Die Suche ergab 31 Treffer
- Dienstag 10. August 2010, 20:02
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MS Access DAO Windows 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3748
Re: MS Access DAO Windows 7
Theorethisch alles 64 bit Versione Windows 7, Python 2.6 64 bit, Pywin32 64 bit, msjet40.dll 64 bit da im System im Verzeichnis c:/windows/SysWOW64 vorgefunden, aus der Fehlermeldung müsste man auf eine Registrierung schließen, in diesem Bereich habe bisher aber nichts gemacht. ODBC müsste wieder ex...
- Dienstag 10. August 2010, 14:22
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MS Access DAO Windows 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3748
Re: MS Access DAO Windows 7
noisefloor, leider habe ich unkomplette Fehlermeldung dazu gegeben, danke, habe zwischenzeitig weitere Test zur Absicherung auf beiden Rechner mit gleichem File durchgeführt, mit Windows XP Phyton 2.6 Pywin32 32 bit ok, Windows 7 Fehlermeldung Traceback (most recent call last): File "C:\Python2...
- Dienstag 10. August 2010, 10:57
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MS Access DAO Windows 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3748
Re: MS Access DAO Windows 7
Werde mir das näher anschauen, danke für die Antwort.
Ursprüngliche Lösung zum Laufen bringen, würde ich aber wegen allfälliger derzeit nicht absehbarere Folgewirkungen bevorzugen.
Ursprüngliche Lösung zum Laufen bringen, würde ich aber wegen allfälliger derzeit nicht absehbarere Folgewirkungen bevorzugen.
- Montag 9. August 2010, 19:44
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MS Access DAO Windows 7
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3748
MS Access DAO Windows 7
Habe bisher unter Windows XP mit folgender Verbindung zu einer MS Access Datenbank gearbeitet (Basis von gerold): def getQuery(self, query, db): con = Dispatch(r'ADODB.Connection') con.Open("PROVIDER=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;DATA SOURCE=" + db) result_set = con.Execute(query + ';') columns ...
- Mittwoch 28. Juli 2010, 15:44
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Installation MySQL-python-1.2.3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1782
Re: Installation MySQL-python-1.2.3
Die Installation klappte ohne Probleme, die Erprobung steht noch aus, melde ich aber auch noch. Danke für die Information, alles sollte so einfach gehen.
- Mittwoch 28. Juli 2010, 09:57
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Installation MySQL-python-1.2.3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1782
Installation MySQL-python-1.2.3
Mit leichtem Frust dass ich nicht allein zum Ergebnis komme, bitte ich um Hilfe. Im Rahmen einer größeren, nicht von mir beeinflussbaren Lösung, muss ich mit einer MySQL Datenbank Verbindung aufnehmen. Hierfür habe ich die neueste Version MySQL-python-1.2.3.tar.gz (erstellt am 17.06.201) heruntergel...
- Mittwoch 25. November 2009, 09:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
Mir ging es um die Abklärung der technischen Möglichkeiten und Grenzen. Da ich ungern offene Fragen hinterlasse, habe ich SQLite auch auf einem eingebundenen Webspace-Laufwerk (Windows, ftp ähnlich http://www.namepros.com/webmaster-tutorials/398573-turn-your-webspace-into-virtual-hard.html ) versuch...
- Montag 23. November 2009, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
Ich bin für jede Antwort dankbar und schätze Eure Einwände. Manchmal ist vielleicht der Hintergrund nicht durchsichtig, ich habe und kann Systeme definieren, entsprechend organisieren und umsetzen. Manche Diskussionen arten zu Glaubensfragen aus. Bei dieser kommen mir folgende Gedanken :roll: : -mus...
- Sonntag 22. November 2009, 12:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
- Donnerstag 19. November 2009, 13:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
- Donnerstag 19. November 2009, 12:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
- Donnerstag 19. November 2009, 11:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
Danke für die rasche Antwort. Auf die Daten sollte von unterschiedlichen Orten aus zugegriffen werden können, mein normaler Internetanschluss stellt nur einen Webspace ohne weitere Möglichkeiten zur Verfügung. SQLite läßt laut Beschreibung Netzwerkbetrieb zu, ist aber nur bei größerem Verkehr, der b...
- Donnerstag 19. November 2009, 09:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5234
SQLite Anwendung lokal, Ablage Daten Homepage
Da mehrere Foren betroffen, meine Anfrage hier: da ich mit dem Aufbau der erforderlichen Verbindungen übers Internet keine Erfahrungen habe, suche ich zum Einstieg ein möglichst einfaches SQLite-Beispiel wo die Anwendung lokal läuft und das File der Datenbank auf einer Homepage liegt. Hilfreich wäre...
- Dienstag 19. August 2008, 20:40
- Forum: Offtopic
- Thema: Happy Birthday Gerold
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7260
- Donnerstag 14. August 2008, 08:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ruby_odt_to_xhtml
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1995
Zu Antwort mitsuhiko: 'weiche' Formatierung in OOo ist die Verwendung von Formatvorlagen (ähnlich wie Stylesheets), 'harte' Formatierung ist direkte Formatierung von der Oberfläche her. Zu Antwort sma: sich 'der nicht gerade trivialen Aufgabe stellen, das XML selbst verarbeiten' ist interessant und ...
- Mittwoch 13. August 2008, 22:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ruby_odt_to_xhtml
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1995
Danke mitsuhiko, nach meinem Wissenstand aber nicht mit Stylesheets und Feststellung des Unterschiedes von 'harter' und 'weicher' Formatierung. Nachdem es von Eisenberg ist, möchte ich die Vorgangsweise verstehen. Weiters geht es nicht nur um ODT sondern um ODF allgemein und es soll auch ohne OOo ge...
- Mittwoch 13. August 2008, 20:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ruby_odt_to_xhtml
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1995
ruby_odt_to_xhtml
Hallo,
hat sich wer mit ruby_odt_to_xhtml im Zusammenhang mit Python beschäftigt? Kann Ruby nicht.
mfg
hat sich wer mit ruby_odt_to_xhtml im Zusammenhang mit Python beschäftigt? Kann Ruby nicht.
mfg
- Donnerstag 7. August 2008, 21:26
- Forum: Showcase
- Thema: Ausgabe von Formatinformationen und Inhalt von OOo .odt-Date
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2732
Danke für die rasche und ausführliche Antwort, einiges werde ich kurzfristig bereinigen, bei einigen Punkten werde ich noch dazulernen müssen einiges wird länger dauern. Vorerst geht es mir um rasche Ergebnisse, aber ich will dazu lernen. Ich arbeite mit PythonWin und weiss nicht ob ich den Funktion...
- Donnerstag 7. August 2008, 18:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe Formatinformationen und Inhalt von OOo .odt-Datei
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1063
- Donnerstag 7. August 2008, 17:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ausgabe Formatinformationen und Inhalt von OOo .odt-Datei
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1063