Kurz vorweg: Ich bin bloß eine arme kleine Anfängerin, die keine Ahnung von (fast) nix hat. Daher bitte ich die in Ehren ergrauten Spezialisten hier darum, gnädig über meine Trotteligkeit hinwegzusehen.

Nun zu meinem Problem(chen).
Ich möchte gern ein kleines Programm schreiben, das die Teilbarkeit einer bestimmten Zahl b durch alle natürlichen Zahlen 2 bis x testet. Ist b durch alle Zahlen teilbar, so soll eine entsprechende Meldung A ausgegeben werden; wenn es bei der Division durch eine dieser Zahlen einen Rest gibt, wird das Durchprüfen bei dieser Zahl gestoppt und die Meldung B ausgegeben.
Dafür erschien mir eine Schleife ganz praktisch:
Zunächst müssen b und x definiert werden. Da bei der Division zweier Integer der Nachkommarest, den ich aber zur Überprüfung der Teilbarkeit brauche, unter den Tisch fallen gelassen wird, definiere ich b gleich als float.
for i in range(2,x+1):
... if b/i =! int(b/i): #Wenn b/i keine ganze Zahl ist...
... return B
Tja, soweit, so schlecht.
Nur weiß ich nun nicht, wie ich es schaffe, das Programm eine Meldung ausgeben zu lassen, wenn ALLE Quotienten b/i durchgeprüft wurden und ganz sind. Könnte mir da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!

Das Klebewesen
P.S.: Bitte stört euch nicht an den paar Syntaxfehlern, die kann ich auch selber noch korrigieren.
