Das erklärt alleswuf hat geschrieben:Der starre Aufbau dieser Anwendung kommt davon, dass ich die Front meines Amateurfunk-Tranceiver nachbilden wollte

Das erklärt alleswuf hat geschrieben:Der starre Aufbau dieser Anwendung kommt davon, dass ich die Front meines Amateurfunk-Tranceiver nachbilden wollte
Und das war die zweite Antwort:Dear Mr Penz,
Following your inquiry, we thank you for your interest in Qt.
First you should know that though there are possibilities to link Qt and Python, we do not support it.
http://wiki.python.org/moin/PyQt
http://www.riverbankcomputing.co.uk/software/pyqt/intro .
I will need to know on which platforms you consider developing (Win, Lin, Mac) and what kind of application you will develop in order to be able to provide you with an accurate quotation.
I remain at your disposal and I hope to hear from you soon.
Mit freundlichen Grüßen,
[...Adresse gelöscht...]
Sender:
[...Adresse gelöscht...]
Date:
søndag, 9 nov 2008 12:47
Subject:
Python Qt Licence
You are receiving this mail from the contact form on the Trolltech website:
Country: AT
Region:
Organization: Highway Customers
Name: Gerold Penz
Telephone:
Message:
Hello!
How much is the Qt-Licence? I want to write a simple program with Python and Qt and want to sell it.
Regards,
Gerold Penz
lgDear Mr Penz,
One license for Qt for Windows and Linux (and Mac included in the package) costs 4 195€ the first year and then 1 300€ per year after the first year to renew support and maintenance.
I remain at your disposal and please keep me informed of your decision regarding a Qt license.
Mit freundlichen Grüßen,
[...Adresse gelöscht...]
-----Original Message-----
From: ext Gerold Penz [[...Adresse gelöscht...]]
Sent: 13. november 2008 14:15
To: [...Adresse gelöscht...]
Subject: Re: Python Qt License
[...Adresse gelöscht...] schrieb:
> > I will need to know on which platforms you consider developing (Win,
> > Lin, Mac) and what kind of application you will develop in order to be
> > able to provide you with an accurate quotation.
> > I remain at your disposal and I hope to hear from you soon.
Hello!
I want to develop various programs. Not only one kind of program. Point of sale programs, database utilities,...
By now, I develop on Windows. In two months, on Linux. Finally, the programs must run on Windows and Linux.
Regards,
Gerold Penz
![]()
--
________________________________________________________________________
Gerold Penz - bcom - Programmierung
http://halvar.at | http://sw3.at | http://bcom.at Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft:
Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wieso denn nicht? In der E-Mail steht doch:burli hat geschrieben:Vor allem wenn man dann trotzdem keinen Support bekommt.
[...] and then 1 300€ per year after the first year to renew support and maintenance. [...]
Hallo PythonÜbernehmenSie!PythonÜbernehmenSie hat geschrieben:Wieso denn nicht?
Nein. Die Qt Lizenz schreibt ja nur vor was mit dem Programmen sein soll, wie du dein Geld verdienst ist Qt Software ja egal. Sonst wäre ja sowas wie Red Hat, die ja für GPL-Qt Software (KDE) Support bieten, gar nicht rentabel.burli hat geschrieben:Ich bin leider nicht fit in der GPL. Wie sieht es denn aus wenn man ein Programm nach den Regeln der GPL veröffentlicht und nur für Support Geld verlangt. Muss man dann trotzdem von Qt eine Lizenz kaufen?
Nein, der Code muss nur denen gegeben werden, die auch das Binery bekommen würden. Dem Kunden steht es aber frei den Quellcode danach beliebig weiterzugeben.gerold hat geschrieben:Muss der Quellcode nur dem Kunden offengelegt werden? Oder muss der Quellcode jedem der danach fragt gegeben werden?
Binaries geben auch nicht so viel Sicherheit, die Menge an Cracks und Keygens für alle möglichen propriäteren Programme hat das schon seit Jahren bewiesen.burli hat geschrieben:Der andere "Haken" ist, das der Kunden im Quellcode pfuschen kann.
Es geht nicht darum das die Software raubkopiert wird sondern das der Kunde einfach am Code rumpfuscht und bei Problemen dann erstmal nach dem Programmierer schreit. Man darf sich dann hinsetzen, die Ursache suchen und dem Kunden dann beibringen das er das Problem selber verursacht hat und er dafür jetzt auch noch zahlen darfLeonidas hat geschrieben:Binaries geben auch nicht so viel Sicherheit, die Menge an Cracks und Keygens für alle möglichen propriäteren Programme hat das schon seit Jahren bewiesen.