Die Suche ergab 20 Treffer

von SuperDAU²
Mittwoch 27. Mai 2009, 00:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Ich hab noch eine Idee für fortgeschrittene Programmierer. Am Bankautomaten kann man ja auswählen, welche Scheine man ausgezahlt bekommen will. Wie würde man denn das umsetzen?

Vll mit einer anfangs leeren scheine-Liste, danach können die einzelnen Scheine abgesegnet werden.
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 21:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@Dill:
Wow, der Code haut mich echt aus den Schuhen. Aber bevor ich mein Programm derartig ausbaue sollte ich vll zuerst "A Byte of Python" (dt. Übersetzung) weiterlesen.
Ich bin nämlich erst mit Kapitel 10 fertig :wink:

Übrigens, danke für das Kompliment :P

@snafu:
Das mit dem 'trenn' ist mir ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 20:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@derdon:
Du hast mich falsch verstanden. Zurzeit passiert folgendes wenn ich das Programm ausführe:

max@max-desktop:~$ python Python/bankautomatrc.py
Wieviel soll ausgezahlt werden? 675
Ihre Auszahlung:
1 * 5 EUR
1 * 10 EUR
3 * 20 EUR
2 * 50 EUR
1 * 100 EUR
2 * 200 EUR

Ich hätte die Ausgabe ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 19:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@snafu:
"set" ist ideal für mein Vorhaben, danke! Ich hoffe, dass ich den Tipp mit den Operatoren richtig umgesetzt habe :wink:

#!/usr/bin/env python
# Bankautomat
scheine = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
auszahlung = []
trenn = ''
betrag = int(raw_input('Wieviel soll ausgezahlt werden? '))
for ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 17:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@BlackJack:
Danke für den ausführlichen Text, ich hoffe mal, dass ich es verstanden habe.

Der "reduce"-Funktion werden also mehr Argumente als Variablen übermittelt!?

@EyDu:
Danke auch an dich , aber inzwischen habe ich selbst eine Lösung gefunden:



#!/usr/bin/env python
# Bankautomat
scheine ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 14:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@OverNord:
Ja, geht ist aber ohne Hausfrauenmischung :wink:

@EyDu:
Meinst du so
#!/usr/bin/env python
# Bankautomat
scheine = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
auszahlung = []
betrag = int(raw_input('Wieviel soll ausgezahlt werden? '))
for schein in scheine:
if betrag >= schein:
auszahlung.append ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 14:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Nochmals Danke, sieht langsam echt gut aus:
#!/usr/bin/env python
# Bankautomat
scheine = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
auszahlung = []
betrag = int(raw_input('Wieviel soll ausgezahlt werden? '))
for schein in scheine:
if betrag >= schein:
auszahlung.append(schein)
betrag = betrag - schein ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 13:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

#!/usr/bin/env python
# Bankautomat

scheine = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
auszahlung = []
betrag = int(raw_input('Wieviel soll ausgezahlt werden? '))

for schein in scheine:
if betrag >= schein:
auszahlung.append(schein)
betrag = betrag - schein
scheine.reverse()
for schein in scheine ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 09:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Wie gesagt, ich programmiere erst seit einer Woche.
Aber dank euch lerne ich (hoffentlich) schnell dazu :D
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 08:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Also so in der Art:

auszahlungsliste = [auszahlung.count('500'), scheine[0],
auszahlung.count('200'), scheine[1], auszahlung.count('100'), scheine[2],
auszahlung.count('50'), scheine[3], auszahlung.count('20'), scheine[4],
auszahlung.count('10'), scheine[5], auszahlung.count('5'), scheine[6 ...
von SuperDAU²
Montag 25. Mai 2009, 08:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Warum "f = reduce"? Was heißt "lambda"? Was berechnst du in der ersten Klammer? womit ist a, b und c definiert?
x=f(lambda(a,b),c:([(b>=c,c)]+a,b-(b>=c)*c)
Was soll print ausgeben? Und wie setzt du das um?

Ich glaube, dass ich gerade gehörig auf dem Schlauch stehe.

PS: Die for-Schleife habe ich ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 23:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@EyDu:
Das mit der Stringformatierung hab ich jetzt auch verstanden. Wo mir das weiterhilft muss ich noch herausfinden :P

und zu dem 2. Codeblock:
Wenn ich den in mein Programm einfüge, wird dieser Block einfach übersprungen. Außerdem verstehe ich nicht, womit "schein" definiert ist.

@BlackJack ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 23:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

@BlackJack:
Den Tipp mit zip() habe ich verstanden, aber was du mit
Zeichenkettenformatierung mittels ``%``-Operator, und dann werd endlich mal `i` und `u` los, indem Du direkt über die Elemente der Liste iterierst. meinst, weiß ich leider nicht. Könntest du mir bitte ein Beispiel geben?

PS: Hast ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 22:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Vielen Dank an snafu für den Tipp mit "count()". Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man "auszahlungsliste" leichter hätte erstellen können. Geht das etwa wieder mit einer for-Schleife?

#!/usr/bin/env python
# Bankautomat

scheine = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
u = 0
multi = '*'
trenn ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 19:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Ich habe das Problem jetzt verstanden. Aber ich finde keine andere Lösung dazu als die vorherige Variante.

Was ist mit meiner Frage zwecks der Übersichtlichkeit? Wie bekomme ich eine Ausgabe in der Art von "6*500, 1*200, 1*100, 1*50, 3*20, 1*10, 2*5"?
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 17:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Hier nochmals der überarbeitete Code:
#!/usr/bin/env python

scheine = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
trennzeichen = ', '
u = 0
auszahlung = []
betrag = int(raw_input('Wieviel soll ausgezahlt werden? '))

for i in range(0, 7):
if betrag >= scheine[i]:
auszahlung.append(str(scheine[i]))
betrag ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 17:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Ich habe es mal probiert:

#!/usr/bin/env python
# Bankautomat mit Hausfrauenmischung

scheine = [500, 200, 100, 50, 20, 10, 5]
scheine2 = [5, 10, 20, 50, 100, 200, 500]
trennzeichen = ', '
auszahlung = []
betrag = int(raw_input('Wieviel soll ausgezahlt werden? '))

for i in range(0, 7):
if betrag ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 16:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Danke, habe ich geändert.
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 15:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Danke für die tollen Tips. Nun sieht das Programm so aus.

#!/usr/bin/env python

# Bankautomat
# 1. Scheine definieren und auszuzahlenden Betrag ermitteln
# 2. Ueberpruefung, ob betrag > 0 ist
# 3. Ueberpruefung, ob betrag - Schein i >= 0 ist
# 4. wenn Bedingung erfuellt ist, Schein i zu ...
von SuperDAU²
Sonntag 24. Mai 2009, 15:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: hilfe hausaufgabe python
Antworten: 278
Zugriffe: 42062

Ich habe mal probiert das Problem umzusetzen. Dazu sei gesagt ich programmiere erst seit einer Woche. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Hat jemand einen Verbesserungsvorschlag?
#!/usr/bin/env python

# Bankautomat
# 1. Scheine definieren und auszuzahlenden Betrag ermitteln
# 2. Ueberpruefung ...