Kleinen Backup Fileserver einrichten

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
anogayales
User
Beiträge: 456
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 14:11

Hi Community,
Ich bin gerade dabei einen kleinen Fileserver einzurichten, bzw. bin gerade am Gedanken machen.

Es soll aufjedenfall etwas privates sein, da ich lernen will damit umzugehen. Außerdem ist dieser Backup-Server für lediglich 2 Personen gedacht.

Ich habe da an http://www.pogoplug.com/ gedacht. Leider gibt den noch nicht in Deutschland. Kenn jemand Kostengünstige andere Lösungen. Ich will praktisch jederzeit sachen backuppen und wieder herstellen können.

Die Bandbreite ist kein Problem, kann nämlich ans Uninetz angeschlossen werden.

Danke!
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Laden -> ATX-Kiste kaufen -> hinstellen -> einstecken.

Oder hast du versucht mit dem Pogoplug noch irgendwelche Anforderungen zu vermitteln, die du nicht explizit in deinen Post geschrieben hast? Suchst du etwa etwas vergleichbares zum SheevaPlug oder zu einer Semi-Embedded-Kiste wie dem ALIX?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
veers
User
Beiträge: 1219
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Linksys NSLU2 je nach dem mit anderer Firmware.

Gruss,
Jonas
[url=http://29a.ch/]My Website - 29a.ch[/url]
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." - Phil Zimmermann
anogayales
User
Beiträge: 456
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 14:11

Ich bin wirklich am grübeln, für was ich micht entscheide, das liegt zum Teil daran, dass ich nicht weiß was überhaupt möglich ist bzw. was ich den genau brauch.

So wie ich das sehe ist ALIX eine schlanke Lösung, bei der mir eigentlich alle Tore offenstehen. Ubuntu drauf und gut ist.

Bei NSLU2 sieht es für mich aus, dass man im Endeffekt seine Firmware die ganze Zeit rumflasht um auf einen speziellen Anwendungszweck zu kommen. Hier ist man nicht so flexibel wie bei ALIX.

Mit den verschiedenen Plugtypen habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, da man sie scheinbar sowieso nicht in DE kaufen kann, abgesehen von Importen.

Hat jemand Vorschläge?
schwedenmann
User
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 13:38
Wohnort: Wegberg

Hallo

Es wäre erts mal gut zu wissen, was genau du unter eienr Backuplösung verstehst, welche OS oder daten gesichert
werden sollen.

Wo soll der Server stehen, wo sind die daten ?

Solen die Backups verschlüsselt werden, soll ein raid laufen, etc. ?

Brauchst du Zugriff voin außen, wenn die Kisate zu Hause steht ?

Welcges Buget hast du ?

Wie wichtig sind die Daten ?


Hast du Ahnung von Linux, BSD odedr Solaris ?

Müssen es bestimmte Programme (Dienste) sein, die auf den Server müssen ?
mfg
schwedenmann
Antworten