also ich habe folgendes problem:
mein pc hat vista
ich habe python installiert,doch bei xturtle passiert einfach nichts
da sind einfach nur 3 dateien,die alle nur einen editor öffnen wo was drin steht
bitte um hilfe
danke
xturtle geht nicht
Hallo rainkiller,
stell dir für einen Moment mal vor, jemand hätte dein Problem und würde es dir in der Weise, wie du es beschreibst, darlegen. Was würdest du ihm empfehlen?
Anders gesagt: Wenn dir geholfen werden soll, musst du das Problem etwas präziser beschreiben. Was für Dateien? Wo kommen die her? Wie heißen die? Welchen Editor verwendest du? Kannst du Python-Programme ohne xturtle schreiben und wenn ja, wie machst du das ganz praktisch?
stell dir für einen Moment mal vor, jemand hätte dein Problem und würde es dir in der Weise, wie du es beschreibst, darlegen. Was würdest du ihm empfehlen?
Anders gesagt: Wenn dir geholfen werden soll, musst du das Problem etwas präziser beschreiben. Was für Dateien? Wo kommen die her? Wie heißen die? Welchen Editor verwendest du? Kannst du Python-Programme ohne xturtle schreiben und wenn ja, wie machst du das ganz praktisch?
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 19:57
verzeihung....
die dateien heißen:
xturtle (py-datei)
docsdict_german (py-datei)
xturtle-docs (textdokument)
wo sie herkommen?
sie waren auf der cd
den editor namens editor von microsoft coperation^^
und ja das normale python läuft perfekt...
die dateien heißen:
xturtle (py-datei)
docsdict_german (py-datei)
xturtle-docs (textdokument)
wo sie herkommen?
sie waren auf der cd
den editor namens editor von microsoft coperation^^
und ja das normale python läuft perfekt...
Okay, setzt sind wir schon ein ganzes Stück weiter.
Auch wenn es nicht direkt von Bedeutung für die Lösung sein sollte:
"Wie" benutzt du denn Python sonst? Wie/wo schreibst du die Quelltexte und wie führst du die Skripte dann aus?
"auf der CD" könnte bedeuten: "Die dem Buch 'Python für Kids' beiliegende CD". In dem Fall ist vielleicht ja auch das passende Buch vorhanden, in dem steht nämlich, wie man xturtle installiert.
Falls das Buch nicht da ist: Guckst du hier: http://xturtle.rg16.at/
Auch wenn es nicht direkt von Bedeutung für die Lösung sein sollte:
"Wie" benutzt du denn Python sonst? Wie/wo schreibst du die Quelltexte und wie führst du die Skripte dann aus?
"auf der CD" könnte bedeuten: "Die dem Buch 'Python für Kids' beiliegende CD". In dem Fall ist vielleicht ja auch das passende Buch vorhanden, in dem steht nämlich, wie man xturtle installiert.
Falls das Buch nicht da ist: Guckst du hier: http://xturtle.rg16.at/
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 19:57
Meiner meinung nach könnte es an Vista liegen
ich kenne manche die haben vista und bei denen klappt es ebenfalls nicht
außerdem klappte es bei mir auf xp perfekt,ohne solche komplikationen
ich benutze python in der schule
ich kenne manche die haben vista und bei denen klappt es ebenfalls nicht
außerdem klappte es bei mir auf xp perfekt,ohne solche komplikationen
ich benutze python in der schule
"Python in der Schule" hilft nun nicht wirklich bei der Problemlösung.
Es geht hier doch wohl um deinen PC zu Hause, nicht um einen in der Schule.
Wenn auf deinem PC zu Hause "Python perfekt läuft", wie führst du ein Python-Programm denn aus? Wo schreibst du den Quelltext hinein?
Und nochmal zum eigentlichen: Du müsstest mal genau sagen, was du mit den besagten Dateien machst. Wo kopierst du sie hin? Was genau tust du dann, um xturtle einzusetzen und was genau funktioniert dann da nicht?
Es geht hier doch wohl um deinen PC zu Hause, nicht um einen in der Schule.
Wenn auf deinem PC zu Hause "Python perfekt läuft", wie führst du ein Python-Programm denn aus? Wo schreibst du den Quelltext hinein?
Und nochmal zum eigentlichen: Du müsstest mal genau sagen, was du mit den besagten Dateien machst. Wo kopierst du sie hin? Was genau tust du dann, um xturtle einzusetzen und was genau funktioniert dann da nicht?
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 19:57
sry...
ich führe die programme mit idle(python gui) aus
und ich weiß nicht was ich mit den besagten dateien machen soll...
sonst hätte ich ja dieses problem nicht...
sry wenn ich mich etwas dumm anstelle...
ich führe die programme mit idle(python gui) aus
und ich weiß nicht was ich mit den besagten dateien machen soll...
sonst hätte ich ja dieses problem nicht...
sry wenn ich mich etwas dumm anstelle...
Wir kommen der Sache näher ...
Kopier doch mal xturtle.py in den Unterordner lib-tk, der sich irgendwo unterhalb deiner Python-Installation befinden sollte.
Und dann probierst du es in IDLE mal mit einem kleinen xturtle-Programm, das mit der Anweisung
beginnt und dann der turtle ein bisschen was zu tun gibt.
Kopier doch mal xturtle.py in den Unterordner lib-tk, der sich irgendwo unterhalb deiner Python-Installation befinden sollte.
Und dann probierst du es in IDLE mal mit einem kleinen xturtle-Programm, das mit der Anweisung
Code: Alles auswählen
import xturtle
Für xturtle sollte das nicht grundsätzlich gelten - ich hatte jedenfalls damit (d.h. xturtle mit IDLE) nie ein Problem.Sr4l hat geschrieben:Führ nicht alles nur in IDLE aus, schon oft lag es an IDLE das irgendein gültiger Pythoncode nicht lief.
- Sr4l
- User
- Beiträge: 1091
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
import time
import turtle as t
import Tkinter as tk
from random import randint as rnd
colors = ["blue","red","green","yellow","grey","orange"] #moegliche farben
t.width (4) # linien staerke
speed = 0 # aktuelle geschwindigkeit
go = [0, 5, 10]
winkel = [5, 5, 5]
def move():
t.color(colors[rnd(0,len(colors)-1)])
t.forward(go[speed])
time.sleep(0.01)
def left(self):
t.left(winkel[speed])
def right(self):
t.right(winkel[speed])
def set_speed(value):
global speed
speed = value
# Programm ablauf
root = tk.Tk()
root.bind('a',left)
root.bind('d',right)
root.bind('1',lambda(self): set_speed(0))
root.bind('2',lambda(self): set_speed(1))
root.bind('3',lambda(self): set_speed(2))
while True:
move()
1, 2 ,3 drücken für versch. Geschwindigkeiten
und a und d zum lenken.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht warum es so schwer ist, das Problem zu verstehen. Er hat da die xturtle-Dateien, die aber nicht mit dem Python-Interpreter verknüpft sind sondern mit dem Editor, warum auch immer. Wenn er doppelklickt wird eben der Editor angezeigt. Nun möchte der OP aber, dass sich beim klick auf xturtle etwas tut.
Aber eigentlich ist xturtle eher dazu gedacht, das man es in eigenen Programmen verwendet.
numerix, sowas gehört nicht nach ``lib-tk`` sondern nach ``site-packages``.
Aber eigentlich ist xturtle eher dazu gedacht, das man es in eigenen Programmen verwendet.
numerix, sowas gehört nicht nach ``lib-tk`` sondern nach ``site-packages``.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Ja, volle Zustimmung. Ich habe aber kein Windows-System und war mir nicht ganz sicher, ob der Ordner site-packages automatisch (auch wenn er leer ist) vorhanden ist oder ggf. erst angelegt werden muss und in den Python-Systempfad aufgenommen werden muss. Dass lib-tk da ist, davon bin ich einfach mal ausgegangen und da es hier nur um ein Modul xturtle.py geht, das noch dazu auf Tkinter aufsetzt, fand ich das jetzt mal nicht so schlimm.Leonidas hat geschrieben:numerix, sowas gehört nicht nach ``lib-tk`` sondern nach ``site-packages``.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich nehme stark an, dass es den Ordner gibt; bin mir ziemlich sicher sogar. Aber ein Windows-System habe ich ebensowenig wie dunumerix hat geschrieben:Ich habe aber kein Windows-System und war mir nicht ganz sicher, ob der Ordner site-packages automatisch (auch wenn er leer ist) vorhanden ist oder ggf. erst angelegt werden muss und in den Python-Systempfad aufgenommen werden muss.

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 19:57
^^
vielen dank
es klappt mit dem programm was mir sr4l geschrieben hat
danke danke^^
vielen dank
es klappt mit dem programm was mir sr4l geschrieben hat
danke danke^^
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 19:57
hmm du hast recht numerix
beim normalen benutzen kommt immer noch:
ImportError: No module named xturtle
beim normalen benutzen kommt immer noch:
ImportError: No module named xturtle
Mittlerweile ist ja etwas Zeit vergangen ...rainkiller hat geschrieben:hmm du hast recht numerix
beim normalen benutzen kommt immer noch:
ImportError: No module named xturtle
Nimm doch einfach Python >= 2.6: Seit 2.6 ist das Modul turtle der Standardbibliothek identisch mit dem, was bis dahin xturtle war.
Das heißt: Python 2.6 installieren, turtle importieren und danach das tun, was du mit xturtle tun wolltest.
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 19:57
Wohl wahr
Ich habe bereits 2.6,und auch alles pingelig nach Anleitung kopiert.
Ich habe bereits 2.6,und auch alles pingelig nach Anleitung kopiert.