OK soweit alles klar: http://www.wxpython.org/docs/api/wx.wizard-module.html
Aber warum kann ich es nicht importieren? Sind solche Module im Standardpaket von Ubuntu nicht enthalten? (auch unter Windows existiert es nicht)
Danke
Die Suche ergab 21 Treffer
- Samstag 9. Januar 2010, 12:15
- Forum: wxPython
- Thema: Assisstenten programmieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2287
- Samstag 9. Januar 2010, 10:59
- Forum: wxPython
- Thema: Assisstenten programmieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2287
Assisstenten programmieren
Hi
Ich hab folgendes Problem: Ich würde mir gerne eine Klasse schreiben, die mir die Funktionalität eines Assisstenten bereitstellt. Ich stelle mir dass so vor, dass es zwei Panels gibt: eins für den Inhalt, und eins darunter mit den Buttons Abbrechen, Zurück und Vor.
Ansonsten sollen Methoden wie ...
Ich hab folgendes Problem: Ich würde mir gerne eine Klasse schreiben, die mir die Funktionalität eines Assisstenten bereitstellt. Ich stelle mir dass so vor, dass es zwei Panels gibt: eins für den Inhalt, und eins darunter mit den Buttons Abbrechen, Zurück und Vor.
Ansonsten sollen Methoden wie ...
- Samstag 14. November 2009, 08:09
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: FTP: Feststellen ob es ein Verzeichnis ist
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2470
- Mittwoch 11. November 2009, 21:21
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: FTP: Feststellen ob es ein Verzeichnis ist
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2470
- Mittwoch 11. November 2009, 19:43
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: FTP: Feststellen ob es ein Verzeichnis ist
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2470
- Mittwoch 11. November 2009, 13:59
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: FTP: Feststellen ob es ein Verzeichnis ist
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2470
FTP: Feststellen ob es ein Verzeichnis ist
Hi,
wie kann man unter zuhilfenahme von dem modul ftplib feststellen, ob ein von server.retrlines("NLST verzeichnis") zurückgegebenes element ein verzeichnis ist?
Ich habe auch schon nach FTP-Befehlen gegoogelt, die in der ftplib nicht als methode zur verfügung stehen, aber im ftp-protokoll ...
wie kann man unter zuhilfenahme von dem modul ftplib feststellen, ob ein von server.retrlines("NLST verzeichnis") zurückgegebenes element ein verzeichnis ist?
Ich habe auch schon nach FTP-Befehlen gegoogelt, die in der ftplib nicht als methode zur verfügung stehen, aber im ftp-protokoll ...
- Samstag 24. Oktober 2009, 11:56
- Forum: wxPython
- Thema: [gelöst] Bug in wxGTK?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1496
- Donnerstag 22. Oktober 2009, 19:45
- Forum: wxPython
- Thema: [gelöst] Bug in wxGTK?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1496
[gelöst] Bug in wxGTK?
Hallo,
ich programmiere seit einiger Zeit UIs in wx und bin damit sehr zufrieden, aber ich bin evtl auf einen Bug gestossen.
Ich möchte aus einer wx.ListBox den String an einer bestimmten Stelle auslesen.
...
n = self.listbox.GetSelection() #liefert markierten index zurück
s = self.listbox ...
ich programmiere seit einiger Zeit UIs in wx und bin damit sehr zufrieden, aber ich bin evtl auf einen Bug gestossen.
Ich möchte aus einer wx.ListBox den String an einer bestimmten Stelle auslesen.
...
n = self.listbox.GetSelection() #liefert markierten index zurück
s = self.listbox ...
- Freitag 11. September 2009, 08:23
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython und ein Thread
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1885
- Dienstag 8. September 2009, 08:37
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython und ein Thread
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1885
wxPython und ein Thread
Hallo!
Ich habe damit angefangen, einen kleinen Twitter-Client zu programmieren. Der Programmstart soll so aussehen, dass zwei Threads aufgemacht werden: einer für die UI, und der andere soll den Feed downloaden und parsen. Ich habe nicht viel Ahnung von Threads, hab mir auch nicht viel Zeit zum ...
Ich habe damit angefangen, einen kleinen Twitter-Client zu programmieren. Der Programmstart soll so aussehen, dass zwei Threads aufgemacht werden: einer für die UI, und der andere soll den Feed downloaden und parsen. Ich habe nicht viel Ahnung von Threads, hab mir auch nicht viel Zeit zum ...
- Sonntag 5. Juli 2009, 18:50
- Forum: Codesnippets
- Thema: [linux] mp3 Collection normalisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3511
- Sonntag 5. Juli 2009, 15:36
- Forum: Codesnippets
- Thema: [linux] mp3 Collection normalisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3511
[linux] mp3 Collection normalisieren
Ich habe den Thread in die Rubrik 'Snippets' gestellt, da 8 Zeilen Python-Code wahrscheinlich noch kein 'Projekt' o.ä. ausmachen :wink:
Es geht einfach darum, man besitzt eine mp3-Sammlung aus verschiedenen Quellen und daher mit verschiedenen Lautstärken und möchte, um nicht immer den Volume ...
Es geht einfach darum, man besitzt eine mp3-Sammlung aus verschiedenen Quellen und daher mit verschiedenen Lautstärken und möchte, um nicht immer den Volume ...
- Donnerstag 21. Mai 2009, 12:48
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Button: Textumbruch?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2072
Button: Textumbruch?
Hi,
ich habe ein kleines Problem, ich hoffe doch, dass sich das lösen lässt.
Wie lässt sich Text in einem Button umbrechen?
Bei einem Textlabel funktioniert es folgendermaßen:
l = gtk.Label("Ein Label und noch viel mehr Text....")
l.set_text_wrap(True)
Bei einem Button funktioniert das ...
ich habe ein kleines Problem, ich hoffe doch, dass sich das lösen lässt.
Wie lässt sich Text in einem Button umbrechen?
Bei einem Textlabel funktioniert es folgendermaßen:
l = gtk.Label("Ein Label und noch viel mehr Text....")
l.set_text_wrap(True)
Bei einem Button funktioniert das ...
- Donnerstag 14. Mai 2009, 15:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Statische Methoden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1410
- Dienstag 12. Mai 2009, 14:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Statische Methoden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1410
- Dienstag 12. Mai 2009, 14:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Statische Methoden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1410
Statische Methoden
Hi,
ich habe mir einen kleinen Texteditor mit FTP-Unterstützung geschrieben, aber als UI-Toolkit noch Tkinter verwendet. Deshalb möchte ich jetzt auf GTK umsteigen, da ich mittlerweile auf einer Linux-Kiste arbeite.
Aber zum eigentlichen Problem: Im Zuge desssen habe ich auch gleich den Code ...
ich habe mir einen kleinen Texteditor mit FTP-Unterstützung geschrieben, aber als UI-Toolkit noch Tkinter verwendet. Deshalb möchte ich jetzt auf GTK umsteigen, da ich mittlerweile auf einer Linux-Kiste arbeite.
Aber zum eigentlichen Problem: Im Zuge desssen habe ich auch gleich den Code ...
- Dienstag 13. Januar 2009, 15:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python 3 und Tix
- Antworten: 3
- Zugriffe: 938
- Dienstag 13. Januar 2009, 15:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python 3 und Tix
- Antworten: 3
- Zugriffe: 938
Python 3 und Tix
Hi!
Mal eine relativ unkomplizierte Frage... ich werde aus der Tix-Dokumentation einfach nicht schlau!
Ich wollte mir die erweiterten Tkinter Widgets mal ansehen, und einen einfachen Fortschrittsbalken programmieren (wenn man von "programmieren" überhaupt reden darf):
from tkinter import tix ...
Mal eine relativ unkomplizierte Frage... ich werde aus der Tix-Dokumentation einfach nicht schlau!
Ich wollte mir die erweiterten Tkinter Widgets mal ansehen, und einen einfachen Fortschrittsbalken programmieren (wenn man von "programmieren" überhaupt reden darf):
from tkinter import tix ...
- Freitag 7. November 2008, 17:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordner verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3211
- Mittwoch 5. November 2008, 18:37
- Forum: Tkinter
- Thema: Radioboxen erstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1756
Radioboxen erstellen
Edit (Leonidas): Vom Thread " Ordner verschieben " abgetrennt.
Danke!
Hat mir sehr weitergeholfen.
Aber noch eine weitere Frage: Ich möchte mit Tkinter Radioboxen erzeugen, aber es gelingt mir nicht.
global v
v = IntVar()
c1 = Radiobutton(root, text="Option1", variable=v, value=1).place(x=15 ...
Danke!
Hat mir sehr weitergeholfen.
Aber noch eine weitere Frage: Ich möchte mit Tkinter Radioboxen erzeugen, aber es gelingt mir nicht.
global v
v = IntVar()
c1 = Radiobutton(root, text="Option1", variable=v, value=1).place(x=15 ...