Vielleicht liegt es auch an meiner Umgebung. Nicht auszuschließen.
Meine Überarbeitung des Beitrages und Deiner hat sich überschnitten. Daher nochmal:
Den Stundenzeiger solltest Du nochmal in Angriff nehmen. Sieht komisch aus, wenn es 11:45 Uhr ist und der Zeiger immer noch auf 11 steht. Der ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Freitag 21. Mai 2021, 10:53
- Forum: Showcase
- Thema: Uhr mit Pygame
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20467
- Freitag 21. Mai 2021, 10:42
- Forum: Showcase
- Thema: Uhr mit Pygame
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20467
Re: Uhr mit Pygame
Da sich, jedenfalls bei mir unter Windoof 10, das Fenster nur per kill schließen lässt, habe ich ein pygame.quit() eingebaut:
import pygame
import pygame.freetype
import time, sys
class Number(pygame.sprite.Sprite):
def __init__(self, digit, size, color, pos_x, pos_y):
super().__init__()
self ...
import pygame
import pygame.freetype
import time, sys
class Number(pygame.sprite.Sprite):
def __init__(self, digit, size, color, pos_x, pos_y):
super().__init__()
self ...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 13:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import csv in python3
- Antworten: 71
- Zugriffe: 6962
Re: Import csv in python3
Ich vermute mal mit "etwas verrutscht" ist gemeint, dass in der CSV-Datei vor den eigentlichen strukturierten Daten noch andere Daten, wie Kontonummer, Zeitraum der Daten und andere Stammdaten mitgespeichert werden. Jedenfalls macht das meine Bank so auch. Diese Zeilen müssen dann beim einlesen ...
- Mittwoch 9. März 2016, 17:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem im Code
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1515
Re: Problem im Code
Der Fehler ist, dass Du die zum Zeitpunkt des 1. Durchlauf in der Zählschleife den Wert der von Dir angesprochen Variablen erhöhen willst, obwohl dem Rechner diese derzeit nicht bekannt sind.
Einfach vor der Zählschleife die beiden Werte auf 0 setzen
Eingabe_richtig, Eingabe_falsch = 0,0
Einfach vor der Zählschleife die beiden Werte auf 0 setzen
Eingabe_richtig, Eingabe_falsch = 0,0
- Freitag 10. April 2015, 08:27
- Forum: Ideen
- Thema: Bildschirminhalt erkennen und Maus/Tastaturbew. steuern?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10575
Re: Bildschirminhalt erkennen und Maus/Tastaturbew. steuern?
Mir würde http://www.sikuli.org/ einfallen
Re: wxDialog
Du meinst wohl:
Rainier
Code: Alles auswählen
wx.EVT_CLOSE
- Mittwoch 7. August 2013, 13:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brython - HTML5-Programmierung mit Python
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1162
Brython - HTML5-Programmierung mit Python
Hallo,
über Schockwellenreiter bin ich auf:
http://www.brython.info/index.html
gestoßen.
Damit können dynamische HTML-Seiten erstellt werden. Als Skriptsprache wird Python verwendet und die Entwickler erhoffen sich damit, JavaScript zu verdrängen.
Vielleicht ist es ja von Interesse
Rainier
über Schockwellenreiter bin ich auf:
http://www.brython.info/index.html
gestoßen.
Damit können dynamische HTML-Seiten erstellt werden. Als Skriptsprache wird Python verwendet und die Entwickler erhoffen sich damit, JavaScript zu verdrängen.
Vielleicht ist es ja von Interesse
Rainier
- Donnerstag 5. April 2012, 07:16
- Forum: Offtopic
- Thema: Dropbox-Referrer Codes
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6983
- Donnerstag 10. Februar 2011, 15:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Die länge einer SQL Datenbank anzeigen lassen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8483
Re: Die länge einer SQL Datenbank anzeigen lassen
@BlackJack
aber es gibt AFAIK keinen Standardweg um auf eine bestimmte Zeile über ihre "Zeilennummer" zuzugreifen. Weil es so eine nicht gibt. Wie die Daten letztendlich intern organisiert sind, weiss man ja nicht.
Ich lasse mir Zeilen über ROWID, welche in SQLite (vielleicht auch in anderen DBs ...
aber es gibt AFAIK keinen Standardweg um auf eine bestimmte Zeile über ihre "Zeilennummer" zuzugreifen. Weil es so eine nicht gibt. Wie die Daten letztendlich intern organisiert sind, weiss man ja nicht.
Ich lasse mir Zeilen über ROWID, welche in SQLite (vielleicht auch in anderen DBs ...
- Dienstag 9. November 2010, 09:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Microsoft Outlook in einem Python Script öffnen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4882
Re: Microsoft Outlook in einem Python Script öffnen
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ja nur das Mailsende-Fenster mit einem bestehendem Body aufgerufen werden.
Da brauch nur über den subprocess als Statement folgendes eingegeben werden:
import subprocess
text = '''
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Franz jagt ...
Da brauch nur über den subprocess als Statement folgendes eingegeben werden:
import subprocess
text = '''
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Franz jagt ...
- Dienstag 12. Oktober 2010, 15:06
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IMAPLIB ungelesene Mails filtern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1942
Re: IMAPLIB ungelesene Mails filtern
Habe das Problem mittlerweile selber lösen können:
Mein Gedankenfehler war, dass bei im.search nicht die Anzahl der Mails sondern die ID-Nummern zurück gegeben werden. Ich brauchte einfach nur statt dem int ein len eingeben und schon klappt es.
Mein Gedankenfehler war, dass bei im.search nicht die Anzahl der Mails sondern die ID-Nummern zurück gegeben werden. Ich brauchte einfach nur statt dem int ein len eingeben und schon klappt es.

- Dienstag 12. Oktober 2010, 12:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IMAPLIB ungelesene Mails filtern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1942
IMAPLIB ungelesene Mails filtern
Hallo,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und kann es auch nicht in der Doku finden.
Ich möchte gerne mein GMAIL-Account nach neuen Mails abfragen. Soweit klappt es auch, aber leider zeigt er mir auch die bereits gelesenen Mails an, die sich noch im Posteingangsordner befinden. Ich muss diese ...
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und kann es auch nicht in der Doku finden.
Ich möchte gerne mein GMAIL-Account nach neuen Mails abfragen. Soweit klappt es auch, aber leider zeigt er mir auch die bereits gelesenen Mails an, die sich noch im Posteingangsordner befinden. Ich muss diese ...
- Mittwoch 25. August 2010, 08:44
- Forum: wxPython
- Thema: Tutorial im Aufbau?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2864
Tutorial im Aufbau?
Hallo,
habe beim Stöbern im Internet eine deutsche Seite gefunden, die die Grundzüge von WxPython erklärt. Allerdings ist diese wohl noch im Aufbau, denn auf der Hauptseite kommt nur ein Hinweis. (ob sie überhaupt noch gepflegt wird weiß ich nicht, da überall 2009 steht)
Man kann jedoch über den ...
habe beim Stöbern im Internet eine deutsche Seite gefunden, die die Grundzüge von WxPython erklärt. Allerdings ist diese wohl noch im Aufbau, denn auf der Hauptseite kommt nur ein Hinweis. (ob sie überhaupt noch gepflegt wird weiß ich nicht, da überall 2009 steht)
Man kann jedoch über den ...
- Freitag 27. November 2009, 08:29
- Forum: wxPython
- Thema: (geschlossen)wx.grid Codeverständnisprobleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2745
- Mittwoch 19. November 2008, 13:33
- Forum: Showcase
- Thema: Zugriff auf OpenOffice mittels Python ohne UNO-Brifge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3917
- Mittwoch 19. November 2008, 10:33
- Forum: Showcase
- Thema: Zugriff auf OpenOffice mittels Python ohne UNO-Brifge
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3917
Zugriff auf OpenOffice mittels Python ohne UNO-Brifge
In Anlehnung an ooopy habe ich mir Klassen erstellt auf die ich zugreife, um OpenOffice Dokumente (oowriter und oocalc) zu bearbeiten. Man kann damit Texte einfügen und auch Zellinhalte in oocalc manipulieren. Ferner können einfache GUI-Dialoge erstellt werden, um z.B. Formulare auszufüllen.
Ich ...
Ich ...
- Donnerstag 1. November 2007, 17:10
- Forum: wxPython
- Thema: IEHtmlWindow und cx Freeze bzw. py2exe
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1834
IEHtmlWindow und cx Freeze bzw. py2exe
Hallo,
ich habe schon gegoogelt und auch das Forum durchsucht (möglicherweise aber auch übersehen, dann entschuldigt bitte :oops: ), aber leider fand ich keine Lösung meines Problems:
Ich habe mir ein Python-Skript geschrieben, welches ich als Programm-Starter auf einer DVD verwenden möchte und ...
ich habe schon gegoogelt und auch das Forum durchsucht (möglicherweise aber auch übersehen, dann entschuldigt bitte :oops: ), aber leider fand ich keine Lösung meines Problems:
Ich habe mir ein Python-Skript geschrieben, welches ich als Programm-Starter auf einer DVD verwenden möchte und ...
- Mittwoch 22. August 2007, 15:30
- Forum: Showcase
- Thema: Kreuzworträtzelhilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6910
- Mittwoch 22. August 2007, 10:29
- Forum: Showcase
- Thema: Kreuzworträtzelhilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6910
Kreuzworträtzelhilfe
Hallo,
ich bin ziemlich neu in der Python-Welt und fühle mich dort wohl. Insbesondere weil ich mir viele Hilfen aus diesem fantastischem Forum holen kann. Nun habe ich gedacht, ich zeige einmal, was ich hier alles gelernt habe:
Ich habe ein Skript gefertigt, dass beim Lösen von Kreuzworträtseln ...
ich bin ziemlich neu in der Python-Welt und fühle mich dort wohl. Insbesondere weil ich mir viele Hilfen aus diesem fantastischem Forum holen kann. Nun habe ich gedacht, ich zeige einmal, was ich hier alles gelernt habe:
Ich habe ein Skript gefertigt, dass beim Lösen von Kreuzworträtseln ...