PyGTK 2.14 unter Windows

Programmierung für GNOME und GTK+, GUI-Erstellung mit Glade.
Antworten
rhersel
User
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 11:29

Ich brauche das Signal "changed" von gtk.CellRendererCombo, welches es erst ab PyGTK 2.14 gibt (gemäss Doku). Die letzte Version ist allerdings "pygtk-2.12.1-3.win32-py2.6.exe". Gibt es PyGTK 2.14 überhaupt oder ist das ein Tippfehler in der Doku (http://www.pygtk.org/docs/pygtk/class-g ... o--changed)?

Installiert habe ich:
  • gtk-2.12.9-win32-2.exe
    pycairo-1.4.12-2.win32-py2.6.exe
    pygobject-2.14.2-2.win32-py2.6.exe
    pygtk-2.12.1-3.win32-py2.6.exe
    python 2.6.1
Alles läuft bis auf das erwähnte Signal. Wo ist der Haken?
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

rhersel hat geschrieben:Gibt es PyGTK 2.14 überhaupt
Gibts schon, ist nur aus welchem Grund auch immer nicht im Downloadbereich verlinkt und es gibt keine offiziellen Windows-Binaries.

Du solltest vielleicht mal die PyGTK-Leute anschreiben, warum das so ist.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
rhersel
User
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 11:29

Ich habe jetzt überall nachgefragt und bekomme keine Antworten.
Ist es möglich, die pygtk-2.14.1.tar.gz auszupacken und unter Windows an die richtige Stelle zu kopieren?
Benutzeravatar
veers
User
Beiträge: 1219
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

rhersel hat geschrieben:Ich habe jetzt überall nachgefragt und bekomme keine Antworten.
Ist es möglich, die pygtk-2.14.1.tar.gz auszupacken und unter Windows an die richtige Stelle zu kopieren?
Nein, du musst das ganze noch kompilieren was auf Windows eine ziemliche Tortur sein kann.
[url=http://29a.ch/]My Website - 29a.ch[/url]
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." - Phil Zimmermann
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

veers hat geschrieben:Nein, du musst das ganze noch kompilieren was auf Windows eine ziemliche Tortur sein kann.
Ja, gerade das kompilieren gegen GTK+ ist vermutlich.. ähm, nichttrivial unter Windows. Daher habe ich immer Toolkit-Bindings auf meiner Windows-Binaries-Seite im Wiki weggelassen, weil der Aufwand zu groß war, ein brauchbares Setup hinzubekommen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
rhersel
User
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 11:29

Ok, dann warte ich lieber auf die Binaries.
So lange läuft mein Programm eben nur unter Linux :)
Antworten