
Zope was ist das?
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 4. November 2002, 21:29
- Wohnort: BW
Hi RicmanX,
Zope = (Z-Objects Publishing Environment), d. h. im Detail es ist ein
freies Framework, welches Dich bei der Entwicklung eigener Internet
Applications unterstützt. Ergo kannste damit dynamische websites erstellen, bissl mit dem integrierten webserver rumpfriemeln und 'ne Schnittstelle zu SQL-basierten Datenbanken haste auch.
Also der praktische Nutzen von Zope ist der, dass man die Programmiermöglichkeiten von Python einbeziehen kann, z. B. durch das Einfügen von Python - Ausdrücken in die Dokus.
Schnittstelle -> Zope Website Entwickler -> Python Programmierer!
Falls Python Programmierer mal ne supi-dynamische website erstellen möchten, sind sie bei Zope genau richtig, in der Kopplung mit HTML/DTML
(Document Template Markup Language). -> = Scriptsprache auf dem Zope Webserver kann man damit feine Sachen anstellen.
Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
Regards
FordPerfect
Zope = (Z-Objects Publishing Environment), d. h. im Detail es ist ein
freies Framework, welches Dich bei der Entwicklung eigener Internet
Applications unterstützt. Ergo kannste damit dynamische websites erstellen, bissl mit dem integrierten webserver rumpfriemeln und 'ne Schnittstelle zu SQL-basierten Datenbanken haste auch.
Also der praktische Nutzen von Zope ist der, dass man die Programmiermöglichkeiten von Python einbeziehen kann, z. B. durch das Einfügen von Python - Ausdrücken in die Dokus.
Schnittstelle -> Zope Website Entwickler -> Python Programmierer!
Falls Python Programmierer mal ne supi-dynamische website erstellen möchten, sind sie bei Zope genau richtig, in der Kopplung mit HTML/DTML
(Document Template Markup Language). -> = Scriptsprache auf dem Zope Webserver kann man damit feine Sachen anstellen.

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
Regards
FordPerfect
# Pride goes before all fall
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 17:10
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Schau am besten mal bei www.zope.org oder www.dzug.org vorbei.
Hab rausgefunden das es im Prinzip Webserver, Datenbank, Schnittstelle usw. ist. Also werd ich's vorerst wohl nicht für meine Scripte verwenden.
Hab rausgefunden das es im Prinzip Webserver, Datenbank, Schnittstelle usw. ist. Also werd ich's vorerst wohl nicht für meine Scripte verwenden.
Zuletzt geändert von RicmanX am Sonntag 24. November 2002, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 17:10
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Nein, das ist nur ein Teil davon! Von DZUG.org:
Was ist Zope?
Zope ist ein Rahmenwerk zum Erstellen von Web-Anwendungen. Eine Web-Anwendung ist ein Computerprogramm, auf das Benutzer mit einem Web-Browser über das Internet zugreifen. Sie können sich eine Web-Anwendung auch als eine dynamische Web-Site vorstellen, die den Benutzern nicht nur statische Information liefert, sondern Sie dynamische Werkzeuge verwenden lässt, um mit einer Anwendung zu arbeiten.
Web-Anwendungen sind überall und Web-Benutzer arbeiten ständig mit ihnen. Geläufige Beispiele für Web-Anwendungen sind Sites, mit denen Sie das Netz durchsuchen können, wie Yahoo, bei Projekten zusammenarbeiten können, wie SourceForge, über E-Mail mit anderen Leuten kommunizieren können, wie HotMail. All diese Arten von Anwendungs können mit Zope erstellt werden.
Was bekommt man nun, wenn man Zope herunterlädt? Sie bekommen eigentlich viele Dinge. Zope besteht aus mehreren verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, Web-Anwendungen aufzubauen. Zope kommt mit:
Einem Web-Server
Zope enthält einen integrierten Web-Server, der Ihren und Ihren Benutzern Inhalt liefert. Natürlich können Sie, wenn diesen nicht benutzen wollen, einen schon vorhandenen Web-Server nutzen, wie Apache oder Microsoft IIS. Sie müssen sich keine Sorgen machen. Zope arbeitet auch mit diesen Web-Servern und jedem anderen Web-Server der das Common Gateway Interface (CGI-Standard) unterstützt.
Einer Web-basierten Benutzerschnittstelle
Wenn Sie Web-Anwendungen mit Zope aufbauen, verwenden Sie Ihren Web-Browser, um mit Zopes Verwaltungsschnittstelle, dem Management Interface, zu interagieren. Diese Schnittstelle ist eine Entwicklungsumgebung, die es Ihnen erlaubt Dinge zu tun wie das Erstellen von Web-Seiten, das Hinzufügen von Abbildungen und Dokumenten, das Anbinden externer relationaler Datenbanken und das Schreiben von Skripten in verschiedenen Sprachen.
Eine Objektdatenbank
Wenn Sie mit Zope arbeiten, arbeiten Sie hauptsächlich mit Objekten, die in Zopes Objektdatenbank gespeichert sind. Zopes Verwaltungsschnittstelle liefert eine einfache, vertraute Art, Objekte zu verwalten, die etwa dem vorgehen bei üblichen Dateimanagern funktioniert.
Relationale Integration
Sie müssen Ihre Informationen nicht in Zopes Objektdatenbank speichern, wenn Sie nicht wollen, weil Zope mit anderen relationalen Datenbanken wie Oracle, PostgreSQL, Sybase, MySQL und vielen anderen arbeitet.
Unterstützung von Scripting-Sprachen
Zope erlaubt Ihnen, Web-Anwendungen in einer Vielzahl von verschiedenen Sprachen wie Python, Perl, oder Zopes eigener "Document Template Markup Language" (DTML) zu schreiben.
Ich bin relativ neu in Python (und Zope), aber von manchen Moeglichkeiten schon sehr beeindruckt.
Eine Idee, die ich habe, ist, eine Datenbank zu erstellen, die das gute alte Laborbuch im Forschungslabor ersetzen soll und vielleicht darueberhinaus noch Versuchplanungen und -management unterstuetzen kann.
Urspruenglich wollte ich das mit Python und Postgres/SQL implementieren, bin aber vom Web-Interface-Ansatz (abgesehen von OO natuerlich) angetan, der es auch nicht so erfahrenen Anwendern schnell ermoeglicht sich zurecht zu finden und dezentrale Benutzung moeglich ist.
Kann ich das mit ZOPE umsetzen?
Um Zope benutzen zu koennen, um das zu implementieren, muss ich ich HTML oder XML o.ae. koennen?
Danke,
NIC
Eine Idee, die ich habe, ist, eine Datenbank zu erstellen, die das gute alte Laborbuch im Forschungslabor ersetzen soll und vielleicht darueberhinaus noch Versuchplanungen und -management unterstuetzen kann.
Urspruenglich wollte ich das mit Python und Postgres/SQL implementieren, bin aber vom Web-Interface-Ansatz (abgesehen von OO natuerlich) angetan, der es auch nicht so erfahrenen Anwendern schnell ermoeglicht sich zurecht zu finden und dezentrale Benutzung moeglich ist.
Kann ich das mit ZOPE umsetzen?
Um Zope benutzen zu koennen, um das zu implementieren, muss ich ich HTML oder XML o.ae. koennen?
Danke,
NIC
-
- User
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 9. September 2002, 17:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich denke ja. HTML-Kenntnisse sind äußerst hilfreich, wenn man mit DTML rumwerkelt. Hol Dir doch, wenn Du Zope nicht selber installieren magst, bei http://www.freezope.org einen eigenen Account zum rumspielen.Koegli hat geschrieben: Kann ich das mit ZOPE umsetzen?
Gruß,
Kai
Um Zope wirklich zu verstehen sollte man sich Acquisition unbedingt anschauen. Das ist sozusagen
(objektorientiert)^2
cu beyond
(objektorientiert)^2
cu beyond