Nein.dor_neue hat geschrieben:Laufen Python-Scripte ohne Prob auf einem S60 - also von Werk aus?
Ja, von Nokia.dor_neue hat geschrieben:Gibt es auf nem S60 einen Python-Interpreter?
Nein.dor_neue hat geschrieben:Laufen Python-Scripte ohne Prob auf einem S60 - also von Werk aus?
Ja, von Nokia.dor_neue hat geschrieben:Gibt es auf nem S60 einen Python-Interpreter?
Allerdings ist der Interpreter auf Basis von 2.2.2 erstellt, leider - aber es ist praktisch. Bei meinem Nokia E65 ist allerdings die Ausführungsgeschwindigkeit mehr als fraglich - bei nem Handy kann man aber nicht soo viel erwartenLeonidas hat geschrieben:Nein.dor_neue hat geschrieben:Laufen Python-Scripte ohne Prob auf einem S60 - also von Werk aus?Ja, von Nokia.dor_neue hat geschrieben:Gibt es auf nem S60 einen Python-Interpreter?
Hallo burli!burli hat geschrieben:Ein Editor der bisher gar nicht aufgetaucht ist (außer von mir in einem extra Post) ist Editra.. Der Editor ist vollständig in Python und wxPython geschrieben und mit Plugins erweiterbar
Hast du KomodoEdit diesbezüglich probiert?gerold hat geschrieben:Hallo burli!burli hat geschrieben:Ein Editor der bisher gar nicht aufgetaucht ist (außer von mir in einem extra Post) ist Editra.. Der Editor ist vollständig in Python und wxPython geschrieben und mit Plugins erweiterbar
Ja, Editra ist endlich mal ein freier Editor, dessen Codevervollständigung halbwegs funktioniert.
Hab mir Komodo mal angeschaut. Der erste Eindruck hat mich nicht überzeugt. Vielleicht hab ich auch was übersehen oder zu früh aufgegeben. Aber Editra ist für mich auch noch aus einem anderen Grund interessant. Ich kann das als Plattform für einige Erweiterungen nehmenlunar hat geschrieben:Hast du KomodoEdit diesbezüglich probiert?
Hallo lunar!lunar hat geschrieben:Hast du KomodoEdit diesbezüglich probiert?gerold hat geschrieben:Ja, Editra ist endlich mal ein freier Editor, dessen Codevervollständigung halbwegs funktioniert.
Mittlerweile hat es das. Die Qualität war zumindest für die Standardbibliothek ganz gut (was anders habe ich nicht getestet). Ich persönlich finde den Editor ganz gut, auch wenn ich ihn gerade ebenfalls für PHP nutze. *gerold hat geschrieben:Nein, ich kenne Komodo nur aus der Zeit, als es für Python noch überhaupt keine Codevervollständigung hatte.lunar hat geschrieben:Hast du KomodoEdit diesbezüglich probiert?gerold hat geschrieben:Ja, Editra ist endlich mal ein freier Editor, dessen Codevervollständigung halbwegs funktioniert.
Du gehst zu lax mit deinen persönlichen Daten um ... nicht nur, dass wie jetzt hier alle dein Geburtstag kennen, nein, sogar deinen düstere Vergangenheit offenbarst du uns hierDamals pfuschte ich auch noch mit PHP in der Gegend rum.
Gnome hat dafür ein virtuelles Dateisystem, gvfs. Wenn das Programm/der Editor gvfs nicht unterstützt kann es auch nicht genutzt werden. Ob es eine gvfs Erweiterung für GVim gibt weiß ich nichtzero-one hat geschrieben:Könnte evl. ein erfahrener Vim-Nutzer was dazu sagen?
Siehe Integrate (g)vim with Nautilus GVFS and Keyring.burli hat geschrieben:Ob es eine gvfs Erweiterung für GVim gibt weiß ich nicht