Wieso schreiben viele Phyton?
Servus!
Erst letztens bei Strato (der mit dem PowerWeb, das ist doch strato?) in einer werbung gelesen:
....server mit php 3/php 4, perl, phyton...
^^ wie bitte? pHyton? Was haben die für ein marketing?
Erst letztens bei Strato (der mit dem PowerWeb, das ist doch strato?) in einer werbung gelesen:
....server mit php 3/php 4, perl, phyton...
^^ wie bitte? pHyton? Was haben die für ein marketing?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
-
- User
- Beiträge: 52
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 22:19
- Wohnort: Vor meinem Computer
- Kontaktdaten:
Mich werden die damit nicht begeistern können das ja nicht aml richtig schreiben, weckt nicht gerade viel vertrauen in die server
da kann man sich nur fragen wie die ihre server configurieren 
oder wir haben es hier mit einer neuen sprache zu tun


oder wir haben es hier mit einer neuen sprache zu tun

Wahrscheinlich, weil man halt im deutschen 'Peiten' oder 'Peiton' sagt,
währen im englischen das TÄtsch halt besser rüberkommt
Ciao,
aki
währen im englischen das TÄtsch halt besser rüberkommt

Ciao,
aki
[i]...und ich glaube ich habe eine Zwei gesehen[/i]
Ich auch.Dookie hat geschrieben:Ich sag Püton, wie bei der Schlange.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
In meinem Forum schreiben die leute es auch reihenweise falsch.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
Nein ist es nicht. btw: Was für Python habe die? CGI? spyce? webware?DER Olf hat geschrieben:ja, is das denn sooo schlimm?
ich sag auch Püton, und auch mein Lehrer sagt Püton.
und wenn es nicht irgendwelche "qualitätsfirmen" Phython schreiben, ist doch alles in ordnung,
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
Richtig so. Das macht den Eindruck andere Sprachen sind was schönes und Python erwähnen wir der Vollständigkeit halber mal für die Freaks. Meiner Meinung nach soll man entweder etwas richtig machen, oder es lassen. Ich hab neulich auch irgendwo im Web das hier gelesen:Leonidas hat geschrieben:Nein ist es nicht.DER Olf hat geschrieben:ja, is das denn sooo schlimm?
ich sag auch Püton, und auch mein Lehrer sagt Püton.
und wenn es nicht irgendwelche "qualitätsfirmen" Phython schreiben, ist doch alles in ordnung,
Das wäre meiner Meinung nach auch so ein Beispiel. Man scheint viele Vorteile nicht zu kennen und ist aber felsenfest davon überzeugt, dass es deswegen nicht gehen kannWürdest du mit einem Fallschirm springen, dessen Basis-Funktionalitäten nicht mal getestet wurden? Sorry, aber eine Sprache/Interpreter zu benutzen, dem Fehler erst auffallen, wenn die fehlerhafte Stelle im Code durchlaufen wird, ist wohl mehr als nur reiner Frevel. Geiches gilt für die stark fehlerträchtige Syntax: Nicht Klammern sondern Einrückungen mittels Tabulator werden zur Kennzeichnung von Code-Blöcken genutzt. Also viel Spaß beim Suchen, wenn mal ein Leerzeichen/Tab zuviel oder an der falschen Stelle steht. Wer hier keinen entsprechenden Editor zwecks Tab/Whitespace-Hervorhebung zur Hand hat, dürfte aufgrund der Sysiphus-Arbeit schnell verzweifeln.
Wer Python einsetzt, hat also entweder zuviel Zeit und Programmierkapzitäten (um Tests zu schreiben, die zumindest ein Durchlaufen aller Code-Blöcke der jeweiligen Applikation garantieren) oder handelt schlichtweg verantwortungslos.



Milan