Hallo zusammen,
da bei uns in der Firma die unterschiedlichen Python Interpreter auf Netzlaufwerken liegen und nicht auf den Clientrechnern unter Windows installiert sind, bin ich auf der Suche nach einem möglichst eleganten Weg um meine .py Dateien egal auf welchem Rechner mit dem "richtigen ...
Die Suche ergab 75 Treffer
- Freitag 3. Dezember 2021, 11:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Best practice beim starten von .py Files ohne installierten Interpreter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 270
- Montag 17. März 2014, 17:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Skript das sich nach Beendigung selbst löscht.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 953
Re: Python Skript das sich nach Beendigung selbst löscht.
Hi Leanidas,
danke für die Antwort!
Ich glaub das Verzeichnis mit den temporären Dateien ist nicht sehr zuverlässig. :(
Ich hab da teilweise Leichen von vor über nem halben Jahr drin.
Entweder ist bei uns dieser Lösch-Algo administrativ deaktivert oder er funktioniert einfach nicht zuverlässig ...
danke für die Antwort!
Ich glaub das Verzeichnis mit den temporären Dateien ist nicht sehr zuverlässig. :(
Ich hab da teilweise Leichen von vor über nem halben Jahr drin.
Entweder ist bei uns dieser Lösch-Algo administrativ deaktivert oder er funktioniert einfach nicht zuverlässig ...
- Montag 17. März 2014, 16:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Skript das sich nach Beendigung selbst löscht.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 953
Python Skript das sich nach Beendigung selbst löscht.
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Python Skript zu schreiben, dass sich zum Abschluss selbst löscht?
Folgende Situation:
bei uns gibt es mehrere Clients mit Windows 7 die im firmeneigenen WLan hängen was aber nicht immer zu 100% verfügbar ist.
Deshalb werden die Clients im ...
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Python Skript zu schreiben, dass sich zum Abschluss selbst löscht?
Folgende Situation:
bei uns gibt es mehrere Clients mit Windows 7 die im firmeneigenen WLan hängen was aber nicht immer zu 100% verfügbar ist.
Deshalb werden die Clients im ...
- Dienstag 15. Januar 2013, 13:14
- Forum: Tkinter
- Thema: Fortschrittsfenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1850
Re: Fortschrittsfenster
Hallo Goswin,
ansich musst du in Tkinter nicht zwingend den Mainloop aufrufen.
Man könnte dessen Funktionalität auch "manuell" mit der update()-Methode erreichen allerdings verarbeitet Tkinter dann entsprechende Events (klicks im Fenster, etc.) auch nur zum Zeitpunkt des Aufrufs von update().
Das ...
ansich musst du in Tkinter nicht zwingend den Mainloop aufrufen.
Man könnte dessen Funktionalität auch "manuell" mit der update()-Methode erreichen allerdings verarbeitet Tkinter dann entsprechende Events (klicks im Fenster, etc.) auch nur zum Zeitpunkt des Aufrufs von update().
Das ...
- Donnerstag 17. März 2011, 16:22
- Forum: Showcase
- Thema: leet-speak
- Antworten: 27
- Zugriffe: 27994
Re: leet-speak
*Alten Thread wieder ausgrab* 
Hallo Xynon1,
hast du mittlerweile eine Lösung für das select.select()-Probelm unter Windows gefunden?
Stehe gerade vor der gleichen Problematik...
Gruß,
Dahaze

Hallo Xynon1,
hast du mittlerweile eine Lösung für das select.select()-Probelm unter Windows gefunden?
Stehe gerade vor der gleichen Problematik...
Gruß,
Dahaze
- Mittwoch 9. Februar 2011, 18:06
- Forum: Tkinter
- Thema: Mausrad-Event im Textwidget deaktivieren!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2014
Re: Mausrad-Event im Textwidget deaktivieren!?
Hmmm...
Soweit ichs jetzt kapier funktioniert das Ganze wohl so, dass das ausgelöste Mausrad-Event beginnend vom aktiven Widget nach "unten" bis zum RootWidget durchgereicht wird. Dadurch wird zuerst das - aus irgend einem Grund standardmäßig vorhandene - Scrollevent im Textwidget und zu guter Letzt ...
Soweit ichs jetzt kapier funktioniert das Ganze wohl so, dass das ausgelöste Mausrad-Event beginnend vom aktiven Widget nach "unten" bis zum RootWidget durchgereicht wird. Dadurch wird zuerst das - aus irgend einem Grund standardmäßig vorhandene - Scrollevent im Textwidget und zu guter Letzt ...
- Mittwoch 9. Februar 2011, 16:36
- Forum: Tkinter
- Thema: Mausrad-Event im Textwidget deaktivieren!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2014
Re: Mausrad-Event im Textwidget deaktivieren!?
Hallo Xynon1,
danke für deine schnelle Antwort. Daß ich leider noch v2.2 ist firmenbedingt. Würde auch sofort wechseln. ;)
Im Großen und Ganzen sind die Codeschnipsel die ich zu dem Beispiel zusammengeschnitten hab Teile von meinem eigentlichen Eventhandler, deshalb scheint manches zu überzogen.
Das ...
danke für deine schnelle Antwort. Daß ich leider noch v2.2 ist firmenbedingt. Würde auch sofort wechseln. ;)
Im Großen und Ganzen sind die Codeschnipsel die ich zu dem Beispiel zusammengeschnitten hab Teile von meinem eigentlichen Eventhandler, deshalb scheint manches zu überzogen.
Das ...
- Mittwoch 9. Februar 2011, 15:51
- Forum: Tkinter
- Thema: Mausrad-Event im Textwidget deaktivieren!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2014
Mausrad-Event im Textwidget deaktivieren!?
Hallo zusammen!
Ich stehe vor einem interessanten Problem:
Im Gegensatz zu anderen will ich kein Mousewheel-Event fangen sondern ich würde ich gerne das Mousewheel-Event bei Textwidgets deaktivieren!
Tkinter scheint dies bei Textfeldern automatisch zu fangen und so das Textfeld, das den Focus ...
Ich stehe vor einem interessanten Problem:
Im Gegensatz zu anderen will ich kein Mousewheel-Event fangen sondern ich würde ich gerne das Mousewheel-Event bei Textwidgets deaktivieren!
Tkinter scheint dies bei Textfeldern automatisch zu fangen und so das Textfeld, das den Focus ...
- Mittwoch 5. Mai 2010, 08:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit py2exe und encodings
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1838
- Freitag 16. April 2010, 13:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: variable von anderen klassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1439
- Dienstag 6. April 2010, 14:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was wiedergeben wenn funktion fehlschlägt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2071
- Dienstag 6. April 2010, 14:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was wiedergeben wenn funktion fehlschlägt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2071
Da das Ganze eine Client-Server-Anwendung werden soll fände ich es sinnvoll clientseitig dann auch ein paar Informationen zu erhalten was nicht funktioniert hat. Deshalb würde ich generell das erste Listenelement als Statustext o.Ä. benutzen und dann Clientseitig auswerten. So alla:
>>> def server ...
>>> def server ...
- Dienstag 6. April 2010, 11:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: nchkommastellen bei float in write befehl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1398
- Dienstag 6. April 2010, 10:53
- Forum: Tkinter
- Thema: NameError: global name 'messagebox' is not defined
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5958
- Mittwoch 17. März 2010, 17:08
- Forum: Tkinter
- Thema: ProgressBar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3003
- Mittwoch 17. März 2010, 15:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: list of dictionary, erstellen durch kopieren von Referenzen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3638
- Mittwoch 17. März 2010, 13:58
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Absturz bei MouseWheel-Event
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1563
Da ich leider an TK8.3 gebunden bin, habe ich mich weiter auf die Suche gemacht und noch eine Möglichkeit für einen Bugfix in der Tkinter.py gefunden.
Also wer auch unter TK8.3 und Windows das Mausrad benutzen will, dem wird hiermit geholfen:
http://mail.python.org/pipermail/python-bugs-list/2005 ...
Also wer auch unter TK8.3 und Windows das Mausrad benutzen will, dem wird hiermit geholfen:
http://mail.python.org/pipermail/python-bugs-list/2005 ...
- Mittwoch 17. März 2010, 08:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: list of dictionary, erstellen durch kopieren von Referenzen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3638
- Dienstag 16. März 2010, 17:01
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: E-Mails aus Anwendungs-Programm verschicken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1897
- Dienstag 16. März 2010, 14:55
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Kommunizieren
- Antworten: 54
- Zugriffe: 10992
@Rest: Mir fällt da wieder dieser Thread ein, in dem auf unser angeblich arrogantes Verhalten eingangen wurde... dieser Thread ist imho ein Paradebeispiel für "Wie sollte ich nicht fragen und mich nicht im Forum prösentieren". Evtl. sollte man so was mal in die FAQ aufnehmen :twisted:
Sehr schöne ...
Sehr schöne ...