Im SPOJ-Forum - Unterforum Python - gibt es einen aktuellen Thread, der bisher nur aus folgendem Posting besteht:
https://www.spoj.pl/forum/viewtopic.php?f=20&t=5830
Unwahrscheinlich, dass er im SPOJ-Forum eine Antwort bekommt (die sind nicht so rege wie das dt. Python-Forum) und ich selbst kann keine qualifizierte Antwort geben. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich dazu äußern möchte.
Website mit Datenbankzugriff aufbauen
Ich würde ja immer raten, wenn man nicht gerade darauf aus ist, die neue Sprache zu lernen, ein neues Problem mit einer bekannten Sprache zu lösen. Somit würde ich zu Java (und vielleicht GWT für die Ajax-Variante) raten. Egal, ob das auch mit Python oder Ruby und da vielleicht sogar einfacher geht. Ansonsten lautet die Standardantwort natürlich Django :)
Stefan
Stefan
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4160
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
kommt drauf an, wie komplex das am Ende wird / werden soll.
In Python lässt sich das mit ein paar Zeile locker erledigen, wenn es sich um "einfache" DB abfragen und eine einfache HTML-Seite handelt. Kann man dann halt als WSGI-Applikation (oder CGI) umsetzen.
Tutorials gibt es dazu haufenweise.
Wenn komplexer wird ist ein Framework a la Django natürlich etwas einfacher.
Aber, wie oben schon gesagt, dass lässt sich sicherlich auch in allen anderen "Mainstream" Sprachen erledigen.
Gruß, noisefloor
kommt drauf an, wie komplex das am Ende wird / werden soll.
In Python lässt sich das mit ein paar Zeile locker erledigen, wenn es sich um "einfache" DB abfragen und eine einfache HTML-Seite handelt. Kann man dann halt als WSGI-Applikation (oder CGI) umsetzen.
Tutorials gibt es dazu haufenweise.
Wenn komplexer wird ist ein Framework a la Django natürlich etwas einfacher.
Aber, wie oben schon gesagt, dass lässt sich sicherlich auch in allen anderen "Mainstream" Sprachen erledigen.
Gruß, noisefloor
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
*Hust* Die Antworten sollten ins SPOJ Forum (am besten auf Englisch).numerix hat geschrieben:Unwahrscheinlich, dass er im SPOJ-Forum eine Antwort bekommt (die sind nicht so rege wie das dt. Python-Forum) und ich selbst kann keine qualifizierte Antwort geben. Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich dazu äußern möchte.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte