
trotzdem finde ich es schade, dass keiner hier versucht mir ernsthaft zu helfen
naja was solls vielleicht klappts ein andermal oder es meldet sich einer der mir wirklich helfen will aber lasst doch bitte wenigstens diese infantilen kommentare bleiben die nicht in das forum hier gehören
mfg
LP640
LOL XDLP640 hat geschrieben:ach ja das mit den rechtschreibfehlern mach ich natürlich nur zu eurer belustigung![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
außßßßßerdem sind wir hier net in der schuHle
trotzdem finde ich es schade, dass keiner hier versucht mir ernsthaft zu helfen
naja was solls vielleicht klappts ein andermal oder es meldet sich einer der mir wirklich helfen will aber lasst doch bitte wenigstens diese infantilen kommentare bleiben die nicht in das forum hier gehören
mfg
LP640





/^@ Admins, könnt ihr gerne löschen, und eigentlich hasse ich spamen
the more they change the more they stay the same