MP3Dir, eine neu-implemention eines ziemlich alten Perl-skriptes (http://www.jwz.org/hacks/marginal.html), ist mein erster Versuch mich in die Web-programmierung von Python einzuarbeiten.
Grob zusammengefasst listet MP3Dir alle MP3 Dateien eines ordners auf, welche man dann auch abspielen kann, oder als Playlisten exportieren kann.
Hinter der kulisse steckt natürlich noch ein bisschen mehr.

Für die Templates habe ich Cheetah verwendet, da ich es sehr einfach zu benutzen finde.
Herunterladen kann man das ganze bei Github: <Klick>
Zum lesen der ID3-tags verwend ich eyeD3.
Mangels wissen um WSGI ist das ganze mittels CGI aufgebaut. Aber die bibliotheken an sich sind, soweit wie möglich, so geschrieben, dass sie ohne grössere Umstände auch mit WSGI, oder ähnlichem, genutzt werden können.
kritik ist erwünscht, ich will ja schliesslich was dabei lernen!
