Da ich gerade Flask ausprobiere, bin ich über einen fehlerhaften Link bei Webframeworks gestolpert.
Der richtige Link sollte https://flask.palletsprojects.com/en/3.0.x/ sein !?
Die Suche ergab 26 Treffer
- Samstag 14. Oktober 2023, 10:40
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Link Korrektur
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13305
- Samstag 28. Mai 2022, 09:52
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3424
Re: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
@sparrow: Danke für die Anregungen. Da habe ich wohl noch viel Arbeit vor mir.
SettingsWindow instanziere ich jetzt, wenn es benötigt wird.
SettingsWindow instanziere ich jetzt, wenn es benötigt wird.
OK, das macht mir dann jetzt einen Haufen Arbeit.Etwas funktioniert dann nicht mehr? Dann hast du auf globalen Variablen gearbeitet. Das ist ein No-Go.
- Samstag 28. Mai 2022, 07:57
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3424
Re: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
Ich präsentiere hier nur die wichtigsten Codezeilen. Zusatz Window, das Objekt des Signals festlegen class SettingsWindow(QWidget): got_signal = pyqtSignal(str) Bei der gewünschten Aktion, das Signal auslösen self.got_signal.emit("SIGNAL") Main Window Man legt hier die Verbindung zu dem Si...
- Freitag 27. Mai 2022, 18:43
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3424
Re: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
Unabhängig davon, ob es funktioniert: Importe gehören an den Anfang des Scripts auf Modulebene (also uneingerückt). Dank deiner Anregung habe ich das umgebaut. Entstanden war das ursprünglich, weil ich das mal zum Testen umgebaut hatte und dann vergessen es ordentlich zu machen. Nun ist aufgeräumt....
- Donnerstag 26. Mai 2022, 16:56
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3424
Re: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
Der Import sollte nicht in der Methode stehen und `w2` ist kein guter Name. Geht die Methode sinnvoll damit um wenn sie mehr als einmal aufgerufen wird? Danke für den Input, ich hoffe verstanden zu haben was ich machen muss. Mir ist noch kein Problem damit aufgefallen, ich werde das noch mal intens...
- Donnerstag 26. Mai 2022, 16:23
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3424
Wie das MainWindow aus einem Zusatz Window ansprechen?
Ich zermarter mir mal wieder den Kopf und es macht einfach nicht klick. Ich habe eine Anwendung mit einem MainWindow und ein paar Zusatzfenster. def show_settings_window(self, checked): from settings import SettingsWindow self.w2 = SettingsWindow() self.w2.show() ####################################...
- Donnerstag 12. Mai 2022, 20:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: VSCode Einrückung rückwärts
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11313
Re: VSCode Einrückung rückwärts
Ich nutze auch Linux Mint Cinnamon und VSCodium. Dort geht das mit Shift + TAB einwandfrei.
@Welpe Nenn mal den Ordner .vscode um und starte das VSCode neu. Dann sollte VSCode mit der Standardkonfiguration laufen, dann müsste es wieder gehen, hoffe ich.
@Welpe Nenn mal den Ordner .vscode um und starte das VSCode neu. Dann sollte VSCode mit der Standardkonfiguration laufen, dann müsste es wieder gehen, hoffe ich.
- Donnerstag 24. Februar 2022, 21:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geht programmieren so?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 979
Re: Geht programmieren so?
Ich hatte auch irgendwann vor mir Python beizubringen, also Tutorials lesen, ausprobieren und viel Code kopieren. Dann war aber leider die Erfolgskurve sehr flach, weil fast nie etwas von dem kopierten Code funktionierte. Also, hinsetzen und mir ein Projekt ausgedacht. Und dann ran an die Umsetzung....
- Freitag 28. Januar 2022, 15:21
- Forum: Codesnippets
- Thema: subprocess.run
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5592
- Donnerstag 27. Januar 2022, 21:11
- Forum: Codesnippets
- Thema: subprocess.run
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5592
Re: subprocess.run
Mit 'check=True' passiert das, was laut Dokumentation auch so weit richtig ist. Traceback (most recent call last): File "/home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py", line 317, in run result = subprocess.run(args, File "/usr/lib/python3.8/subprocess.py", line 516, in run raise CalledP...
- Donnerstag 27. Januar 2022, 21:01
- Forum: Codesnippets
- Thema: subprocess.run
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5592
Re: subprocess.run
Das Blockieren ist nicht das Problem, die Prozesse dauern länger, ich habe da ein waitingspinnerwheel für. Wie gesagt, der Code funktioniert so weit einwandfrei. Mir ging es eher um den Sicherheitsaspekt, siehe den von mir oben angegebenen Link. Das mit 'check=False' weiß ich aktuell nicht. Muss ich...
- Donnerstag 27. Januar 2022, 19:40
- Forum: Codesnippets
- Thema: subprocess.run
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5592
subprocess.run
Ich benutze für mein GUI folgenden Aufruf. result = subprocess.run(['restic', '-r', backup_data[row].repository, 'backup', backup_data[row].source], input=backup_data[row].password, check=False, capture_output=True, text=True) result.check_returncode() Jetzt bin ich über das Thema https://security.o...
- Sonntag 23. Januar 2022, 21:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sollte man als Neuling auch schon herausfordernde Projekte starten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1079
Re: Sollte man als Neuling auch schon herausfordernde Projekte starten
Ich habe mir auch versucht Python beizubringen. Am Anfang mit Büchern, Webseiten für Einsteiger usw. Dann habe ich das ein oder andere nachgebaut und ein wenig mit rumgespielt. Am Ende war mir das persönlich zu langweilig. Habe mich dann hingesetzt und nachgedacht, was kann ich für meinen Arbeitspro...
- Donnerstag 20. Januar 2022, 19:46
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt6 Umstieg und seine Hürden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3362
Re: PyQt6 Umstieg und seine Hürden
Danke für deine Ausführungen. Ich habe mir das eben noch mal angeschaut und du hast natürlich recht, wenn ich es so importiere from PyQt6.QtCore import Qt dann geht es auch so self.addDockWidget(Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Da ist wohl beim Testen etwas bei mir durcheinander ge...
- Mittwoch 19. Januar 2022, 20:53
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt6 Umstieg und seine Hürden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3362
PyQt6 Umstieg und seine Hürden
Ich hätte mal wieder ein Problem und frage mal hier in die Runde. Zum Einstieg, bin Einsteiger und bastel schon was länger an einem UI für restic, das basiert auf PyQt5. Funktioniert auch alles ;) Jetzt wollte ich mal zum Üben, versuchen das ganze auf PyQt6 umzustellen. Ok, war doch etwas komplexer ...
- Sonntag 15. August 2021, 08:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Popen und stderr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1156
Re: Popen und stderr
Nein, das habe ich ausprobiert. Das blockiert mir den ganzen Prozess. Aus der Doku Popen.wait(timeout=None) Wait for child process to terminate. Set and return returncode attribute. Somit war der Weg über p.poll() der einzige, der in meinem Fall funktionierte. Der Prozess läuft in meinem Fall weiter...
- Samstag 14. August 2021, 16:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Popen und stderr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1156
Re: Popen und stderr
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden und möchte das hier hinzufügen, falls es noch jemanden anderen interessiert. Das ich die exakte Fehlermeldung abfangen kann, geht meiner Meinung nach nicht. Der Prozess läuft ja, er wird nicht beendet. Aber, man kann den Status des Prozesses abfragen. p.poll() bek...
- Mittwoch 11. August 2021, 15:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Popen und stderr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1156
Re: Popen und stderr
Da ich nicht editieren kann, kann bitte jemand den 2. Beitrag von mir löschen. Das ist falsch, mein Problem besteht immer noch.
Ist mir erst sehr spät gestern Abend aufgefallen. Danke!
Ist mir erst sehr spät gestern Abend aufgefallen. Danke!
- Dienstag 10. August 2021, 17:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Popen und stderr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1156
Re: Popen und stderr
Manche Probleme muss man mal an die Seite legen und nach ein paar Tagen wieder ran ans Werk. Problem gelöst! Für die interessierten Mitleser hier die Lösung. ## Create cmd cmd = ['restic', '-r', backup_data[row].repository, 'mount', mount_path] # We create the object, here with stdin and open the as...
- Samstag 7. August 2021, 12:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Popen und stderr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1156
Popen und stderr
Mal wieder ein Problem, was mich fordert. Extrem fordert, da ich es vermutlich nicht verstehe... :x Ich bastel an einem UI für Restic und setze dafür oft subprocess.run ein. Ein Beispiel process = subprocess.run(['ls', '-lha', mount_path], check=False, stdout=subprocess.PIPE, universal_newlines=True...