Die Suche ergab 9 Treffer

von ronny
Mittwoch 29. Oktober 2008, 11:24
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Warum kein SQLalchemy in django?
Antworten: 26
Zugriffe: 6734

die django core devs wollen ned - die behalten lieber ihre halb-fertigen hacks

ich habe das ganze dann aufgegeben - django ist eben "foul batteries included"

sqlalchemy ist einfach nur überlegen
von ronny
Mittwoch 29. Oktober 2008, 10:50
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Warum kein SQLalchemy in django?
Antworten: 26
Zugriffe: 6734

Warum kein SQLalchemy in django?

es gibt nicht ohne grund http://www.sqlalchemy.org/

EDIT (jens): Abgetrennt von http://www.python-forum.de/topic-16476.html
von ronny
Sonntag 21. September 2008, 19:30
Forum: Showcase
Thema: bibliothek zur vcs abstraktion
Antworten: 0
Zugriffe: 1853

bibliothek zur vcs abstraktion

Hi,

ich habe damit begonnen die lib die in Pida für vcs abstraktion genutzt wird zu extrahieren.

Begutachten kann man das ganze jetzt auf
http://www.bitbucket.org/RonnyPfannschmidt/anyvc/

Ich bitte um Kommentare und Kritik

Was geht:

Arbeitsverzeichnisse von svn, bzr, hg, darcs

Was geht nicht ...
von ronny
Dienstag 3. Juni 2008, 18:05
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: verschlüsselte RPC Verbindung
Antworten: 2
Zugriffe: 1986

https + json/xml-rpc ?
von ronny
Sonntag 2. März 2008, 12:07
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Was haltet ihr von web2py?
Antworten: 15
Zugriffe: 7081

es ist unbrauchbar
von ronny
Montag 20. August 2007, 23:09
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Fast XML-RPC für Python 2.5
Antworten: 9
Zugriffe: 3084

fals nur http zwingend ist, könnte man das xmlrpc weglassen, und die daten als multipart http post message verschicken
von ronny
Freitag 20. Juli 2007, 07:36
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Storm
Antworten: 10
Zugriffe: 5127

rails/active record setzt zur erstellung von tabellen komplett auf migrationen

ich denke das storm, wie auch dejavu, django und sqlobject die nächsten paar jahre nicht SA + Elixir rankommen werden
von ronny
Donnerstag 19. Juli 2007, 16:30
Forum: Showcase
Thema: braklet , eine generische markup parser/renderer bibliothek
Antworten: 2
Zugriffe: 3054

token klasse habe ich, sie funtkioniert jedoch wie ein string, der mit einer markierung (tag) versehen ist

daduch bin ich freier was die art und den typ der markierung angeht, und ich kann meistens wie mit strings arbeiten

ich will in der lage sein, direkt von datenströmen (wie dateien) zu lesen ...
von ronny
Donnerstag 19. Juli 2007, 15:07
Forum: Showcase
Thema: braklet , eine generische markup parser/renderer bibliothek
Antworten: 2
Zugriffe: 3054

braklet , eine generische markup parser/renderer bibliothek

hi, ich habe grade die erste halbwegs funktionierende version von meiner markup parser/renderer lib fertiggestellt

damit kann man recht einfach lexer/renderer für versch markup sprachen definieren

hier mal ein einfacher lexer für korrekte klammerausdrüke

class KKAS(DirectiveState):
prefix ...