Hallo ich hab grad ein Problem mit Filehandling. Ich will Daten in ein das Windows Textdokument schreiben aber wieviel MB kann dieser überhaupt aufnehemen??
Mfg cz3kit
Filehandling Problem
also ich soll ein loganalyzer programmieren und in der aufgabe steht volgender punkt:
Welche IP fordete welche Dateien an
ich hab mir das so gedacht das ich die informationen in eine datei schreibe, da wir noch mit der konsole arbeiten und diese ganzen datein nur die konsole zu müllen würden. Ich habe hier noch eine Log File die 3 MB groß ist. Jetzt hab ich die sachen halt da reingeschrieben aber nach einer zeit saht der windows teyteditor das viel zu viele informationen da drin sind.
Jetzt ist meine frage ob der Texteditor eine Maximal kapazität hat? Falss nicht muss ich was falsch gemacht haben.
Welche IP fordete welche Dateien an
ich hab mir das so gedacht das ich die informationen in eine datei schreibe, da wir noch mit der konsole arbeiten und diese ganzen datein nur die konsole zu müllen würden. Ich habe hier noch eine Log File die 3 MB groß ist. Jetzt hab ich die sachen halt da reingeschrieben aber nach einer zeit saht der windows teyteditor das viel zu viele informationen da drin sind.
Jetzt ist meine frage ob der Texteditor eine Maximal kapazität hat? Falss nicht muss ich was falsch gemacht haben.
Es gibt definitiv Beschränkungen der Memofield Komponente(also mehrzeiliges Textfeld), aber die habe/hatte ich nur bei Uraltversionen von Delphi und Windows gesehen. 3mb klingt auch nicht wirklich viel, setzt du den Zeilenwechsel?
Also bei Windows-Notepad könnte ich mir gut vorstellen, dass da noch so "16-Bit-Grenzen" bestehen wie "eine Textdatei darf maximal 65535 Zeilen haben". Das könnte man mit einer 3MB Logdatei natürlich sprengen. Aber ich würde den Notepad auch nicht als Referenz für einen Texteditor heran ziehen. Wer den verwendet, der muss schon sehr verzweifelt sein. 

-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Ansonsten gilt als Limit die vom Dateisystem definierte maximale Größe einer Datei.
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Einen anderen Editor verwenden. SciTe zum Beispiel. Der hat auch mit Dateien jenseits der GigaByte-Grenze keine Probleme.
Wobei : Du arbeitest mit Windows und hast Probleme mit einem 3 MB großen Logfile? Dann hast du aber noch ganz andere Probleme.
Wobei : Du arbeitest mit Windows und hast Probleme mit einem 3 MB großen Logfile? Dann hast du aber noch ganz andere Probleme.
Zuletzt geändert von querdenker am Samstag 16. Mai 2009, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Wieso musst du die Dateien im Texteditor öffnen können?
Kannst du die Dateien nicht auf einen Linux / UNIX Rechner schieben? Da gibt es a) Log Analyzer von der Stange und b) hast du mit grep, egrep, awk, sed, vi, ex & co etwas zur Hand womit man solche Aufgaben in Null Komma Nix erledigt. Ich könnte mir vorstellen, dass windows einmal pro Tag die Daten an Linux übergibt. Entweder per Samba oder per FTP. Nach der Übergabe Sollte Windows die vorhandene Datei löschen und neu anfangen.
Die maximale Dateigröße auf der Festplatte ist meines wissens nur durch Betriebssystem und Filesystem beschränkt. Unter Unix habe ich Textdateien in GB Größe. Öffne ich eine Date in einem Editor, kommt der Arbeitsspeicher ins spiel. Schlimmstenfalls helfen da nur noch sed und awk.
Kannst du die Dateien nicht auf einen Linux / UNIX Rechner schieben? Da gibt es a) Log Analyzer von der Stange und b) hast du mit grep, egrep, awk, sed, vi, ex & co etwas zur Hand womit man solche Aufgaben in Null Komma Nix erledigt. Ich könnte mir vorstellen, dass windows einmal pro Tag die Daten an Linux übergibt. Entweder per Samba oder per FTP. Nach der Übergabe Sollte Windows die vorhandene Datei löschen und neu anfangen.
Die maximale Dateigröße auf der Festplatte ist meines wissens nur durch Betriebssystem und Filesystem beschränkt. Unter Unix habe ich Textdateien in GB Größe. Öffne ich eine Date in einem Editor, kommt der Arbeitsspeicher ins spiel. Schlimmstenfalls helfen da nur noch sed und awk.
also ich muss sie nicht in einem text editor öffnen aber ich habe in der schule die aufgabe bekommen und da sind folgende punkte drin:
a) Informationen zur Anzahl der Zeilen
b) Anzahl der GET/POST/??? Anfragen
c) Anzahl der 200er, 300er, 400er und 500er Meldungen
d) Welche IP fordert welche Dateien an
e) Welche Datei wurde am häufigsten angefordert
f) Wieviel Kilo-/Megabyte wurden ausgeliefert
Alle anderen sind erledigt nur punkt d ist das Problem. Wir arbeiten halt noch mit der Konsole und wenn ich dan alle angeforderten Datein in der Konsole ausgebe ist diese sehr schnell seh voll und unübersichtlich.
Wenn es keine möglichkeit gibt dan würde ich das weglassen.
Ah es sollte unte windoof gehen den unser lehrer will das bewerten und er hat windoof auf seinem rechner -.-
a) Informationen zur Anzahl der Zeilen
b) Anzahl der GET/POST/??? Anfragen
c) Anzahl der 200er, 300er, 400er und 500er Meldungen
d) Welche IP fordert welche Dateien an
e) Welche Datei wurde am häufigsten angefordert
f) Wieviel Kilo-/Megabyte wurden ausgeliefert
Alle anderen sind erledigt nur punkt d ist das Problem. Wir arbeiten halt noch mit der Konsole und wenn ich dan alle angeforderten Datein in der Konsole ausgebe ist diese sehr schnell seh voll und unübersichtlich.
Wenn es keine möglichkeit gibt dan würde ich das weglassen.
Ah es sollte unte windoof gehen den unser lehrer will das bewerten und er hat windoof auf seinem rechner -.-
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Schau dir mal deinen Sourcecode an: Ich gehe mal davon aus das du die Datei mit os.startfile öffnest (Siehe anderer Thread von dir). Wo vor dem Aufruf schließt du das FileHandle?
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Ok, ich hatte vermutet das du dir den Speicher beim testen dichtgefahren hast.
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
Dann machst du mit deinem FileHandling doch was falsch, würde ich sagen.