Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
@EyDu: Ja genau du hast bemerkt mit was ich mich beschäftige. Ich habe an Hand deines Tippes noch im Forum gesucht und bin auf das Beispiel mit dem Schrittmotor von gerold gestossen.
Ich bin gerade am programmieren eines Velo-Radimpuls-Simulators bei dem ich die Geschwindigkeit kontinuierlich ändern möchte. Dafür verwende ich auch ein Thread. Momentan noch unglücklicherweise mit einem time.sleep() in der Schlaufe. Da ich ein time.sleep() nicht sofort beeinflussen kann gibt es eine Verzögerung wenn ich von einer langsamen auf eine viel höhere Geschwindigkeit wechseln möchte. gerold ich werde dein Beitrag noch genauer studieren, speziell in Sicht auf thread.Event. Bei eventuellen Fragen komme ich gerne darauf zurück.
Deine Vermutung mit Tkinter ist richtig. Die Methode after() von Thinker muss man als genial bezeichnen. Da ich mit einem neuen Hardware- und OS-Setup arbeite wurde ich plötzlich des öfteren mit Stack-Overflow Exeptions konfrontiert die bei meinem früheren Setup nicht in dieser Form auftraten. Speziell bei der Kombination von Thread getriebenen Modulen wie 'Socket' mit Tkinter. Ein Beitrag von yipyip, welcher sich auf diese Problematik bezieht gab mir den Anstoss mich näher mit den Module threading und Queue zu beschäftigen. Bei meiner momentanen Aufgabe würde die after()-Methode von Tkinter sicherlich genügen da ich sie schon bei einer früheren ahnlichen Anwendung auf diese Art eingesetzt habe. Aber bei meiner derzeitigen Aufgabe möchte ich, dass ein Tkinter unabhängiger Thread Daten über eine Queue (FIFO) mit der Tkinter abhängigen Methode after() austauscht. Da für mich diese beiden Module noch nicht ganz transparent sind möchte ich damit neue Erfahrungen sammeln.
Bekanntlich bist du ein ausgewiesener Kenner von Tkinter und so habe ich mich eigentlich nur gewundert, warum jemand wie du, der mit after() vertraut ist, einen anderen Weg beschreiten will bzw. ob es evtl. eine Problemstellung ist, bei der es gute Gründe gibt, after() nicht zu verwenden.