Die Einrückungspflicht der Programmiersprache als Manko anzulasten, halte ich für verfehlt. Dann müsste man auch anderen Sprachen anlasten, dass sie Semikolons und Braces erzwingen. Irgendwie muss dem Parser halt deutlich gemacht werden, auf welcher Stufe bestimmte Codeteile stehen und wann eine Zeile endet. Ich finde, gerade hier vereinfacht Python sogar vieles: Die genannten Sachen fallen ja nicht komplett weg, sondern sind freiwillig. Ich kann Semikolons nutzen, um mehrere Zeilen in eine zu quetschen und ich kann Klammern verwenden, um beispielsweise Funktionen mit vielen Argumenten übersichtlicher zu gestalten (eine "Zeile" ist für Python erst dann vorbei, wenn die schließende Klammer kommt).
Im Grunde ist das also alles viel weniger Zwang als du vermutest.
