Die beliebtesten PyPi Pakete

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
Benutzeravatar
Defnull
User
Beiträge: 778
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Keine nützliche, aber vielleicht eine interessante Information: Die top25 PyPi Pakete nach Downloads*:

setuptools 100712
lxml 74128
zc.buildout 37781
simplejson 20380
Paste 18468
PasteDeploy 15822
pytz 12714
zope.interface 11227
SQLAlchemy 11043
Pygments 10120
zc.recipe.egg 9321
Jinja2 8447
virtualenv 8285
PasteScript 7888
calibre 7804
SQLObject 7285
Pylons 6973
Sphinx 6935
zope.testing 6326
zope.component 5975
ZODB3 5926
libprs500 5609
pip 5519
FormEncode 5298
plone.recipe.distros 5103

* Monat Juli. Verschiedene Versionen oder Paketformen (egg, tar.gz) wurden zusammen gerechnet.
Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Die Frage ist natuerlich wie aussagekraeftig die Zahlen sind. Zumindest Linux-Distributionen duerften da nicht mitspielen.

Wie kommst du denn an die Zahlen?
CM
User
Beiträge: 2464
Registriert: Sonntag 29. August 2004, 19:47
Kontaktdaten:

Und: Gibt es diese Zahlen auch für jedes Paket?
Benutzeravatar
Defnull
User
Beiträge: 778
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Die Daten sind aus den web logs der pypi Webseite. Gezählt wurden Hits auf URL wie http://pypi.python.org/packages/(source ... (?<package>[^/]+)/[^/]+(egg|tgz|tar\.gz|zip|exe)

Die vollständige Liste gibts hier: http://paste.pocoo.org/show/133615/
Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
apollo13
User
Beiträge: 827
Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 17:53

Das heißt das ganze Listing ist realitätsfern
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

apollo13 hat geschrieben:Das heißt das ganze Listing ist realitätsfern
Warum siehst du das so?

Übrigens, gibt es das auch für andere Monate? Ich sah knapp 5000 Downloads für Django und es würde mich interessieren, wie das in den Monaten davor so war. Siehe auch http://www.python-forum.de/topic-19844.html

Stefan
apollo13
User
Beiträge: 827
Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 17:53

nunja, ich baue ca 5 mal am tag ein virtualenv neu. Sprich jedes paket von mir wird 5 mal geladen, deshalb seh ich keine aussagekräftigkeit darin
Benutzeravatar
Defnull
User
Beiträge: 778
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Tendenzen sind trotzdem erkennbar. Und ob du nun 5 oder 500 mal pro Monat das selbe Paket runter lädst fällt unter den Massen auch nicht mehr auf.

@sma:

1 Django 268 (unvollständig)
2 Django 3767
3 Django 5531
4 Django 7221
5 Django 5252
6 Django 5993
7 Django 4935
8 Django 336 (unvollständig)
Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Na, wenn apollo13 5x am Tag Django neu lädt, wären das ja schon 150 Downloads pro Monat. Das sind 3%. Und wenn das jeder macht, wären es nur 33 User ;)

Warum er das macht, frage ich lieber gar nicht...

@Defnull, danke für die Statistik.

Stefan
apollo13
User
Beiträge: 827
Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 17:53

sma hat geschrieben:Warum er das macht, frage ich lieber gar nicht...
Die Testsuite checkt die Pakete automatisiert in nen neues venv aus, inzwischen allerdings schon über nen lokalen pypi mirror ;)
Antworten