Mir wurde Python als Einsteigersprache ans Herz gelegt da es übersichtlich ist und schnell verständlich!
Nun die Frage an euch welche programmiersprache würdet ihr mir empfehlen ?
Bei Python hab ich Angst das ich das mit den Leerzeichen nicht versteh!
alex
Einsteigersprache?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Hi!
Python ist eine hervorragende Einsteigersprache.
Das mit den Leerzeichen (besser gesagt der Einrückung) ist glaube ich gerade für Einsteiger hilfreich, weil der Code übersichtlicher wird. Ein Problem, naja sagen wir lästig, ist das eher für Leute die von anderen Programmiersprachen kommen (wie für mich
). Ist am Anfang einfach ungewohnt, man gewöhnt sich allerdings sehr schnell daran
.
Also nochmal: Python ist eine hervorragende Einsteigersprache
Viel Spaß beim Programmieren.
Gruß, mawe
PS: Wenn Du Fragen hast, weißt Du ja jetzt wo Du sie stellen kannst
Python ist eine hervorragende Einsteigersprache.
Das mit den Leerzeichen (besser gesagt der Einrückung) ist glaube ich gerade für Einsteiger hilfreich, weil der Code übersichtlicher wird. Ein Problem, naja sagen wir lästig, ist das eher für Leute die von anderen Programmiersprachen kommen (wie für mich


Also nochmal: Python ist eine hervorragende Einsteigersprache

Viel Spaß beim Programmieren.
Gruß, mawe
PS: Wenn Du Fragen hast, weißt Du ja jetzt wo Du sie stellen kannst

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hi alex,
also wenn du in einem Pythonforum nach einer Empfehlung für eine Sprache fragst, ist wohl klar, was du als Antwort bekommst
Ich hab Erfahrung mit einigen Sprachen und würde dir trotzdem oder gerade deswegen Python empfehlen.
Mit den Leerzeichen meinst Du sicher daß Einrückungen bei Python zur syntax gehören, das is aber gar nciht schwer zu verstehen, wenn man das Prinzip von Funktionsblöcken verstanden hat, die in vielen Sprachen vorkommen und dann durch begin...end oder {...} eingeschlossen werden. Bei Python ist das nicht nötig sonder die Blöcke werden mit Hilfe von Einrückungen definiert, was nebenbei einen recht gut lesbaren Code ergibt.
Hier mal ein paar Beispiel:
C:
Pascal:
Python:
Die letzte Zeile ist jeweils ein Kommentar.
Einrückungen werden auch in anderen Programmiersprachen verwendet, gehören da aber nicht zur Sprachsyntax, sondern werden verwendet um den Code besser lesbar zu machen. Das C-Beispiel könne auch so geschrieben werden:
Ganz schlimm ists in Perl, da werden unter bestimmten Umständen Whitespaces (Leerzeichen, Tabulatoren, Zeilenumbrüche) überall erlaubt. Beispiel: http://www.sol.at/fritz/camel.txt
Das ist ein Funktionierendes Programm, wenn Du Linux hast, kannst es mal auf der Console ausführen lassen.
Mit einem guten Editor, brauchst Du dich aber nicht um die Einrückungen bei Python zu kümmern, das macht dann der Editor automatisch.
Gruß
Dookie
also wenn du in einem Pythonforum nach einer Empfehlung für eine Sprache fragst, ist wohl klar, was du als Antwort bekommst

Ich hab Erfahrung mit einigen Sprachen und würde dir trotzdem oder gerade deswegen Python empfehlen.
Mit den Leerzeichen meinst Du sicher daß Einrückungen bei Python zur syntax gehören, das is aber gar nciht schwer zu verstehen, wenn man das Prinzip von Funktionsblöcken verstanden hat, die in vielen Sprachen vorkommen und dann durch begin...end oder {...} eingeschlossen werden. Bei Python ist das nicht nötig sonder die Blöcke werden mit Hilfe von Einrückungen definiert, was nebenbei einen recht gut lesbaren Code ergibt.
Hier mal ein paar Beispiel:
C:
Code: Alles auswählen
if (a < b)
{
printf("a ist kleiner als b");
}
/* hier gehs weiter */
Code: Alles auswählen
if (a < b)
begin
writeln("a ist kleiner als b");
end
{hier gehts weiter}
Code: Alles auswählen
if a < b:
print "a ist kleiner als b"
#hier gehts weiter
Einrückungen werden auch in anderen Programmiersprachen verwendet, gehören da aber nicht zur Sprachsyntax, sondern werden verwendet um den Code besser lesbar zu machen. Das C-Beispiel könne auch so geschrieben werden:
Code: Alles auswählen
if (a < b) { printf("a ist kleiner als b"); }
Das ist ein Funktionierendes Programm, wenn Du Linux hast, kannst es mal auf der Console ausführen lassen.
Mit einem guten Editor, brauchst Du dich aber nicht um die Einrückungen bei Python zu kümmern, das macht dann der Editor automatisch.
Gruß
Dookie
[code]#!/usr/bin/env python
import this[/code]
import this[/code]
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Hi Dookie!
, aber nicht weil ich glaube daß sie besser als die anderen ist, sondern weil's meine Muttersprache ist
).
In allgemeineren Foren bekommt man auf diese Frage Antworten wie Pascal, C, Java, ...
(ich weiß, ich bin verrückt
)
Gruß, mawe
Naja, hier sind ja nicht nur Leute die Python als ihre Lieblingssprache sehen (meine ist immer nocht PerlDookie hat geschrieben: also wenn du in einem Pythonforum nach einer Empfehlung für eine Sprache fragst, ist wohl klar, was du als Antwort bekommst


In allgemeineren Foren bekommt man auf diese Frage Antworten wie Pascal, C, Java, ...

Dafür liebe ich Perl. Warum kann man sowas nicht in Python schreibenDookie hat geschrieben: Beispiel: http://www.sol.at/fritz/camel.txt


Gruß, mawe
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hi mawe,
so gesehen ist Basic am C64 meine Muttersprache, aber ich kann heutzutage keinem Empfehlen sich einen alten C64 zu kaufen und ein paar Wochen mit Basic zu verbringen um zu erkennen das er da schnell an die Grenzen stöst und dann mit 6502-Assembler anfangen muß
6502-Assembler:
Gruß
Dookie
so gesehen ist Basic am C64 meine Muttersprache, aber ich kann heutzutage keinem Empfehlen sich einen alten C64 zu kaufen und ein paar Wochen mit Basic zu verbringen um zu erkennen das er da schnell an die Grenzen stöst und dann mit 6502-Assembler anfangen muß

6502-Assembler:
Code: Alles auswählen
lda #65
jsr $ffd2
Gruß
Dookie
[code]#!/usr/bin/env python
import this[/code]
import this[/code]
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Code: Alles auswählen
lda #65
jsr $ffd2

Muttersprache ist vielleicht der falsche Ausdruck gewesen. Perl war einfach die erste Sprache die ich gut konnte und mit der das Programmieren wirklich Spaß gemacht hat (unter anderem wegen Camel-Code und dergleichen

Meine tatsächliche Muttersprache ist Fortran 77, Spaßfaktor liegt allerdings unter Messgrenze

Gruß, mawe
@Dookie: so ists richtig...
ich hab mal ne zeitlang Delphi gemacht...und das hat mich genervt
mfg Olf
Code: Alles auswählen
if(a < b) then
begin
(* bla bla bla *)
end;

mfg Olf
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Für mich ist eine wichtiger Punkt für Python, das man gerade mit Python so flexibel ist:
So flexibel ist keine andere Sprache... Oder?
Nebenbei Programmiere ich ein wenig in JavaScript: Da zum beispiel nervt mich total, das man jeden Befehl mit einem ; abschließen muß
Das vergesse immer wieder...
Wobei ich bei
auch immer wieder das : am ende vergesse... 
- Windows / Linux
Komandozeile / GUI
Web / Lokal
So flexibel ist keine andere Sprache... Oder?
Nebenbei Programmiere ich ein wenig in JavaScript: Da zum beispiel nervt mich total, das man jeden Befehl mit einem ; abschließen muß

Wobei ich bei
Code: Alles auswählen
for i in bla

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Hi jens!

Zum Thema Module: Da kann Python noch nicht mit Perl mithalten. Trotzdem würde ich Perl niemandem als Einstiegssprache empfehlen.
Mittlerweile freue ich mich über die Fehlermeldungen bei Perl, weil ich kein ; schreibe 
Klammern, Einrückung, Doppelpunkt, Semikolon, ...alles nur Gewöhnungssache
Für Einsteiger ist aber sicherlich Python die angenehmste Wahl.
Gruß, mawe
Perl, Ruby, Lisp, ... eigentlich fast jede moderne Sprache (außer C und Fortran)jens hat geschrieben: So flexibel ist keine andere Sprache... Oder?
Zum Thema Module: Da kann Python noch nicht mit Perl mithalten. Trotzdem würde ich Perl niemandem als Einstiegssprache empfehlen.
Als ich mit Python begonnen habe, hat mich gestört, daß man kein ; schreiben muß/darf! Hab's immer geschrieben und mich dann über die Fehlermeldungen gefreutjens hat geschrieben: Da zum beispiel nervt mich total, das man jeden Befehl mit einem ; abschließen muß Das vergesse immer wieder...


An das hab ich mich schon gewöhnt. Jetzt freuen mich die Fehlermeldungen bei Ruby (da schreibt man nämlich kein :)jens hat geschrieben: Wobei ich beiauch immer wieder das : am ende vergesse...Code: Alles auswählen
for i in bla
Klammern, Einrückung, Doppelpunkt, Semikolon, ...alles nur Gewöhnungssache

Gruß, mawe
Hallo mawe,
Mir fallen nämlich manchmal einige überflüssige ";" in meinem Python-Code auf, wenn ich C-Code nach Python überführe, und die Dinger versehentlich drinlasse...
Jörg
PS: Statt Perl würde ich Anfängern noch lieber Brainfuck ( http://de.wikipedia.org/wiki/Brainfuck ) empfehlen ...
Fast überall ist es doch erlaubt, weil es eben explizit zum Trennen von Anweisungen auf einer Zeile dienen kann, oder erinnere ich mich hier falsch?mawe hat geschrieben: Als ich mit Python begonnen habe, hat mich gestört, daß man kein ; schreiben muß/darf! Hab's immer geschrieben und mich dann über die Fehlermeldungen gefreut
Mir fallen nämlich manchmal einige überflüssige ";" in meinem Python-Code auf, wenn ich C-Code nach Python überführe, und die Dinger versehentlich drinlasse...
Jörg
PS: Statt Perl würde ich Anfängern noch lieber Brainfuck ( http://de.wikipedia.org/wiki/Brainfuck ) empfehlen ...

"Sie sind nicht berechtigt, unrechtmäßige Kopien dieses Datenträgers zu erstellen." - Microsoft-Weisheit auf einer CD von MS-VisualC++-6.0
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Hi!

Gruß, mawe
Stimmt. Muß dann wohl an den {} gelegen habenjoerg hat geschrieben: Fast überall ist es doch erlaubt, ...

Ist ja von der Lesbarkeit her ganz ähnlichPS: Statt Perl würde ich Anfängern noch lieber Brainfuck ( http://de.wikipedia.org/wiki/Brainfuck ) empfehlen ...

Gruß, mawe
Python ist sicher einfach und schnell zu erlernen. Wer damit anfängt, wird aber später Mühe mit anderen Sprachen haben. Ich persönlich bezeichne Python nicht als Anfänger-Sprache: Die Syntax ist zwar extrem einfach und konsequent, die Untypisiertheit verhindert Fehler. Gerade die Untypisiertheit und die Dynamik zur Laufzeit ermöglichen einen grossen Freiheitsgrad. Wer noch nie programmiert hat, wird hier schnell konzeptionelle Fehler machen, die entweder schon beim Wiederverwenden des Code zuschlägt, spätetstens aber, wenn in einer anderen Sprache versucht wird, im gleichen Stiel weiterzufahren.
Versteht mich nicht falsch: Ich rate nicht davon ab, mit Python anzufangen, aber ich warne davor, sich durch die einfache Syntax und die Dynamik blenden zu lassen: Ohne Erfahrung kann auch mit Python Spaghetti-Code programmiert werden, den niemand versteht und der sich nur mit Gewalt wieder weiterverwenden lässt!
Gruss, Andy
Apropos: Wer Brainfuck liebt, soll sich mal mit Whitespace befassen: http://www.fact-index.com/w/wh/whitespa ... uage_.html
Versteht mich nicht falsch: Ich rate nicht davon ab, mit Python anzufangen, aber ich warne davor, sich durch die einfache Syntax und die Dynamik blenden zu lassen: Ohne Erfahrung kann auch mit Python Spaghetti-Code programmiert werden, den niemand versteht und der sich nur mit Gewalt wieder weiterverwenden lässt!
Gruss, Andy
Apropos: Wer Brainfuck liebt, soll sich mal mit Whitespace befassen: http://www.fact-index.com/w/wh/whitespa ... uage_.html