Die Suche ergab 287 Treffer
- Donnerstag 13. Februar 2025, 17:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Flächenberechnung und Darstellung von Grundstücken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4186
Re: Flächenberechnung und Darstellung von Grundstücken
Danke, das hat mich schon mal echt weiter gebracht. Nun habe ich den Offset, in der Datendatei, auf die richtige Zehnerpotenz angehoben. Gerne würde ich die Einheit Meter[m] mit beifügen zu den Zahlen in der Datendatei, aber dann kann ich den Offset und die Koordinaten nicht addieren. Oder bietet da...
- Donnerstag 13. Februar 2025, 04:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Flächenberechnung und Darstellung von Grundstücken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4186
Re: Flächenberechnung und Darstellung von Grundstücken
Das kann man so ja nicht nachvollziehen. Grenz das mal ein und bastel ein minimal lauffähiges Beispiel, das dieses Verhalten zeigt. Konnte gerade nicht schlafen und habe mal Alles raus genommen was geht und dies nur als einfaches Script gespeichert: #!/usr/bin/python3 import svgwrite # Direkte JSON...
- Mittwoch 12. Februar 2025, 23:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Flächenberechnung und Darstellung von Grundstücken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4186
Flächenberechnung und Darstellung von Grundstücken
Guten abend, ich bastel seit ein paar Wochen an einem Python Script, welches meine dokumentierten GPS Koordinaten, meines Grundstücks, mit <svgwrite> als Grafik darstellt und dazu auch die Fläche berechnet. Die GPS Koordinaten habe ich in einem UTM GPS Format in einer JSON Datei gespeichert. Jedes K...
- Sonntag 3. Juli 2011, 09:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unicode control character konvertieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 947
Re: Unicode control character konvertieren
Oh man bin ich Blind, Du hast Recht, kann man das nachträglich manipulieren?sma hat geschrieben:Das Zeichen U+0084 ist kein "ä", sondern ist nicht belegt. \204 ist die Oktaldarstellung von \x84 bzw. \u0084. Ein "ä" hat den Codepoint U+00E4. Da muss etwas schief gelaufen sein.
Stefan
- Sonntag 3. Juli 2011, 08:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unicode control character konvertieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 947
Unicode control character konvertieren
Hi, ich habe einige Dateien und Ordner die mein Debian Mint (auf UTF-8 eingestellt) nicht lesen kann. Ein Ordner heißt z.b. bei interner Verarbeitung in Python "B<U+0084>ume" während es über die Konsole mit "tree | less" als "B\204ume" angezeigt wird. Im Prinzip stellt ...
- Dienstag 28. Juni 2011, 19:41
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: gui Umgebung für die Konsole
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1158
gui Umgebung für die Konsole
Hi, ich suche eine Gui Umgebung für die Konsole. <curses> ist mir zu umständlich, also das definieren von Tasten. Obwohl die Doku noch ok ist. Weiterhin hatte ich <urwid> gefunden, allerdings finde ich nichts über urwid in der Python Doku. Was könnt Ihr mir so empfehlen? Also die Doku sollte vorhand...
- Dienstag 28. Juni 2011, 17:53
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: String in curses Window setzen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1048
String in curses Window setzen
Hi Alle, ich wollte für mein Konsolen-Programm, welches ich mit curses umsetze, eine Variable in eine Art LineEdit Zeile setzen, bevor der Benutzer was eingegeben hat. Also wenn <defaultVal> einen String enthält, dann soll er das schon in LineEdit eintragen. def __winFrageParam(self, prompt_string, ...
- Montag 27. Juni 2011, 22:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2241
Re: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
arum Du für die Benutzer-Ersetzung Schlüssel-Wert-Paare brauchst verstehe ich nicht? Du hast eine Liste von Benutzern und die kann man doch der Reihe nach für den Platzhalter einsetzen. Wo brauchst Du da Schlüssel und welche!? Also ich habe meine Funktion zum ersetzen der Variablen jetzt so umgebau...
- Montag 27. Juni 2011, 17:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2241
Re: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
An der Stelle fällt IMHO auch auf, dass die Bezeichnungen „Client” und „Server” in den Namen und in der Konfiguration nicht besonders gut gewählt sind. Die Begriffe hängen zu sehr von der Betrachtungsweise ab. Allgemeiner, deutlicher und passender wären „Quelle” und „Ziel”. Das sehe ich nicht so. E...
- Freitag 13. Mai 2011, 11:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2241
Re: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
ja Du denkst einfach zu einfach, das kann nicht gut sein.EyDu hat geschrieben:ist auch zu einfachCode: Alles auswählen
a and a in "abc"

- Freitag 13. Mai 2011, 10:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2241
Re: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
Folgenden Code sieht mächtig verdächtig aus: "wasWillstDu in 'aAqQ' and wasWillstDu not in ''", wenn 1. Bedingung wahr ist, wie kann 2. dann nicht wahr werden. ich arbeite Deine anderen Punkte nachher nochmal durch, einen Punkt kann ich sofort beantworten. >>> a="" >>> if a in '...
- Donnerstag 12. Mai 2011, 23:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2241
Style Fragen zu Backup-Programm mit json Anbindung
Guten Abend, Ihr habt es geschafft, ich habe in mein Backup-Programm Json eingebaut statt Xml. Die Anbindung an Json ist auch kein Problem. Da mein Code derzeit noch nicht so groß ist und bevor ich weiter mache, wollte ich Euch nochmal um Eure Meinungen zu meinem Style fragen. Ich habe versucht eini...
- Mittwoch 4. Mai 2011, 23:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
In einer Bewerbung sollte man seine guten Seiten betonen, aber auch nur wenn man sie hat. Wenn man nur durch Lügen zum Gespräch geladen wird, fliegt das früher oder später auf. Wenn man Glück hat schon im Vorstellungsgespräch. Wenn man Pech hat, findet es der Arbeitgeber erst heraus nachdem er eine...
- Mittwoch 4. Mai 2011, 22:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
Naja, selbst wenn man nach XML gefragt wird, ist es doch eigentlich positiv, wenn man sagen kann, dass man selber bisher mit JSON wunderbar ausgekommen ist. Kann man dann noch angeben, dass man sich bewusst für ein leichtgewichtiges Format entschieden hat, weil komplexe Sachen a la Schemadefinition...
- Mittwoch 4. Mai 2011, 18:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
Vor allen Dingen als Absolvent völlig Hirn-rissig. Absolvent von was denn bitte. Würde mich nur mal interessieren... Erst Lesen, dann Denken und dann Antworten. Der Rest von deinem Geschriebenen steht nicht im Widerspruch mit meinem Gesagten. Würde mich mal interessieren ob Du Ingenieur bist, nach ...
- Mittwoch 4. Mai 2011, 18:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
Eigentlich will ich ja hier mehr über mein Python Problem sprechen als meine Lebens-Erfahrungen zu erzählen, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Es ist nicht dumm Wichtiges von Unwichtigem zu sortieren, im Gegenteil es ist sehr schlau und dazu ist es auch nicht einfach. Es ist ein Balan...
- Mittwoch 4. Mai 2011, 12:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
Du hast Dir also JSON noch nicht einmal angeschaut. Oder findest Du das wirklich *schwieriger* mit einem Texteditor zu schreiben als XML? Dagegen finde ich XML den deutlich unangenehmeren Weg. Noch nicht, aber ich habe xml mit voller Absicht ausgewählt, es wird häufig danach gefragt. Mit JASON komm...
- Mittwoch 4. Mai 2011, 11:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
Da hätte ich dann auch gleich eine Frage. Kann pickle/cpickle die nicht aufgelösten Variablen mit speichern?
- Mittwoch 4. Mai 2011, 11:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
@feldmaus: Also zumindest die Benutzer gehören nicht als Attribute in das `<benutzer>`-Tag. Die Menge an Tags und Attributen sollte immer fest sein, damit man so ein Dokument zum Beispiel in einem Schema beschreiben kann. Auch mit XPath kommt man nur schwer an solche Daten mit dynamischen Attributn...
- Dienstag 3. Mai 2011, 22:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Datenstruktur in XML darstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3636
Re: Python-Datenstruktur in XML darstellen
Habe mir mal das Modul lxml angeschaut, könnte interessant sein. Hier meine XML-Datei: <?xml version="1.0" ?> <gruppe bezeichnung="Einstellung1" server="feld-server" client="feld-bertlap"> <eintrag bezeichnung="Eigene Dateien"> <benutzer user1="...