Die Suche ergab 30 Treffer
- Sonntag 17. Mai 2009, 21:05
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django-Admin: Bezeichnungen von Feldern, widgets und Filter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1610
- Freitag 15. Mai 2009, 15:20
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django-Admin: Bezeichnungen von Feldern, widgets und Filter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1610
- Freitag 15. Mai 2009, 14:19
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django-Admin: Bezeichnungen von Feldern, widgets und Filter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1610
- Freitag 15. Mai 2009, 12:09
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django-Admin: Bezeichnungen von Feldern, widgets und Filter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1610
Django-Admin: Bezeichnungen von Feldern, widgets und Filter
Wie kann man denn die Bezeichnungen bzw. Benennungen auch in Hinsicht auf Gross-Kleinschreibung beeinflussen? Bei der deutschen Oberfläche wird der Model-Name bei Ändern und Hinzufügen in Kleinbuchstaben angezeigt. Wo kann ich das ändern Bei der Bezeichnung der widgets (Listboxen) "Verfügbare /...
- Dienstag 28. April 2009, 16:45
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django - Feldinhalte von Models manipulieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1552
Aus dem Extrakt eines Datenfeldes das in der Form verfügbar ist. Das hier funktioniert: def save_model(self, request, obj, form, change): obj.meeting_date = str(obj.meeting)[0:16] obj.save() Der Feldinhalt von meeting wird partiell ausgelesen und einem anderen Feld zugewiesen. Aber es beantwortet me...
- Dienstag 28. April 2009, 12:18
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django - Feldinhalte von Models manipulieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1552
Sorry, ich habe es noch nicht verstanden Ich habe Folgendes: class Meeting(models.Model): date = models.DateTimeField(default=datetime.datetime.now) team = models.CharField(max_length=100) class Meta: verbose_name_plural = u'Meetings' ordering = ['-date', 'team'] def __unicode__(self): return u'%s %...
- Montag 27. April 2009, 15:42
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Django - Feldinhalte von Models manipulieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1552
Django - Feldinhalte von Models manipulieren
Folgende Situation sei exemplarisch gegeben. Ein Model mit drei Feldern: meeting (CharField) meeting_date (DateField) Entry (TextField) Für zwei Felder werden die Eingaben gesteuert mittels class MyEntryAdminForm(forms.ModelForm): entsprechend mit clean_meeting(self) und clean_entry(self) Folgendes ...
- Dienstag 10. März 2009, 12:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: BI mit Django ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1306
- Dienstag 10. März 2009, 12:08
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: apache + mod_python = Massig Probleme -.-'
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3571
Ist die Python Version kompatibel zu Deiner mod_python Versi
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Python 2.6 NICHT mit mod_python funktioniert. Mit Python 2.5 habe ich es zum Laufen gebracht.
Es gab da auch schon einen Artikel im Januar http://www.python-forum.de/viewtopic.ph ... ht=#124610
Es gab da auch schon einen Artikel im Januar http://www.python-forum.de/viewtopic.ph ... ht=#124610
- Samstag 7. März 2009, 23:55
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: BI mit Django ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1306
BI mit Django ?
Business Intelligence wird seit einiger Zeit gepusht. Maßgebliche Grundlage bei der Umsetzung ist eine Datenbasis, die oft aus mehreren Datenquellen (Datenbanken) gespeist wird. Besteht denn die Möglichkeit in Django Models zu definieren, die von mehreren Datenbanken versorgt werden? Welche Lösungsm...
- Dienstag 10. Februar 2009, 16:54
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: synchrone Django URLs für built-in server und Apache
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
- Dienstag 10. Februar 2009, 13:29
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: synchrone Django URLs für built-in server und Apache
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
synchrone Django URLs für built-in server und Apache
Wie kann man sicherstellen, dass die Django URLs, die mit eingebautem webserver funktionen auch mit Apache funktionieren, wenn das Django Projekt nicht im root-Verzeichnis von Apache liegt und die location entsprechend in Apache angelegt ist ? z.B. 127.0.0.1/django_projects/project_a/ Gibt es eine M...
- Samstag 31. Januar 2009, 13:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Apache mod_python django und xp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1696
- Samstag 31. Januar 2009, 11:55
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Apache mod_python django und xp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1696
- Samstag 31. Januar 2009, 11:27
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Apache mod_python django und xp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1696
Apache mod_python django und xp
Nachdem ich nun Apache, mod_python mit django und xp zum Laufen gebracht habe und es mit "It worked !" bestätigt wurde, hat sich ein neues Problem aufgetan. Ich habe ein model erstellt für sqlite3 Datenbank und soweit alles eingerichtet, dass das Admin Log-in gestartet werden kann. Mit dem...
- Montag 26. Januar 2009, 17:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Apache2 mit mod_python3.31 und Python 2.54 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3296
Man kann tatsächlich noch Python 2.5 downloaden: In der Rubrik Releases in Python.org (nach 2.5 suchen). Dann klappt auch mod_python3.3.1 mit Apache 2.2. Django 1.02 funktioniert wunderbar mit dem Beispiel aus der Dokumentation http://docs.djangoproject.com/en/dev/howto/deployment/modpython/?from=ol...
- Sonntag 25. Januar 2009, 22:19
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Apache2 mit mod_python3.31 und Python 2.54 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3296
- Sonntag 25. Januar 2009, 19:42
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Apache2 mit mod_python3.31 und Python 2.54 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3296
Apache2 mit mod_python3.31 und Python 2.54 ?
Offensichtlich gibt es Kompatibilitätsprobleme bei dieser Konstellation. [/code] [error] python_init: Python version mismatch, expected '2.5', found '2.5.4'. [error] python_init: Python executable found 'C:\\Programme\\Apache Software Foundation\\Apache2.2\\bin\\httpd.exe'. [error] python_init: Pyth...
- Freitag 21. November 2008, 23:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Größere Datei kopieren ohne sleep
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1229
- Freitag 21. November 2008, 06:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Größere Datei kopieren ohne sleep
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1229
Größere Datei kopieren ohne sleep
Ich kopiere eine größere Datei (relativ) von einem fileshare auf meinen lokalen Rechner. Das benötigt etwas Zeit. Jetzt muss ich dem Kopiervorgang etwas Zeit einräumen und warten, bis ich mit dem Programm fortfahren kann, sonst gibt es Fehlermeldung, wenn ich mit der importierten Datei arbeiten will...