Die Suche ergab 78 Treffer

von franzf
Donnerstag 24. Juni 2010, 08:24
Forum: Qt/KDE
Thema: Gui Crash
Antworten: 5
Zugriffe: 1226

Re: Gui Crash

Ein SIGNAL setzt voraus, dass es auch connected ist, was nicht immer die schönste Lösung ist.
Man kann auch "direkt" eine Methode aus einem anderen Thread aufrufen, die dann in der Gui etwas zeichnet: via QMetaObject ;)
Dein Aufruf könnte dann so ausschauen:
QMetaObject.invokeMethod(self.dieGui ...
von franzf
Freitag 11. Juni 2010, 18:24
Forum: Qt/KDE
Thema: View size in Scene?
Antworten: 2
Zugriffe: 880

Re: View size in Scene?

Folgendes sollte man noch wissen:
Die scene ist immer gleich groß, egal wie tief gezoomt wurde. Der Zoom geschieht nur in der view. Diese hält ein "QTransform"-Objekt, welches beim Zeichnen die Transformationen anwendet. Wenn du also in scene dein drawBackground() implementierst, musst du dich um ...
von franzf
Montag 18. Januar 2010, 20:49
Forum: Qt/KDE
Thema: Anzeige innerhalb des Fensters wechseln
Antworten: 2
Zugriffe: 2186

Mit einem Layout und {remove,insert}Widget()?
von franzf
Montag 18. Januar 2010, 20:38
Forum: Qt/KDE
Thema: Menu und Toolbar in eine Zeile (Menu als Toolbar)
Antworten: 1
Zugriffe: 1943

Klar, und schwer ist es auch nicht!
Nimm nicht QMainWindow::menuBar(), sondern füge eine Toolbar für das Menu ein und mach dann
http://www.riverbankcomputing.co.uk/static/Docs/PyQt4/html/qtoolbar.html#addWidget
mit deinem eigenen QMenu. Das sollte eigentlich reichen.

// edit:
Link zu C++-Doku gegen ...
von franzf
Samstag 28. November 2009, 17:39
Forum: Qt/KDE
Thema: pyuic funktioniert nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1798

Re: pyuic funktioniert nicht

Lass mich raten. Du hast mit dem Qt4-Designer das .ui erstellt?
Denn kompilieren willst du es mit
The PyQt User Interface Compiler (pyuic) 3.18.1
Das ist PyQt v3! Also Qt3!
Evtl. willst du ja pyuic4 verwenden.
von franzf
Freitag 27. November 2009, 19:49
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt4.uic und resources
Antworten: 3
Zugriffe: 3130

Danke für deine ausführliche Antwort!
Da ich nicht weiß, mit welcher python-Version das Programm am Zielrechner ausgeführt wird, komm ich um zwei rcc4-Kompilate nicht rum.
Da mir nicht ganz klar ob das ein Bug oder ein Feature ist, dass uic den korrekten Pfad zum rc vergisst, will ich mich darauf ...
von franzf
Freitag 27. November 2009, 11:15
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt4.uic und resources
Antworten: 3
Zugriffe: 3130

PyQt4.uic und resources

Hi,

Nachdem ich mich bekehren ließ und auf pyuic4 verzichte, wollte ich mir jetzt ein QMainWindow mit uic.loadUiType erstellen, zwecks Ableiten. ein self.widget = uic.loadUi() fällt flach, da ich ja mein MainWindow mit setupUi erstellen muss, fällt ein setCentralWidget(self.widget) wg. MainWindow ...
von franzf
Montag 23. November 2009, 12:44
Forum: Qt/KDE
Thema: Problem with editing QTableView
Antworten: 1
Zugriffe: 3413

First of all, use "code=py"-Tags, when posting Pythopn-code ;)

Then the problem:
There is a complete misunderstanding of the Usage of QTableView and QTableWidget!

QTableView is Model-Based. That means you create a model and tell the TableView, to use this.
view = QTableView()
model = QDirModel ...
von franzf
Montag 16. November 2009, 11:53
Forum: Qt/KDE
Thema: Anfänger sucht Programme
Antworten: 10
Zugriffe: 3106

userpython hat geschrieben:Ich glaube er meint, wie man ein pythonscript in diesem forum einbindet
Denke ich nicht ;)
Python-Code ist auch nur Text, der hier reingepastet werden kann. Dass es ein "code=py" gibt interessiert da die wenigsten :D
Ich glaub wir brauchen da noch mehr Infos!
von franzf
Montag 16. November 2009, 11:50
Forum: Qt/KDE
Thema: QtreeWidget
Antworten: 2
Zugriffe: 2237

1) Beim SLOT kannst du weniger Argumente mitgeben, als das SIGNAL sendet. Dezimieren geht aber nur von hinten. Deshalg statt "zahl" ein "item".
Das ist dann direkt das QTreeWidgetItem, auf das geklickt wurde.

2) Hat "text()" ein Argument, und das ist dein Fehler. Denn erwartet wird die Spalte, aus ...
von franzf
Donnerstag 12. November 2009, 16:54
Forum: Qt/KDE
Thema: clicked event für QImage
Antworten: 5
Zugriffe: 2177

Mein bild wird auf einem Qrect abgebildet. Das hat imho auch kein clicked() signal. Was soll ich stattdessen nehmen
Definitiv nicht... ein QRect kann nix malen und hat auch keine (übergeordnete) Representation im Window-System - und darum geht es.
Ein Bild hat vllt. ein Rect - die Größe und die ...
von franzf
Mittwoch 11. November 2009, 20:08
Forum: Qt/KDE
Thema: Fensterrahmen unsichtbar?
Antworten: 4
Zugriffe: 2570

Unter X11 tut
QWidget.setWindowOpacity()
ganz doll.
1.0 == Full Opaque (0 Translucent)
0.0 == Full Translucent (0 Inhalt ;))

Die Doku sagt:
This feature is available on Embedded Linux, Mac OS X, Windows, and X11 platforms that support the Composite extension.

This feature is not available on ...
von franzf
Mittwoch 11. November 2009, 19:56
Forum: Qt/KDE
Thema: Fenter an eine position setzen
Antworten: 2
Zugriffe: 1546

pos() gibt die Position. Und der Assistant zeigt beim property "pos" auch die Methoden zum Setzen:
move(x,y) und move(point).
von franzf
Dienstag 10. November 2009, 20:33
Forum: Qt/KDE
Thema: Fensterrahmen unsichtbar?
Antworten: 4
Zugriffe: 2570

Qt.FramelessWindowHint bei den QWidget.windowFlags aktivieren.
Du musst halt dann selber irgend was implementieren, dass das Fenster noch verschoben werden kann, usw. Ansonsten ist so ein nackeliges "Ding" recht nutzlos ;)
von franzf
Dienstag 10. November 2009, 19:41
Forum: Qt/KDE
Thema: GTK-Clipboard mit QT?
Antworten: 6
Zugriffe: 3241

Schon mal den BT angeschaut?
(gdb) bt
#0 0x00007ffff7e2d3fa in PyObject_Call () from /usr/lib/libpython2.6.so.1.0
#1 0x00007ffff7eb6d72 in PyEval_CallObjectWithKeywords () from /usr/lib/libpython2.6.so.1.0
#2 0x00007ffff29e3e1a in clipboard_get_func () from /usr/lib64/python2.6/site-packages/gtk-2 ...
von franzf
Montag 9. November 2009, 14:32
Forum: Qt/KDE
Thema: Additionsproblem
Antworten: 13
Zugriffe: 2775


google -> "python globale variable"
-> http://openbook.galileocomputing.de/python/python_kapitel_10_003.htm
-> def aktion(self):
global X
X += 1
print X
Aber das ist hier jetzt nicht Dein Ernst als Tipp, oder?
Ich darf doch annehmen, dass er weiß dass er X als globale Variable definiert, die ...
von franzf
Montag 9. November 2009, 14:10
Forum: Qt/KDE
Thema: Additionsproblem
Antworten: 13
Zugriffe: 2775

Hyperion hat geschrieben:Lass mich raten, Du bekommst einen NameError?
Nein, es ist ein UnboundLocalError ;)

google -> "python globale variable"
-> http://openbook.galileocomputing.de/pyt ... 10_003.htm
->

Code: Alles auswählen

def aktion(self):
    global X
    X += 1 
    print X
von franzf
Montag 9. November 2009, 12:35
Forum: Qt/KDE
Thema: GTK-Clipboard mit QT?
Antworten: 6
Zugriffe: 3241

Hast du es schonmal komplett ohne eigenem Starten der gtk-Eventloop versucht? Wenn ich hier bei meinen Programmen (C++) debugge, sehe ich oft den GLib-EventDispatcher samt g_main auftauchen, obwohl ich das nicht selber anstoße.
Qt4 hat ja seit geraumer Zeit Phonon mit an Bord und verwendet unter ...
von franzf
Dienstag 27. Oktober 2009, 14:31
Forum: Qt/KDE
Thema: 3 Fragen zum Drucken
Antworten: 3
Zugriffe: 1883

Also, PyQt4 fehlt sicherlich kein Feature, wenn dann liegt das an deiner Qt-Installation. GIF ist kein freies Bildformat, weshalb wohl manche Distributionen keinen Support dafür mit installieren. Dann fehlt einfach das gif-imageformat-plugin.
Oder du hast Qt selber kompiliert und dem configure die ...
von franzf
Dienstag 20. Oktober 2009, 16:36
Forum: Qt/KDE
Thema: TableWidget Signal Problem
Antworten: 4
Zugriffe: 2065

hat den keiner eine Idee?
Klar.
Deine connect-Syntax stimmt nicht.
SIGNAL('cellChanged(0,0)') hat noch nie funktioniert ;)
Beim connect nicht die Werte (die werden ja hoffentlich dynamisch eingefügt, je nach dem welche Zeile/Spalte da wirklich hin muss) sondern die Typen (leider C++...)
SIGNAL ...