Die Suche ergab 73 Treffer

von Ronnie
Freitag 19. Februar 2010, 16:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pythons (gekoppelte) Listen (gelöst)
Antworten: 3
Zugriffe: 820

Weil eine Referenz von Liste 1 übergeben wird, und keine Kopie. So geht es:

Code: Alles auswählen

>>> list1 = [1,2]
>>> list2 = []
>>> list2.append(list1[:])
>>> list1.remove(1)
>>> list2
[[1, 2]]
von Ronnie
Donnerstag 18. Februar 2010, 22:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Programm mit python(2.6.4) speichern
Antworten: 28
Zugriffe: 2645

ABC hat geschrieben:"invalid syntax"

Code: Alles auswählen

print("Hallo Welt")
- vermutlich ist es Python 3 und benötigt Klammern bei der print-Funktion.
von Ronnie
Samstag 13. Februar 2010, 20:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Windows Rechner im Netzwerk erkennen
Antworten: 17
Zugriffe: 3290

Ich sehe das immer wieder, auch auf Arbeit und bei vielen Kunden. Das ist gängige Praxis. Bekanntlich können Millionen Fliegen auch nicht irren ... Es gibt doch immer eine Lösung, selbst Windows durchsucht sein eigenes Netzwerk nach anderen Rechnern. Ja, aber es findet diese nur, wenn sie nicht dur...
von Ronnie
Samstag 13. Februar 2010, 15:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Windows Rechner im Netzwerk erkennen
Antworten: 17
Zugriffe: 3290

Die Windows-Firewall ist mittlerweile Standard, viele User haben auch eine andere Firewall. Aber nicht in internen Netzen. Gibt es die Möglichkeit, eine Art "ping" zu machen oder sich gleich mittels _winreg auf die Fremd-Registry zu hängen? Sollten tatsächlich die Rechner mit einer Softwa...
von Ronnie
Samstag 13. Februar 2010, 11:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Windows Rechner im Netzwerk erkennen
Antworten: 17
Zugriffe: 3290

Code: Alles auswählen

nmap 192.168.0.10-50
am besten auf Port 139 und 445 beschränken, den die meisten Windows-Boxen offen haben, wenn keine Firewall läuft.
von Ronnie
Samstag 13. Februar 2010, 11:08
Forum: Codesnippets
Thema: Primfaktorenzerlegung und Berechnung des GGT zweier Zahlen
Antworten: 8
Zugriffe: 2810

numerix hat geschrieben:Die dort gezeigte rekursive Python-Lösung ist kein gelungener Python-Code.
Nein, aber insgesamt finden sich auf der Seite eine Menge recht guter Umsetzungen für viele Problemstellungen und das meist in mehreren Sprachen, sodass man vergleichen kann.
von Ronnie
Samstag 13. Februar 2010, 10:43
Forum: Codesnippets
Thema: Primfaktorenzerlegung und Berechnung des GGT zweier Zahlen
Antworten: 8
Zugriffe: 2810

Gute und schöne Lösungen zu dieser (und anderer) Problemstellungen finden sich auch bei Project Euler: http://projecteuler.net/index.php?section=problems&id=3 AFAIR muss man sich anmelden um in die Lösungen und die Diskussionen dazu zu schauen. Verschiedene Implementierungen für den euklidischen...
von Ronnie
Montag 8. Februar 2010, 12:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parsing Hilfe...
Antworten: 36
Zugriffe: 7798

Re: Parsing Hilfe...

Danke Ronnie ,aber kannst du mir vielleicht eine klein Beispiel geben... :roll: okay, auch wenn ich empfehlen würde es eher schrittweise anzugehen, da ich eingestehen muss, dass der Gebrauch von ListComprehensions und Regex etwas maßlos ist :oops: config = """LOOPSTART [TEST_FLASHMOD...
von Ronnie
Montag 8. Februar 2010, 11:51
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: csv Datei auslesen in excel Datei schreiben
Antworten: 11
Zugriffe: 5324

Re: csv Datei auslesen in excel Datei schreiben

obelisk.asterisk hat geschrieben:Ich möchte die Ausgabe in eine Excel Datei schreiben ...
Excel liest .csv-Dateien doch ohne Probleme. Entweder direkt über:
Datei->Öffnen->Format "Text-Datei"

oder über:
Daten->"Aus Text"
von Ronnie
Montag 8. Februar 2010, 11:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parsing Hilfe...
Antworten: 36
Zugriffe: 7798

Re: Parsing Hilfe...

walha2006 hat geschrieben:... ich muss ein Grammatik erstellen, oder?
Nein, das ist doch eine sehr simple Struktur. Du suchst ein Wort gefolgt von einer Folge von kommagetrennten Werten in eckigen Klammern. Da bieten sich verschiedene Wege an, z.B. die Zerlegung via regulärer Ausdrücke.
von Ronnie
Samstag 6. Februar 2010, 14:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nochmal: Wenn ihr nicht weiterkommt
Antworten: 16
Zugriffe: 2239

Re: Nochmal: Wenn ihr nicht weiterkommt

Was habt ihr eigentlich mal gemacht, wenn ihr nicht weiterkommt? 1.) Überlegen ob ich die Problemstellung richtig verstanden habe. 2.) Einem unbeteiligten Dritten das Problem erklären. Wenn ich die Problemstellung nicht klar erklären kann, habe ich sie selbst nicht richtig verstanden. Die Fragen di...
von Ronnie
Sonntag 31. Januar 2010, 11:35
Forum: Verbesserungsvorschläge
Thema: Zuviel Code im Forum vermeiden
Antworten: 52
Zugriffe: 16812

Darf ich fragen, was der Grund für das deaktivierte JS ist?^ Im Wesentlichen geht es mir darum, nicht via JavaScript einen Haufen Müll untergeschoben zu bekommen den ich nicht will und zudem ein User-Tracking und -Profiling zu verhindern oder zumindest deutlich zu erschweren. Geht mir auch so. Kein...
von Ronnie
Samstag 30. Januar 2010, 18:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: #!/usr/local/bin/python3.1
Antworten: 3
Zugriffe: 701

Die Datei wurde entweder unter Windows bearbeitet, oder mit Windows-Zeilenenden gespeichert. dos2unix sollte helfen.
von Ronnie
Freitag 22. Januar 2010, 19:08
Forum: Offtopic
Thema: Real World Haskell
Antworten: 11
Zugriffe: 4120

kleiner Hinweis auf eine ganz nette Webseite zu Haskell: http://learnyouahaskell.com/
von Ronnie
Freitag 8. Januar 2010, 21:02
Forum: Codesnippets
Thema: Dr. Layton Rätsel und Python als Lösungshilfe
Antworten: 1
Zugriffe: 2590

Dr. Layton Rätsel und Python als Lösungshilfe

Ich habe dieses schöne Rätselspiel "Dr. Layton und das geheimnissvolle Dorf" für den Nintendo DS. Einige der Rätsel haben mich animiert die Lösung mit Python zu suchen. 1. Gesucht sind eine fünf- und eine vierstellige Zahl, die voneinander subtrahiert die Zahl 33333 ergeben, wobei jede der...
von Ronnie
Samstag 2. Januar 2010, 10:23
Forum: Ideen
Thema: Natural Language Processing
Antworten: 4
Zugriffe: 3311

Ist zwar gar nicht mein Thema, aber wahrscheinlich dürfte: http://www.nltk.org/ für dich interessant sein, genauso wie http://www.oreilly.de/catalog/9780596516499/
von Ronnie
Donnerstag 24. Dezember 2009, 20:23
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: wo muss Python stehen??
Antworten: 6
Zugriffe: 3014

na ja, einfach oben im Skript folgendes eintragen:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python
Dann wird der Python-Interpreter aus der Umgebungsvariablen verwendet und man spart sich eine Pfad-Angabe.
von Ronnie
Donnerstag 24. Dezember 2009, 19:26
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: wo muss Python stehen??
Antworten: 6
Zugriffe: 3014

Einmal auf der Kommandozeile, sollte Klarheit liefern:

Code: Alles auswählen

$ whereis python
von Ronnie
Montag 21. Dezember 2009, 19:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aus einer Zeichenkette eine Funktion machen
Antworten: 12
Zugriffe: 1287

derdon hat geschrieben:Statt einer List Comprehension kann auch eine Generator Expression übergeben werden.
Wieder was dazu gelernt. Vielen Dank!
von Ronnie
Montag 21. Dezember 2009, 18:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aus einer Zeichenkette eine Funktion machen
Antworten: 12
Zugriffe: 1287

derdon hat geschrieben:Wozu die eckigen Klammern? Warum schreibst du `expression` klein?
Sorry, war eine Missachtung von PEP8 - ist für "mehrsprachige" manchmal schwierig an übliche Konventionen zu denken. Die [] sind für die List-Comprehension?!