Hallo Forum,
ich bin ganz neu hier!
Mein Background sind 20 Jahre 2D/3D Grafik, insbesondere 3dsMax von Autodesk. Insbesondere MaxScript ist dabei mein Steckenpferd. Nun ärgerte es mich schon recht lange, das ich nur eine Scriptsprache beherrsche, welche eben nur für 3dsMax eine Bedeutung hat.
Es gibt nun aber einen deutlichen Trend in 3D Software Python zu integrieren.
Maya unterstützt python nun seit einigen Jahren (2-3). Softimage xsi hat eine Python Schnittstelle. Und nun auch noch Houdini von sidefx. Dann ist da noch das open source 3D Program Blender...
Deshalb habe ich mich nun entschlossen Python zu lernen.
Mein Hauptaugenmerkt liegt dabei darauf prozedurale 3D Grafiken zu erstellen. Innerhalb von Maxscript bin ich dabei recht weit gekommen, so kann ich aus Daten automatisch recht ansehnliche Infografiken erzeugen.
Ein weiteres Beispiel sind Fische und Einzeller welche parametrisch erzeugt werden.
Mein neues Projekt ist jedoch parametrische Architektur. Das möchte ich nun, zumindest Teilweise, mit python realisieren. Wenn also jemand Interesse an dem Thema hat, würde ich mich freuen von euch zu hören. Auch Fragen sind willkommen...
parametrische Architektur:
Hierzu gibt es verschiedene Ansätze, welche teilweise Wissenschaftlicher Natur sind oder im Bereich Stadtplanung etc.
Ich möchte jedoch sehr spezielle Programme entwickeln welche sehr konkrete Gebäude anhand von verschiedenen Parametern erzeugen. Ziel ist es also nicht ein universelles Programm zu schreiben welches von der Blockhütte bis zum Hochhaus alles kann, sondern vielmehr für zunächst einen Gebäude Typ und Style ein spezielles Programm. Ziel ist weiterhin eine hohe Detailgenauigkeit, bis hin zu Schrauben, Lampen, Texturen etc. Es geht mir auch nicht um Statik!
Vielen Dank
R3D3 (Olaf)
Edit (Leonidas): Verschoben.
3D Grafik parametrische Architektur
Mit welcher der genannten Schnittstellen möchtest das nun realisieren?
Ich werde dies Projekt jedenfalls im Auge behalten und helfen wenns in meinen Möglichkeiten sich befindet.
Intressiert mich jedenfalls schon, wobei mir Maya ganz recht wäre, da ich dies Programm aufjeden Fall nochmal antesten wollte.
Grüße etc pp.
Ich werde dies Projekt jedenfalls im Auge behalten und helfen wenns in meinen Möglichkeiten sich befindet.
Intressiert mich jedenfalls schon, wobei mir Maya ganz recht wäre, da ich dies Programm aufjeden Fall nochmal antesten wollte.
Grüße etc pp.
Hallo skypa,
es hat sich jemand gemeldet! freu
Also ich plane es so zu gestallten, dass es mit allen Programmen (XSI, Maya, Houdini und sogar Blender) laufen soll. Als alter 3Dler kann ich Dir nur raten XSI oder Houdini (oder 3dsmax, leider noch kein Python!) und nicht Maya zu lernen. Von Houdini gibt es auch eine 0€/$ version welche was uns Programmierer angeht auch nicht wirklich Kastriert ist! Schau Dir einfach mal Houdini von sidefx an.
Das wird wohl auch die Testplattform werden. Leider ist die Python Schnittstelle noch in den Kinderschuhen, aber da geht schon einiges (genug)!
Momentan suche ich auch nach geeigneten Python Library/Extensions.
Hier gibt es dazu viele Links: http://www.vrplumber.com/py3d.py
Ich denke ich werde wohl auch um NumPy und PIL nicht herum kommen.
Was 3d angeht bin ich noch nicht so sicher eine gute Extension gefunden zu haben. Mehr dazu später...
danke
Olaf
es hat sich jemand gemeldet! freu

Also ich plane es so zu gestallten, dass es mit allen Programmen (XSI, Maya, Houdini und sogar Blender) laufen soll. Als alter 3Dler kann ich Dir nur raten XSI oder Houdini (oder 3dsmax, leider noch kein Python!) und nicht Maya zu lernen. Von Houdini gibt es auch eine 0€/$ version welche was uns Programmierer angeht auch nicht wirklich Kastriert ist! Schau Dir einfach mal Houdini von sidefx an.
Das wird wohl auch die Testplattform werden. Leider ist die Python Schnittstelle noch in den Kinderschuhen, aber da geht schon einiges (genug)!
Momentan suche ich auch nach geeigneten Python Library/Extensions.
Hier gibt es dazu viele Links: http://www.vrplumber.com/py3d.py
Ich denke ich werde wohl auch um NumPy und PIL nicht herum kommen.
Was 3d angeht bin ich noch nicht so sicher eine gute Extension gefunden zu haben. Mehr dazu später...
danke
Olaf
Super! Klasse. Also nur zur Info ich bin 40 Jahre alt und arbeite als CGI Operator. Mache also den ganzen Tag 3D. Mit 3DStudio habe ich noch unter DOS angefangen (ca. 1992!). Maxscript habe ich aber erst vor ca. 4 Jahren angefangen. Bin also kein wirklich guter Programmierer. Mein Job ist zudem sehr Zeitaufwendig und deswegen geht das Projekt nur im Schneckentempo voran.
In Houdini bin ich auch noch Frischling da es immer viel zu teuer war und eben mehr was für Technical Directors. Ich denke jetzt aber zu wissen, das es das beste Konzept von allen hat. Es ist komplett Node basiert (Objekte) und das ist schon extra klasse! Objekt orientiert halt. Und jetzt eben auch mit PYTHON!
So kann zum Beispiel ein Material auf einem anderen Basismaterial basieren (inheritance). Aber eben nicht nur Materialien sondern eben alles also auch 3D Objekte, Partikel, Animationen etc.
Olaf
In Houdini bin ich auch noch Frischling da es immer viel zu teuer war und eben mehr was für Technical Directors. Ich denke jetzt aber zu wissen, das es das beste Konzept von allen hat. Es ist komplett Node basiert (Objekte) und das ist schon extra klasse! Objekt orientiert halt. Und jetzt eben auch mit PYTHON!
So kann zum Beispiel ein Material auf einem anderen Basismaterial basieren (inheritance). Aber eben nicht nur Materialien sondern eben alles also auch 3D Objekte, Partikel, Animationen etc.
Olaf
Verdammte Tat, ich bin schwer beeindruckt, hab mir ein paar Demos zu Houdini angesehen und muss sagen das das schon ne feine Sache is 
Habs auch nun gleich auf Platte und werds mir dann mal zu Gemüte führen.
Zu meiner Person: Fast 22 Jahre alt, und beruflich Technischer Zeichner (noch)... mal sehen was noch so kommt.
Hab bislang nur mal mit c4d rum gespielt ^^
Könnt also bei mir etwas länger dauern bei der Eingewöhnung...
Greetz

Habs auch nun gleich auf Platte und werds mir dann mal zu Gemüte führen.
Zu meiner Person: Fast 22 Jahre alt, und beruflich Technischer Zeichner (noch)... mal sehen was noch so kommt.
Hab bislang nur mal mit c4d rum gespielt ^^
Könnt also bei mir etwas länger dauern bei der Eingewöhnung...
Greetz
ja ja houdini ist schon der hammer....
technischer zeichner das ist ja auch klasse ! Welche Software benutzt Du denn da, wenn ich fragen darf? Ich habe erst vor relativ kurzem angefangen mit nurbs modelling, da es schon recht rechenintensiv ist und 3dsmax nativ nicht wirklich gute nurbs hat. jetzt benutze ich jedoch power nurbs von n-power und bin seit dem letzten update auch davon wirklich begeistert. Jetzt rechnen alle 8 cpus die mesh der nurbs aus! Und das auch noch schneller als zuvor so das es ca. 16 mal schneller ist als vorher.
ahoi
olaf
technischer zeichner das ist ja auch klasse ! Welche Software benutzt Du denn da, wenn ich fragen darf? Ich habe erst vor relativ kurzem angefangen mit nurbs modelling, da es schon recht rechenintensiv ist und 3dsmax nativ nicht wirklich gute nurbs hat. jetzt benutze ich jedoch power nurbs von n-power und bin seit dem letzten update auch davon wirklich begeistert. Jetzt rechnen alle 8 cpus die mesh der nurbs aus! Und das auch noch schneller als zuvor so das es ca. 16 mal schneller ist als vorher.
ahoi
olaf
Ich hab absolut keine Ahnung wovon du da redest, kann aber auch an meinem Pegel grad ma liegen 
Hab mir am Freitag noch 1 Tutorial angetan, wo erklärt wurde wie man eine Text in 3D-Form fallen lassen kann als Animation.
Mein Kollege der sich mit c4d schon beschäftigt hatte, war auch sehr angetan von der Software.
Ich werd mir erst noch ein paar Tutorials erarbeiten und dann ma schauen wie das mit Python funktioniert...
Grüße zu früher Stunde
Thomas

Hab mir am Freitag noch 1 Tutorial angetan, wo erklärt wurde wie man eine Text in 3D-Form fallen lassen kann als Animation.
Mein Kollege der sich mit c4d schon beschäftigt hatte, war auch sehr angetan von der Software.
Ich werd mir erst noch ein paar Tutorials erarbeiten und dann ma schauen wie das mit Python funktioniert...
Grüße zu früher Stunde
Thomas

Hallo R3D3!
Hoffe du verfolgst noch deinen Thread hier
Hab mich bislang paar Std. mit Houdini versucht, und für ein blutigen Anfänger wie mich in Sachen 3D is das schon heftig, aber ich bin nach wie vor dabei.
Wollt wissen ob du schon etwas realisiert hast?
Gruß skypa
Hoffe du verfolgst noch deinen Thread hier

Hab mich bislang paar Std. mit Houdini versucht, und für ein blutigen Anfänger wie mich in Sachen 3D is das schon heftig, aber ich bin nach wie vor dabei.
Wollt wissen ob du schon etwas realisiert hast?
Gruß skypa
- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich verfolge diesen Thread nun
, Ich bin auch gelernter TZ (A.D. , habe wieder zur Bildung gefunden) und 20 Jahre alt.
Habe mit LogoCAD Triga und Autodesk Inventor gearbeitet. Privat auch mal in Blender. Gerade in diesem Moment gucke ich mir Houdini an.
Bis später.

Habe mit LogoCAD Triga und Autodesk Inventor gearbeitet. Privat auch mal in Blender. Gerade in diesem Moment gucke ich mir Houdini an.
Bis später.
Das kann man doch mit BLENDER einem Python 3D
auch ganz gut realisieren
schaut euch doch mal auf Youtube einige beispiele an
Suchen nach Blender auf Youtube
hier mal ein toller real-action render
http://www.youtube.com/watch?v=mRhIeyvJ ... re=related
auch ganz gut realisieren
schaut euch doch mal auf Youtube einige beispiele an
Suchen nach Blender auf Youtube
hier mal ein toller real-action render
http://www.youtube.com/watch?v=mRhIeyvJ ... re=related
Ja schon, nur Houdini is mir von der Steuerung her irgendwie lieber.
Und ob man mit Blender diegleichen Endprodukte realisieren kann
wie mit Houdini würd ich im Fluid-Bereich wohl bezweifeln.
Wird der Thread überhaupt noch vom Autor verfolgt ?
Und ob man mit Blender diegleichen Endprodukte realisieren kann
wie mit Houdini würd ich im Fluid-Bereich wohl bezweifeln.
Wird der Thread überhaupt noch vom Autor verfolgt ?
Houdini ist doch keine open source oder irre ich da!
und blender 2.5 hat im fluid bereich einiges aufgeholt!
http://de.youtube.com/watch?v=WruTNnF6Ztg
und blender 2.5 hat im fluid bereich einiges aufgeholt!
http://de.youtube.com/watch?v=WruTNnF6Ztg