also, da ich mich nach einigen Wochen Auszeit wieder mit den interessanteren Dingen beschäftigen kann, komm ich hier gleich mal mit einem Thema, das mir schon zu lange im Kopf umherspukt.
Folgende Sachlage:
Ich suche ein (vorerst) alternatives Betriebssystem mit gewissen Anforderungen.
Ich hatte bis vor kurzem noch einen Mac und somit auch Mac OS X in Betrieb. Von dem Rechner habe ich mich getrennt (vor allem aus Gründen die die Firmenpolitik von Apple betreffen) und mir sofort danach ein recht aktuelles Fujitsu Siemens Notebook gekauft. Darauf installiert war Windows Vista Home Premium.
Da ich Vista recht kritisch gegenüber stehe, habe ich dem OS mal die Chance gegeben sich zu beweisen. Gesagt getan, läuft Vista nun einige Wochen hier, allerdings hatte und habe ich ständig kleinere Problemchen, die mir einfach bestätigen, dass ich mit Vista nicht dauerhaft glücklich sein werde.
Dazu gehört ein komplett zerschossenes Betriebssystem nach der versuchten Installation des .NET Frameworks, dauernde Fehlermeldungen nach der Installation offizieller MS Updates und noch einiges Anderes.
Ich hatte nun auch bis vor kurzem Ubuntu 8.04 auf der selben Platte installiert (also im Dualboot Modus). Ubuntu habe ich nur spordisch genutzt. Da ich mich aber gerne umsehe, habe ich Ubuntu mal als einziges OS hier installiert (sprich: Vista vorübergehend komplett von der Platte geputzt) und damit einge Tage gearbeitet.
Gestört hat mich daran am meissten, dass die Unterstützung der Grafikkarte nicht ganz einwandfrei funktioniert. So war die Auflösung deutlich schlechter als unter Vista (obwohl die "eingestellte" Auflösung die selbe sein sollte und ich auch das nötige Catalys Controlcenter für meine ATI GraKa installiert hatte). Auch gibt es dort (zumindest bei meiner Installation) einige Bugs, wie ständige Fehlermeldungen bei der Installation offizieller Ubuntu-Pakete oder ein extrem hakeliger Systemstart (minutenlanges Warten, sich nicht aktivierende Komponenten....).
Kurzum: Ich bin nun wieder bei Vista, aber das beruht eben auf der "Gewohnheit" des Alltags, d.h.: Ich kenne meine wichtigsten Programme, ich arbeite flüssig damit. Aber ich bin eben nicht zufrieden und fühle mich einfach nicht, als hätte ich ein vollwertiges OS auf meinem Rechner.
Darum suche ich nun nach einer Alternative, die sich vor allem auszeichnen sollte durch:
- Stabilität
- hohes Maß an Sicherheit
- umfassend konfigurierbar
- wenn möglich Open Source
- gute Hardware Unterstützung
- Ausreichendes Angebot an Software (vor allem Entwicklungswerkzeuge und Internet-Apps)
Das erstmal so ganz grob.
Was mir da bisher am nähesten gekommen ist, wären FreeBSD und OpenBSD.
Da ich nun auch nicht Wochen lang Zeit habe, jedes mögliche OS zu testen würde ich gerne wissen, ob hier schon Jemand Erfahrungen hat mit diesen BSD Derivaten? Wie sieht es dort aus mit der Unterstützung für Hardware, Treiber?
Wie läuft das mit den möglichen grafischen Oberflächen? Gnome, KDE? Schon dabei, oder muss ich alles selber nachinstallieren?
Ich habe mich zwar schon eingelesen in die BSD Grundlagen (Und in Thema Sicherheit sind die BSD Varianten ja ohne echte Konkurrenz) aber doch finde ich nicht auf alles eine geeignete Antwort?
Mich würde auch interessieren: Hat noch Jemand andere Alternativen? mit welchen Betriebssystemen fahrt Ihr gut? Von welchen wurdet Ihr enttäuscht? Welche sind es Wert, ausgiebig getestet zu werden?
Ich bin da einfach sehr unentschlossen im Moment und habe auch nicht den grossen Überblick, was den OS-Markt betrifft.
Ok, wäre schön, wenn sich hier einige Meinungen finden würden.

Gruss und schönen Abend
ne0h