Nicht dass ich das nicht schon vorher gewusst hätte. Viel interessanter dass ich damit einen Treffer gelandet habe worauf auch immer, kann das seinnumerix hat geschrieben:Das ist unsachliche Ironie.

Es würde ja schon reichen Gründe dafür zu haben Tkinter zu benutzen, Gründe die beim ersten Blick nicht schon lächerlich wirken. Tkinter ist nämlich eine abhängigkeit wie jede andere, nicht bei jedem System ist es per default installiert.Es gibt ganz sicher gute Gründe, Tkinter nicht zu benutzen[...]
Deswegen haben ja auch so wenige Probleme damit, allein schon wenn ich die Phänomenale neue Entwicklung im Bereich der Textdarstellung bewundern darf, schwanke ich zwischen Kopfschütteln und Lachanfall.Aber Tkinter ist nicht grundsätzlich problematisch.
Letztendlich lässt du den eigentlich Kern aber unbeantwortet, der wie Leonidas festgestellt hat, bleibt.
Ob jetzt Tk, Tkinter oder was auch immer da sonst noch so ein Problem hat letztendlich interessiert mich dass als Nutzer nicht. Da liegt offensichtlich ein Problem vor dass man am gezeigten Python Code nicht wirklich begründen kann.
Das von BlackJack genannte Beispiel bestätigt den Verdacht dass es an Tkinters Speicherverwaltung liegen könnte ebenfalls.