Hallo Leute,
ich habe seit Jahren ein Debian-System auf allen Maschinen. Auf den Desktops geht Gnome an die Oberfläche. Hier gehen alle GUI-Plattformen per Default an den Start, alle Python-Bindings sind installiert.
Wie sieht es bei den anderen Distributionen aus? Gilt das auch für denjenigen, der sich bei der Installation für KDE entscheidet?
Für welche GUI-Plattform sollte man sich entscheiden, wenn man auch für MS entwickelt?
Danke für die Antworten
M.
Vergleich Qt, wx, GTk, Tk für KDE, Gnome, MS
Grundsätzlich solltest Du Dich für das Toolkit entscheiden, dass Dir am besten gefällt und auf allen Plattformen das bietet, was Du haben möchtest.
Ist übrigens nicht so, als wenn das nicht schon mal gefragt wurde und dann jeder sein Lieblingstoolkit empfohlen hätte.
Ist übrigens nicht so, als wenn das nicht schon mal gefragt wurde und dann jeder sein Lieblingstoolkit empfohlen hätte.

- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo M.!
Apropos Lieblingstool:
wxPython setzt unter Linux auf GTK und unter Windows direkt auf die Windows-eigenen Steuerelemente. Wenn du Gnome einsetzt und auch für Windows programmieren möchtest, dann ist wxPython sicher die beste Wahl. Zumal dir wxPython einiges an Arbeit abnimmt. Außerdem braucht man unter Windows keine halbe Minute um wxPython zu installieren. Und unter Debian: ``aptitude install python-wxtools``, wenn es nicht bereits installiert ist.
Und die Demo bekommst du hier: http://wxpython.org/download.php#demo
mfg
Gerold

Apropos Lieblingstool:

wxPython setzt unter Linux auf GTK und unter Windows direkt auf die Windows-eigenen Steuerelemente. Wenn du Gnome einsetzt und auch für Windows programmieren möchtest, dann ist wxPython sicher die beste Wahl. Zumal dir wxPython einiges an Arbeit abnimmt. Außerdem braucht man unter Windows keine halbe Minute um wxPython zu installieren. Und unter Debian: ``aptitude install python-wxtools``, wenn es nicht bereits installiert ist.
Und die Demo bekommst du hier: http://wxpython.org/download.php#demo
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Ja, ich weiß, was man mit der Frage nach Lieblingstools anrichten kann! Das lag mir fern.
Ich habe mir xw in den Videos angeschaut und bin beindruckt. Nun stellte sich mir die Frage, wie diese Plattform auf den Systemen present ist, und zwar per Default.
Die Antwort von Gerold ist zielführend.
Eine Frage anschließend:
Wenn das wx-Programm fertig ist, wie gebe ich das an MS weiter? Gibt es eine Routine, die dem Nutzer sagt: Erst wx-Libs installieren!
Danke M.

Ich habe mir xw in den Videos angeschaut und bin beindruckt. Nun stellte sich mir die Frage, wie diese Plattform auf den Systemen present ist, und zwar per Default.
Die Antwort von Gerold ist zielführend.

Eine Frage anschließend:
Wenn das wx-Programm fertig ist, wie gebe ich das an MS weiter? Gibt es eine Routine, die dem Nutzer sagt: Erst wx-Libs installieren!
Danke M.
MaXXLy hat geschrieben: Eine Frage anschließend:
Wenn das wx-Programm fertig ist, wie gebe ich das an MS weiter? Gibt es eine Routine, die dem Nutzer sagt: Erst wx-Libs installieren!
Danke M.
Code: Alles auswählen
try:
import wx
except ImportError:
raise ImportError("You need to install Wx first...")