Hallo zusammen,
ich programmiere mir gerade in Python eine eigene Homepage, allerdings alles mit CGI. Habe nun über CGI schon gelesen, dass man es zwar zum entwickeln nutzen kann, aber für produktive Applikationen besser auf WSGI umsteigen sollte.
Jetzt meine Frage. Geht das ohne weiteres? Muss ich den Code entsprechend vorbereiten?
Was muss ich beachten bzw. berücksichtigen um WSGI unter XAMPP nutzen zu können?
CGI Applikation ohne weiteres mit WSGI ausführen?
Nein, das geht nicht.
Nimm nicht CGI, halte dich von Anfang an an den WSGI-Standard. Nutze z.B. Bottle, um eine genauso einfache Umgebung wie CGI zu haben, aber gleich einen Server mitgeliefert zu bekommen. Dann brauchst du kein XAMPP. Wenn du darauf doch nicht verzichten willst und das "A" für Apache steht, musst du mod_wsgi installieren. Unter Linux gibt's das garantiert als Paket, ansonsten heißt es selbst installieren.
Nimm nicht CGI, halte dich von Anfang an an den WSGI-Standard. Nutze z.B. Bottle, um eine genauso einfache Umgebung wie CGI zu haben, aber gleich einen Server mitgeliefert zu bekommen. Dann brauchst du kein XAMPP. Wenn du darauf doch nicht verzichten willst und das "A" für Apache steht, musst du mod_wsgi installieren. Unter Linux gibt's das garantiert als Paket, ansonsten heißt es selbst installieren.
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 23:02
- Wohnort: Teltow
- Kontaktdaten:
OK. Danke für den Tipp...
habe schon mal den Thread von Bottle überflogen und hatte damals gedacht, ich brauchs eh nicht. Aber gerade mal runtergeladen und getestet
Ist ja echt nicht so schwierig wie vorher angenommen.
Ich teste mal ein wenig rum...
habe schon mal den Thread von Bottle überflogen und hatte damals gedacht, ich brauchs eh nicht. Aber gerade mal runtergeladen und getestet

Ist ja echt nicht so schwierig wie vorher angenommen.
Ich teste mal ein wenig rum...
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 23:02
- Wohnort: Teltow
- Kontaktdaten:
Ich muss nochmal nerven...
Grundsätzlich habe ich mich für Bottle entschieden, das ist eine recht gute Lösung und zum Entwickeln reicht auch der mitgelieferte WebServer...
Allerdings will ich trotzdem unter Produktiv-Bedingungen und Apache weiterentwickeln... leider bekomme ich es nicht in mod_wsgi einzurichten beim Apache...
Kann jemand helfen?
Grundsätzlich habe ich mich für Bottle entschieden, das ist eine recht gute Lösung und zum Entwickeln reicht auch der mitgelieferte WebServer...
Allerdings will ich trotzdem unter Produktiv-Bedingungen und Apache weiterentwickeln... leider bekomme ich es nicht in mod_wsgi einzurichten beim Apache...
Kann jemand helfen?
- Defnull
- User
- Beiträge: 778
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
http://bottle.paws.de/page/docs#deployment
Hab in der Doku extra nen Absatz ueber mod_wsgi geschrieben
Hab in der Doku extra nen Absatz ueber mod_wsgi geschrieben

Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 14. September 2007, 23:02
- Wohnort: Teltow
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
<VirtualHost *:80>
ServerName localhost
WSGIDaemonProcess yourapp user=www-data group=www-data processes=1 threads=5
WSGIScriptAlias / D:/xampp/htdocs/test/app.wsgi
<Directory D:/xampp/htdocs/test>
WSGIProcessGroup yourapp
WSGIApplicationGroup %{GLOBAL}
Order deny,allow
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>