ich war mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich einen neuen Thread zu diesem Thema aufmachen soll, da es ja schon ein paar gibt. Allerdings habe ich nicht alles verstanden und hätte gerne auch noch Eure Meinung zu meiner Kreation.

Wie die Überschrift sagt will ich bestimmen ob ein Punkt innerhalb eines Polygons liegt, dazu nutze ich 2 Verfahren, die auf der Strahl-Methode aufsetzen. Eine Methode ist schnell und siebt die meisten Fälle raus und die zweite Methode siebt das über gebliebene nochmal raus.
Hier mein Code.
http://pastebin.com/m467e3e67
Ich habe in meinen Code eine Methode zum Testen implementiert, haltet Ihr meinen Stil für ok oder habt ihr daran eine Kritik zu äußern ?
Was haltet Ihr von meinem Dokumentationsstil ?
Hier ein Link wo die Methoden beschrieben sind, aber ich habe sie bis jetzt nicht ganz verstanden habe.
http://rw7.de/ralf/inffaq/polygon.html
Die Langsame Methode leuchtet mir noch nicht ganz ein. Vielleicht kann mir das Jemand auf eine andere Weise vielleicht nochmal erklären, speziell die Ignore-Variante. Der Author erzählt was von einem Fehler. Ist der dort angegebene Code nur korrekt ?
Grüße Markus