Die Suche ergab 15 Treffer

von planktom
Dienstag 5. Mai 2009, 09:54
Forum: Ideen
Thema: Warenwirtschaft - FiFo
Antworten: 5
Zugriffe: 5490

@audax:
Das geht doch sonst fürchterlich in die Hose...
Ist es doch schon. Die "Profis" kommen aus ihrem "GoB"-konformen Denken nicht heraus.
Wir benötigen keine Anwendung, die uns Zahlen liefert, die in der Finanzbuchhaltung weiterverwendet werden können, sondern Zahlen, die die tatsächlichen ...
von planktom
Dienstag 5. Mai 2009, 08:02
Forum: Ideen
Thema: Warenwirtschaft - FiFo
Antworten: 5
Zugriffe: 5490

Warenwirtschaft - FiFo

Hi!
Im Rahmen unserer Aufgaben bewirtschaften wir mehrere Mensen mit ca. 4.000 ausgegebenen Essen/Tag. Für diesen Geschäftsbereich benötigen wir ein Warenwirtschaftsprogramm.
Ein ganz grober Workflow der Warenwirtschaft:
Artikel geht im Lager ein. Zu einem späteren Zeitpunkt werden Essenportionen ...
von planktom
Freitag 17. April 2009, 12:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aktualisieren von Import
Antworten: 5
Zugriffe: 1010

C4_9_0 = Chapter 4.9.0, find' ich jetzt nicht so umständlich. Damit hab' ich jederzeit einen Bezug zu den Kapiteln und den durchgespielten Beispielen des Tutorials.
von planktom
Freitag 17. April 2009, 12:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aktualisieren von Import
Antworten: 5
Zugriffe: 1010

Danke!
Das war's.
Wenn ich nun aber die Funktionen über Ihren Namen importiert habe: from C4_9 import nLines , wie kann ich dann aktualisieren. Ein reload scheitert: >>> from C4_9_1 import nLines
>>> reload(C4_9_1)
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in <module>
NameError ...
von planktom
Freitag 17. April 2009, 10:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aktualisieren von Import
Antworten: 5
Zugriffe: 1010

Aktualisieren von Import

Hi!
Ich hab' eine Datei c4_1.py mit folgendem Inhalt:
def countdown(n):
if n == 0:
print "Blastoff!"
else:
print n
countdown(n-1) und importiere diese mit >>> import c4_1
Alles super, ich kann auf die Funktion zugreifen. Jetzt möchte ich noch zusätzlich eine weitere Funktion in diese Datei ...
von planktom
Mittwoch 15. April 2009, 19:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ERIC4, Pfad der Kommandozeile
Antworten: 12
Zugriffe: 1432

Hi,
import sys
sys.path.insert(0, '/home/user/deinpfad')
import deinmodul war die Lösung.
@CM: Natürlich haben solche Code-Schnipsel keine "Setup-Routine", bin froh wenn ich das fehlerfrei schreiben kann. Auch dein vorgeschlagener Wechsel ins Skriptverzeichnis hilft. Wenn ich eric4 aus dem ...
von planktom
Montag 13. April 2009, 17:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ERIC4, Pfad der Kommandozeile
Antworten: 12
Zugriffe: 1432

@CM: Es handelt sich um kein Skript, dass ich starten will. So wie das Vorgehen im Buch vorgeschrieben wird, werden die Funktionen aus der Python-Shell ">>>" aufgerufen. Und wie ich der beibringe, dass die Funktionen unter //home/user/eric liegen.., das ist mein Problem. Ist aber nicht eric4 ...
von planktom
Montag 13. April 2009, 11:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ERIC4, Pfad der Kommandozeile
Antworten: 12
Zugriffe: 1432

Eric-Spezialist gesucht

Ich werd's mal auf diesem Weg probieren, aber vielleicht gibt's noch jemanden, der sich mit Eric auskennt.
Danke!
Tom
von planktom
Montag 13. April 2009, 08:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ERIC4, Pfad der Kommandozeile
Antworten: 12
Zugriffe: 1432

Ich arbeite unter eric4 und dachte, dass ich die gespeicherten Dateien mit den Funktionen direkt über das Shell-Fenster ansprechen kann. Das mit der import-Anweisung ist mir noch verständlich. Hab' z.B. eine funktionen.py im Pfad \\home\user\eric4 abgespeichert. Mit "import funktionen" komm' ich ...
von planktom
Montag 13. April 2009, 07:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ERIC4, Pfad der Kommandozeile
Antworten: 12
Zugriffe: 1432

ERIC4, Pfad der Kommandozeile

Guten Morgen,
ich arbeite mich gerade in Python ein. Meine Umgebung:
Ubuntu 8.10
Python 2.5
Eric4
Und jetzt steh' ich voll auf dem Schlauch. Bin gerade im Galileo-OpenBook in Kapitel 12,
Objektorientierung und möchte das dortige Beispiel durchspielen: http://openbook.galileocomputing.de/python ...
von planktom
Freitag 29. Dezember 2006, 11:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eigene DB-Schnittstelle oder Oo-Base
Antworten: 10
Zugriffe: 1338

Je mehr ich über das Problem nachdenke erinnert mich die Situation an die Anfangszeiten von Visual-Basic. Damals war's bei datenbankbasierten Anwendungen wirklich eine Frage, "bau ich alles selbst, oder mach ich's gleich in Access". VB hatte damals nur sehr umständlich zu bedienende DB ...
von planktom
Donnerstag 28. Dezember 2006, 14:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eigene DB-Schnittstelle oder Oo-Base
Antworten: 10
Zugriffe: 1338

Die Manipulationen an den Daten durchzuführen ist unter Typo3 nur sehr mühsam zu realisieren - ist ja auch nicht dafür gedacht.
Unter Windows hätte ich die Tabellen in Access eingebunden und dort über VBA die Daten so manipuliert wie ich sie benötigt hätte. Da das ganze sich auch noch stetig ändert ...
von planktom
Donnerstag 28. Dezember 2006, 14:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eigene DB-Schnittstelle oder Oo-Base
Antworten: 10
Zugriffe: 1338

Hi,
Typo3 greift über php/SQL auf die DB zu.
Machen wir's ganz konkret.
Es geht um die Verwaltung von Forderungen. Ich erhalte von meinem Mandanten regelmäßig seine Auftragsbücher, leider in unterschiedlichen Formaten. Die pfleg' ich in die DB ein. Über eine HBCI-Schnittstelle komm' ich an seine ...
von planktom
Donnerstag 28. Dezember 2006, 12:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eigene DB-Schnittstelle oder Oo-Base
Antworten: 10
Zugriffe: 1338

Großartige Oo-Funktionalitäten brauch' ich nicht. Die Daten werden über einen Typo3-Umgebung ausgegeben.
von planktom
Donnerstag 28. Dezember 2006, 12:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eigene DB-Schnittstelle oder Oo-Base
Antworten: 10
Zugriffe: 1338

Eigene DB-Schnittstelle oder Oo-Base

Hi,
ich möchte auf meine MySQL-Datenbank zugreifen und dort standardisierte Abfragen laufen lassen. Irgendwie bin ich nun auf Python gestoßen, s.u.. Hab' das erste Tutorial angefangen ("Jetzt lerne ich Python", Laningham) und bin allein durch die eleganten Möglichkeiten der Tupel, Sequenzen,.. davon ...