Die Suche ergab 80 Treffer

von diesch
Samstag 7. Dezember 2013, 16:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ab wann ergeben Klassen Sinn?
Antworten: 21
Zugriffe: 2329

Re: Ab wann ergeben Klassen Sinn?

Das kommt auf dein Programm an.

Wenn du Name und Größe an meheren Stellen in deinem Programm brauchst, kann eine Klasse sinnvoll sein. Wenn du die nur einmal benötigst, ist eine eigene Klasse vermutlich übertrieben.
von diesch
Samstag 16. November 2013, 17:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Unicode in Listen ausgeben lassen.(Listen , Unicode , Print)
Antworten: 15
Zugriffe: 2086

Re: Unicode in Listen ausgeben lassen.(Listen , Unicode , Pr

Bei print(Liste) werden die Listenelemente mit ihrer Darstellung gemäß "repr()" ausgegeben. Du musst die also entweder den Ausgabe-String selbst zusammenbauen, z.B. print(''.join(Liste)) oder dir eine eigene Klasse für die Karten schreiben, deren Methode ``__repr__`` die gewünschte Darstel...
von diesch
Samstag 16. November 2013, 14:59
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Bester syntax für mehrzeilige lambdas?
Antworten: 3
Zugriffe: 3388

Re: Bester syntax für mehrzeilige lambdas?

Die Bezeichnung "single-line Lambda" ist irrerführend, da ein "single-line Lambda" einen mehrzeiligen Ausdruck enthalten kann Ich halte die unterschiedliche Angabe des Rückgabe-Werts bei ein- und mehrzeiligen "def"s auch für unschön und würde darauf verzichten. Wenn de...
von diesch
Samstag 16. November 2013, 02:30
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Debian 6: Python3 parallel zum System-Python ?
Antworten: 13
Zugriffe: 2744

Re: Debian 6: Python3 parallel zum System-Python ?

@Dodger: Ich würde jetzt aber dringend prüfen ob das ``make install`` nicht ``/usr/bin/python`` doch durch einen Link auf ``/opt/python3/bin/python3.3`` ersetzt hat Das wäre IMHO schwerwiegender Bug. Da Dodger ``make install`` aber nicht als root ausgeführt hat, kann da eigentlich selbst dann nicht...
von diesch
Donnerstag 14. November 2013, 15:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Response Generator
Antworten: 3
Zugriffe: 515

Re: Response Generator

Je nachdem, was du mit "eine Logische Antwort" genau meinst, können die englische Wikipediaseite zu Chatterbot, chatbots.org und die Webseite des Loebner-Preises dir möglicherweise bei der Suche helfen.
von diesch
Mittwoch 6. November 2013, 19:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: wen funktionale Programmierung interessiert lambda
Antworten: 3
Zugriffe: 1009

Re: wen funktionale Programmierung interessiert lambda

Um, 36 Seiten (mit Inhaltsverzeichnis) in das PDF hinein hat man schon was von Prolog, Python, C++, XSLT und dem Lambda-Kalkuel gehoert. Sieht fuer mich eher nach einem Sammelsurium von Sachen aus die fuer den Autor cool sind, als nach einem echten Konzept. Ich hab danach abgebrochen. Ist wohl ein ...
von diesch
Sonntag 3. November 2013, 03:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien öffnen
Antworten: 14
Zugriffe: 1515

Re: Dateien öffnen

@BlackJack: Du kannst auch Klammern nehen, aber die gefallen dir vermutlich auch nicht ;-)

Ich halte es für sinnvoll, nur einen with-Ausdruck zu verwenden, weil damit direkt klar ist, dass da eigentlich nichts verschachtelt wird, sondern alle Objekte für den Block benötigt werden.
von diesch
Sonntag 3. November 2013, 02:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien öffnen
Antworten: 14
Zugriffe: 1515

Re: Dateien öffnen

Die Syntax hatten sie sich für meinen Geschmack sparen können, weil man damit eigentlich in keinem Fall unter der 80-Zeichen Grenze für eine Zeile bleiben kann. Man kann es auf mehrere Zeilen aufteilen: with open(inputfile, encoding="utf-8") as f, \ open(outputfile, "a", encodin...
von diesch
Freitag 1. November 2013, 14:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variable ohne einfache Anführungszeichen ausgeben
Antworten: 6
Zugriffe: 2449

Re: Variable ohne einfache Anführungszeichen ausgeben

Bei >>> newvar '1, 2, 3, 4' siehst du eine String-Respräsentation von newvar, wie sie repr(newvar) erzeugt. Bei >>> print newvar 1, 2, 3, 4 siehst du eine String-Respräsentation von newvar, wie sie str(newvar) erzeugt. Für Strings ist die Ausgabe von str() "zufällig" mit dem tatsächlichen ...
von diesch
Donnerstag 31. Oktober 2013, 22:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Mausfunktion für Behinderte
Antworten: 8
Zugriffe: 1885

Re: Mausfunktion für Behinderte

Sowas sollte sich mit python-xlib bzw. python3-xlib machen lassen. Der Quellcode von xhotskeys ist evtl. hilfreich, um zu verstehen, wie man damit umgeht. Wenn es dir reicht, Mausereignisse mit der Tastatur zu simulieren, schau dir mal https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturmaus an. Mit dem Programm ...
von diesch
Dienstag 29. Oktober 2013, 18:51
Forum: Offtopic
Thema: Suche Tool für Zugriff auf MS Access Datenbank unter Linux
Antworten: 5
Zugriffe: 1805

Re: Suche Tool für Zugriff auf MS Access Datenbank unter Lin

CSV kannst du in PostgreSQL oder MySQL importieren
von diesch
Sonntag 27. Oktober 2013, 16:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Daten Serialisieren
Antworten: 3
Zugriffe: 894

Re: Daten Serialisieren

Vermutlich reicht dir auch JSON (YAML ist eine Art Erweiterung von JSON), das wird von der Standardbibliothek unterstützt (Modul "json").
von diesch
Sonntag 20. Oktober 2013, 16:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: __name__ von int object
Antworten: 3
Zugriffe: 419

Re: __name__ von int object

0.__class__ geht nicht, weil der Parser bei 0. eine Gleitkomma-Zahl erwartet. Du musst daher z.B. mit Klammern deutlich machen, was gemeint ist. Ich würde type() statt __class__ nehmen: >>> type(None).__name__ 'NoneType' >>> type(0).__name__ 'int' >>> type('').__name__ 'str'
von diesch
Samstag 19. Oktober 2013, 22:13
Forum: Tkinter
Thema: Tkinter mit online Datenbank verbinden
Antworten: 9
Zugriffe: 1772

Re: Tkinter mit online Datenbank verbinden

Brauchbare Doku müsste ich auch erst suchen. Eine minimale Version ohne Fehlerbehandlung, Kodierungsgefummel und so, die JSON an den Server schickt und von dort liest: test.cgi: import sys, json #!/usr/bin/env python print 'Content-type: text-html\n\n' jdata = sys.stdin.read() data = json.loads(jdat...
von diesch
Samstag 19. Oktober 2013, 13:10
Forum: Tkinter
Thema: Tkinter mit online Datenbank verbinden
Antworten: 9
Zugriffe: 1772

Re: Tkinter mit online Datenbank verbinden

Die Datenbank beim Hoster wird aus Sicherheitsgründen keine Zugriffe von außen entgegen nehmen, daher musst du dir wohl eine Schnittstelle selbst bauen. Solange es nur darum geht, die Daten für eine Abfrage zu übergeben und das Ergebnis als JSON o.ä. zu bekommen, reicht CGI meiner Meinung nach meist...
von diesch
Dienstag 15. Oktober 2013, 23:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gutes Beispiel für Vererbung im Schulunterricht?
Antworten: 22
Zugriffe: 3995

Re: Gutes Beispiel für Vererbung im Schulunterricht?

@bwbg Was ist denn eine Schachfigur unabhängig von ihrer Bewegungsregel?! Es gibt keinen Turm, der sich bewegt wie ein Läufer… Sie hat z.B. eine Farbe, eine Position und einen Tauschwert. Über den Tauschwert kann man z.B. arithmetische Operatoren implementieren. Ich finde Schachfiguren aber nicht g...
von diesch
Dienstag 15. Oktober 2013, 13:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gutes Beispiel für Vererbung im Schulunterricht?
Antworten: 22
Zugriffe: 3995

Re: Gutes Beispiel für Vererbung im Schulunterricht?

Vererbung mit Qt zu erklären finde ich nicht sehr sinnvoll, da du dort nur beschränkt eigenen Klassenhierarchien aufbauen kannst, dafür aber viel ablenkenden Standard-Code hast. Außerdem ist es vermutlich nicht einfach, Qt zu erklären, ohne dabei Vererbung zu benutzen. Das Beispiel mit den Aufgaben ...
von diesch
Dienstag 15. Oktober 2013, 11:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: FTP Server
Antworten: 6
Zugriffe: 999

Re: FTP Server

Am einfachsten vermutlich mit pyftpdlib
von diesch
Montag 14. Oktober 2013, 12:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dezimaldarstellung kleiner Zahlen
Antworten: 11
Zugriffe: 5252

Re: Dezimaldarstellung kleiner Zahlen

Code: Alles auswählen

'%%.%df'%stellen%zahl
lässt sich etwas eleganter als

Code: Alles auswählen

'%.*f' % (stellen, zahl)
schreiben
von diesch
Freitag 4. Oktober 2013, 19:32
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: import: not found
Antworten: 11
Zugriffe: 8462

Re: import: not found

ich hab folgende Zeilen versuch: #!/user/bin/python #!/user/bin/python3 #!/user/bin/python3.2 hat aber leider alles nichts geholfen. :-( Es muss überall /usr/bin/ (von "user system resources") statt /user/bin/ heißen. Die Zeile muss immer die erste Zeile in der Datei sein und du muss das ...