@BlackVivi & HerrHagen: Eure Beiträge heben sich glücklicherweise positiv ab von der oft pauschal an IDLE geübten Kritik. So einfach, wie es oft dargestellt wird - IDLE ist mehr oder weniger unbrauchbar und produziert alle Nase lang Fehler - ist es nämlich wahrhaftig nicht.
Gerade als Anfänger kann man mit IDLE prima arbeiten - Gründe wurden ja genannt. Was andere GUI-Toolkits außer Tkinter mit IDLE angeht, habe ich keine Erfahrung, aber die Geschichte mit der Mainloop ist eigentlich klar. Das würde ich nicht als Bug ansehen, das kann einfach nicht gut gehen. Gerade mit Tkinter aber hatte ich mit IDLE noch nie Probleme - wenn IDLE richtig konfiguriert ist.
Dass IDLE optisch nicht viel hermacht - keine Frage. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich es selbst nicht so gerne einsetze.
Wenn man noch mal an das OP dieses Threads denkt: SciTE wird als IDE in der Regel gelobt - dem schließe ich mich auch an -, dass man unter Linux im eingebetteten Shell-Bereich aber keine Anwendereingaben entgegennehmen kann, finde ich - gerade für Einsteiger - wirklich gravierend. Bevor man mit IDLE - wenn überhaupt - Probleme bekommt, ist man sicher in einem Stadium, das es einem ohne Probleme erlaubt, den Editor zu wechseln. Für Einsteiger ist das oft eine Hürde.
SCITE Problem F5
Inzwischen hatte ich die Möglichkeit, dein Beispiel auszuprobieren. Ja, tatsächlich, hier funktioniert die integrierte Shell von IDLE nicht korrekt, weil die Escape-Sequenz "\b" nicht interpretiert wird. Gilt im übrigen auch noch für die aktuellste IDLE-Version für Python 3.0.HerrHagen hat geschrieben:Ich muss den Kritikern teilweise Recht geben. Das ausführen von Programmen in IDLE ist so eine Sache... mal gehts - mal gehts nicht. Die Probleme lassen sich meißt alle irgendwie fixxen (z.B. plotten mit matplotlib). Aber was ist das für eine IDE, die für jedes Problem extra angepasst werden muss? Ich kann euch auch gern Code geben der in ner normalen Shell funktioniert und unter IDLE nicht. (hat noch nicht mal was mit Tkinter zu tun).
Edit: SciTE kann dieses Programm auch nicht korrekt in seiner integrierten Shell darstellen - wenn auch weniger schlimm als IDLE. Geany kann es.
Abgesehen davon, dass es aus meiner Sicht nicht "viele" sind, wäre das auf jeden Fall eine gute Sache.HerrHagen hat geschrieben:Eigentlich müsste man mal IDLE überarbeiten. Schließlich wird es mit der Stadard-Distribution mitgeliefert und ich finde es ein wenig blamabel, dass es so viele Schnitzer hat.