Die Suche ergab 123 Treffer

von Shaldy
Freitag 20. Januar 2017, 00:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dauer einer stmplib connection
Antworten: 3
Zugriffe: 1045

Dauer einer stmplib connection

Hallo zusammen, ich habe einen kleinen Tornado Webserver laufen, der auf bestimmte Anfragen eine Email versendet. Um das Framework selbst geht es mir gar nicht, sondern um den smtplib Call: smtp = smtplib.SMTP(server, 587) smtp.starttls() smtp.login(user, password) # ...fancy stuff smtp.sendmail(sen...
von Shaldy
Samstag 1. Dezember 2012, 20:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Audio output in Datei umleiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2352

Re: Audio output in Datei umleiten

Danke schonmal, aber wäre gut, das in Python zu implementieren...
von Shaldy
Samstag 1. Dezember 2012, 19:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Audio output in Datei umleiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2352

Re: Audio output in Datei umleiten

Hm, okay! Womit würde ich denn am besten die gesamte Soundausgabe abfangen können?
von Shaldy
Samstag 1. Dezember 2012, 17:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Audio output in Datei umleiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2352

Re: Audio output in Datei umleiten

Windows 7
von Shaldy
Samstag 1. Dezember 2012, 15:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Audio output in Datei umleiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2352

Re: Audio output in Datei umleiten

Es geht um die Audiodaten einer bestimmten Anwendung. Optimal wäre es, wenn ich sozusagen alles was von dort aus "zum Lautsprecher" geschickt wird wie einen Stream in eine Datei leiten könnte. Dass es nicht so reibungslos ablaufen wird hatte ich mir schon gedacht, bin aber gerne bereit, et...
von Shaldy
Samstag 1. Dezember 2012, 12:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Audio output in Datei umleiten
Antworten: 9
Zugriffe: 2352

Audio output in Datei umleiten

Hallo zusammen :)

der Titel sagt eigentlich schon alles. Kennt jemand ein gutes Modul zum Umleiten der Audio Ausgangsdaten in eine Datei?
von Shaldy
Montag 1. August 2011, 09:54
Forum: Qt/KDE
Thema: Sicherheit bei Passworteingabe mit QLineEdit
Antworten: 5
Zugriffe: 1737

Re: Sicherheit bei Passworteingabe mit QLineEdit

Ertstmal vielen Dank für die Antwort! Das hört sich jetzt zwar nicht besonders ermutigend an, ist aber insofern ganz gut, dass ich mir jetzt eine Vorstellung davon machen kann, was ich überhaupt schaffen kann, darum danke :) Das Projekt baut auf einem Jugend-Forscht Projekt auf (Wettbewerb für Schül...
von Shaldy
Montag 1. August 2011, 01:14
Forum: Qt/KDE
Thema: Sicherheit bei Passworteingabe mit QLineEdit
Antworten: 5
Zugriffe: 1737

Re: Sicherheit bei Passworteingabe mit QLineEdit

Mein Problem ist, dass ich Daten auf einer Chipkarte möglichst sicher speichern will. Da mir eine Prozessorchipkarte mit eigenem Betriebssystem etc. zu aufwändig erscheint, habe ich mir überlegt eine normale Speicherchipkarte zu nutzen (schreib- aber nicht lesegeschützt). Da die Daten von jedem ausg...
von Shaldy
Sonntag 31. Juli 2011, 23:52
Forum: Qt/KDE
Thema: Sicherheit bei Passworteingabe mit QLineEdit
Antworten: 5
Zugriffe: 1737

Sicherheit bei Passworteingabe mit QLineEdit

Hallo zusammen, bei meinem momentanen Projekt wird vom Benutzer zu einer bestimmten Zeit ein Passwort eingegeben. Dieser Vorgang erfolgt in der GUI über QLineEdit im Echomode "Password". Meine Frage ist einfach, wie sicher das Ganze ist, weil ich mich nicht besonders gut damit auskenne. We...
von Shaldy
Montag 13. Juni 2011, 11:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Bindung von Ausrücken verändern
Antworten: 2
Zugriffe: 884

Re: Bindung von Ausrücken verändern

Dann hat sich das erledigt. Danke :)
von Shaldy
Montag 13. Juni 2011, 11:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Bindung von Ausrücken verändern
Antworten: 2
Zugriffe: 884

Bindung von Ausrücken verändern

Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen: >>> def out(string): print string >>> [out("hi")] * 4 hi [None, None, None, None] Dass am Ende die Liste [None, None,...] ausgegeben wird ist mir egal, ich wollte nur wissen, ob es irgendwie möglich ist, die Priorität der Multiplikation vor de...
von Shaldy
Samstag 4. Juni 2011, 11:05
Forum: Qt/KDE
Thema: Frage zu Scroll Area
Antworten: 1
Zugriffe: 1077

Frage zu Scroll Area

Hallo zusammen,

ich habe einen Dialog von fester Größe mit einem Label von variabler Größe. Das Problem ist, dass das Label schnell größer wird, als der Dialog.
Wie kann ich jetzt so einen Scrollbereich festlegen, in dem ich runter- oder hochscrollen kann, wenn das Label zu groß wird?
von Shaldy
Donnerstag 3. März 2011, 00:12
Forum: Qt/KDE
Thema: QObject::QTimer macht Probleme bei ModelView
Antworten: 2
Zugriffe: 1371

QObject::QTimer macht Probleme bei ModelView

Hallo zusammen! Habe mich jetzt an die ModelView Architektur von PyQt herangewagt und dazu ein Tutorial nachprogrammiert. Das Programm läuft (wenn ich es via Kommandozeile ausführe) fehlerfrei, erst, wenn ich es beende erscheint (nicht immer) die Nachricht: QObject::startTimer: QTimer can only be us...
von Shaldy
Donnerstag 3. März 2011, 00:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: py2exe Mac/Linux Anwendungen erstellen
Antworten: 2
Zugriffe: 1098

py2exe Mac/Linux Anwendungen erstellen

Hallo, zusammen! Ich bin Windowsnutzer, habe ein Programm geschrieben und mittels py2exe in eine Ausführbare Datei umgewandelt. Dasselbe würde ich gerne auch für Mac und Linux machen, bin jedoch auf beiden Betriebssystemen ein ziemlicher Noob und hab keine Ahnung wie ich dort damit umgehen soll. Gib...
von Shaldy
Montag 14. Februar 2011, 23:52
Forum: Qt/KDE
Thema: Multithreading in PyQt: Problem locking
Antworten: 23
Zugriffe: 5735

Re: Multithreading in PyQt: Problem locking

Das war jetzt mehr so eine spontane Frage, ich werde jetzt erstmal alles so umsetzen, wie gesagt. Wenn es dann immer noch Probleme gibt sag ich bescheid.

Vielen Dank an alle, für die Hilfe!!!
von Shaldy
Montag 14. Februar 2011, 22:01
Forum: Qt/KDE
Thema: Multithreading in PyQt: Problem locking
Antworten: 23
Zugriffe: 5735

Re: Multithreading in PyQt: Problem locking

Okay, aber was, wenn man ein Signal aus dem 2. Thread heraus emittiert, welches im ersten Thread "liste" aktualisiert? wie bekomme ich dann die neue liste in den 2. Thread?
von Shaldy
Montag 14. Februar 2011, 19:35
Forum: Qt/KDE
Thema: Multithreading in PyQt: Problem locking
Antworten: 23
Zugriffe: 5735

Re: Multithreading in PyQt: Problem locking

Also selbst hier from PyQt4.QtGui import * from PyQt4.QtCore import QThread from time import sleep class Window(QWidget): def __init__(self, parent = None): QWidget.__init__(self, parent) self. liste = [1, 2, 3, 4, 5] class Thread(QThread): def __init__(self, parent = None): QThread.__init__(self, p...
von Shaldy
Montag 14. Februar 2011, 14:16
Forum: Qt/KDE
Thema: Multithreading in PyQt: Problem locking
Antworten: 23
Zugriffe: 5735

Re: Multithreading in PyQt: Problem locking

Aber lesen von einfachen Python Typen wie Listen, etc. ist erlaubt, oder?
von Shaldy
Montag 14. Februar 2011, 13:48
Forum: Qt/KDE
Thema: Multithreading in PyQt: Problem locking
Antworten: 23
Zugriffe: 5735

Re: Multithreading in PyQt: Problem locking

Danke, Danke, Danke, es funktioniert! :D

@BlackJack: Die anderen Zugriffe sind aber keine, auf GUI Elemente und geschrieben wird ja auch nie, insorfern sehe ich da keine Gefahr (oder doch?)
von Shaldy
Montag 14. Februar 2011, 13:11
Forum: Qt/KDE
Thema: Multithreading in PyQt: Problem locking
Antworten: 23
Zugriffe: 5735

Re: Multithreading in PyQt: Problem locking

Also, ich habe den Fehler mit print Anweisungen auf eine bestimmte Zeile eingegrenzt. Ich rufe aus dem 2. Thread eine Funktion im ersten Thread auf, die unter anderem die Funktion self.qwidgetlist.clear() ausführt. Dort wird auch die Fehlermeldung ausgegeben. Seit dem ich aber die print Anweisungen ...