Hallo
ich halte einen Vortrag über Singletons und suche nach Beispielen aus der Natur. Nur fällt mir nicht so wirklich was ein.
Ich suche generell noch nach Bildern zu dem Thema, die das ein wenig auflockern. Da ich auch das Borgpattern behandle, bietet sich da natürlich ein Bild aus Star Trek an.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Singleton in der Natur
Du suchst also etwas, was innerhalb eines Systems nur ein einziges Mal vorkommt und selbst dafür sorgt, das es das Einzige Exemplar innerhalb des Systems bleibt. Versuche, es durch ein neues Exemplar zu ersetzen, beantwortet es durch "Einschleichen" in das neue Exemplar.
Ich glaube nicht, daß es so etwas in der freien Natur gibt. Außer tyrannischen Regimen will mir da nichts einfallen. Und selbst diese würde ich nur mit Bauchschmerzen als Beispiel akzeptieren.
Ich glaube nicht, daß es so etwas in der freien Natur gibt. Außer tyrannischen Regimen will mir da nichts einfallen. Und selbst diese würde ich nur mit Bauchschmerzen als Beispiel akzeptieren.
Eigentlich ist ein Singleton ja ein Unikat.
Man könnte ja den Ball im Fußballspiel als Singleton beschreiben.
Man könnte ja den Ball im Fußballspiel als Singleton beschreiben.
[url=http://wiki.python-forum.de/PEP%208%20%28%C3%9Cbersetzung%29]PEP 8[/url] - Quak!
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
Ich habe es deshalb unterstrichen, weil meines Erachtens ein Singleton eben mehr als ein Unikat ist. Ein Unikat hätte ich auch, wenn ich lediglich ein Exemplar einer beliebigen Klasse erzeuge. In dem Fall achte ich, also eine äußere "Instanz" darauf, daß es ein Einzelstück bleibt. Ein Singleton tut das, natürlich unter tätiger Mithilfe des Interpreters, selbst. Ein kleiner, aber wie ich meine wichtiger Unterschied.
Interessant finde ich die Aussage nach dem Motto: "Warum erstellt man nicht einfach eine Instanz einer Klasse, wenn man nur eine will".
Eigene Singletons machen ja in Python nicht soo sehr viel Sinn.
Hmm, das pervertiert natürlich meine Fragestellung
.
Mir fällt da gerade etwas ein: "Ich bin der Herr, dein Gott."
Jetzt von "Natur" zu Sprechen ist natürlich auch wieder diskussionswürdig.
Eigene Singletons machen ja in Python nicht soo sehr viel Sinn.
Hmm, das pervertiert natürlich meine Fragestellung

Mir fällt da gerade etwas ein: "Ich bin der Herr, dein Gott."
Jetzt von "Natur" zu Sprechen ist natürlich auch wieder diskussionswürdig.
[url=http://wiki.python-forum.de/PEP%208%20%28%C3%9Cbersetzung%29]PEP 8[/url] - Quak!
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
Wenn du anfängst, dir Argumente für und gegen ein Beispiel zu überlegen, solltest du die Energie lieber auf die Suche nach einem besseren Beispiel verwenden.
Es gibt ein paar No-Gos in Vorträgen, und dazu gehört der ganze Bereich Religion (sofern man nicht gerade ein entsprechendes Thema bearbeitet). Insofern kann ich das nicht empfehlen, auch wenn man ein paar interessante Parallelen aufzeigen könnte.
Es gibt ein paar No-Gos in Vorträgen, und dazu gehört der ganze Bereich Religion (sofern man nicht gerade ein entsprechendes Thema bearbeitet). Insofern kann ich das nicht empfehlen, auch wenn man ein paar interessante Parallelen aufzeigen könnte.
@jbs: Die Frage ist in der Tat interessant.
"Java-Antwort" ist, dass man den Programmierer undbedingt dafür schützen muss, dass er doch ein zweites Exemplar erstellt.
Es gibt ja auch die Leute, die Singletons als ein schlechtes Muster ansehen, dass man vermeiden sollte.
Zum Fussballspiel: Da gibt es nur einen Ball, weil die Beteiligten sich per Konvention darauf geeinigt haben, nur einen zu verwenden. Es ist nicht der Ball, der verhindert, dass mehrere Ball-Exemplare ins Spiel kommen, sondern die Akteure "erstellen" einfach nur einen.

Es gibt ja auch die Leute, die Singletons als ein schlechtes Muster ansehen, dass man vermeiden sollte.
Zum Fussballspiel: Da gibt es nur einen Ball, weil die Beteiligten sich per Konvention darauf geeinigt haben, nur einen zu verwenden. Es ist nicht der Ball, der verhindert, dass mehrere Ball-Exemplare ins Spiel kommen, sondern die Akteure "erstellen" einfach nur einen.
Also das Fußballspiel finde ich nicht so passend. Denn gerade da hat man doch das abstrakte Objekt Ball, das durch verschiedene Exemplare ersetzt werden kann. Beispiel: Schuss geht neben das Tor -> Ball fliegt weiter weg -> Balljunger wirft einfach einen anderen Ball rein, der nun der aktuelle Spielball ist. Ich daher sehe auch nicht, wo irgendjemand darauf achten würde, dass es immer der selbe Ball ist - schon gar nicht der Ball selbst. 
Mir würde jetzt spontan der Gottesbegriff in einer monotheistischen Religion einfallen. Aber wenn sowas ein No-Go ist, dann geht das ja schlecht.

Mir würde jetzt spontan der Gottesbegriff in einer monotheistischen Religion einfallen. Aber wenn sowas ein No-Go ist, dann geht das ja schlecht.
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Ich dachte es geht um Beispiele in der "Natur" ? SCNRsnafu hat geschrieben:Mir würde jetzt spontan der Gottesbegriff in einer monotheistischen Religion einfallen. Aber wenn sowas ein No-Go ist, dann geht das ja schlecht.

Edit: Ausserdem passt das Gott-Objekt ja gar nicht darauf auf, dass es keine weiteren Exemplare gibt, sondern das erledigen die jew. Anhaenger.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
cofi hat geschrieben:Ich dachte es geht um Beispiele in der "Natur" ? SCNRsnafu hat geschrieben:Mir würde jetzt spontan der Gottesbegriff in einer monotheistischen Religion einfallen. Aber wenn sowas ein No-Go ist, dann geht das ja schlecht.![]()
Jetzt von "Natur" zu Sprechen ist natürlich auch wieder diskussionswürdig.
Es ist allgemein konsens, dass die drei großen Monotheistischen Religionen den gleichen Gott meinen.Edit: Ausserdem passt das Gott-Objekt ja gar nicht darauf auf, dass es keine weiteren Exemplare gibt, sondern das erledigen die jew. Anhaenger.
Code: Alles auswählen
class _(object): #wir wollen ja niemand auf die fuesse treten
_instance = None
def __new__(cls, *args, **kwargs):
if not cls._instance:
cls._instance = object.__new__(cls)
return cls._instance
names = []
def __init__(self, name):
self.names.append(name)
haschem = _("HaSchem")
gott = _("Gott")
allah = _("Allah")
print allah.names
print gott is haschem
print allah.names
[url=http://wiki.python-forum.de/PEP%208%20%28%C3%9Cbersetzung%29]PEP 8[/url] - Quak!
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
Nein, einen solchen Konsens gibt es ganz und gar nicht.jbs hat geschrieben:Es ist allgemein konsens, dass die drei großen Monotheistischen Religionen den gleichen Gott meinen.
Richtig ist: Der Gott der Juden und der Christen ist der gleiche, das ist unstrittig. Das Gottesbild des Islam und das des Christentums/Judentums weist aber erhebliche Unterschiede auf, so dass es darüber weder von Seiten des Christentums/Judentums noch von Seiten des Islam eine einheitliche Sicht gibt, ob es sich dabei um den gleichen Gott handelt oder nicht.
Sogar den selbenjbs hat geschrieben:
Es ist allgemein konsens, dass die drei großen Monotheistischen Religionen den gleichen Gott meinen.

Je nachdem, wie groß man "den Bereich" fasst (also ob man sich ein Fußballfeld oder das ganze Universum anguckt), könnte man die Bienenkönigin innerhalb eines Honigbienenvolkes nehmen. Die existiert ja nur einmal innerhalb dieses Volkes; ob sie allerdings auch selber dafür sorgt, weiß ich nicht. Meine Bio-Kenntnisse sind übrigens sehr bescheiden (letztes Jahr endlich abgewählt).
Sind Singletons nicht Tuples mit nur einem Element?
Sowas taucht bei mir meistens bei "Tuple von Tuple" auf, also dann, wenn ich feste Daten in Gruppen speichern will.
Da kann es Untergruppen mit keinem, mehreren oder eben auch nur genau einem Element geben.
Oder meinst Du was ganz anderes?
Gruß
Sowas taucht bei mir meistens bei "Tuple von Tuple" auf, also dann, wenn ich feste Daten in Gruppen speichern will.
Da kann es Untergruppen mit keinem, mehreren oder eben auch nur genau einem Element geben.
Oder meinst Du was ganz anderes?
Gruß
Wir meinen glaube ich alle etwas anderes als du. ^^ Die Defintion von "Singleton" wurde schon auf Seite 1 gegeben. Hier noch der Artikel auf Wikipedia, falls dir das hilft. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Singleton_(Entwurfsmuster)

http://de.wikipedia.org/wiki/Singleton_(Entwurfsmuster)