Ach du schande! Tippfehler! Es muss popen4 heißen. Mit kleinem "p".
Danke für deine Mühe/Hilfe!
Die Suche ergab 48 Treffer
- Dienstag 24. April 2007, 16:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc "cannot import" problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1305
- Dienstag 24. April 2007, 16:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc "cannot import" problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1305
- Dienstag 24. April 2007, 13:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: epydoc "cannot import" problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1305
epydoc "cannot import" problem
Servus,
ich möchte gerade aus Python-Quellcode mit Docstrings über Epydoc eine Doku generieren.
Ich erhalte jetzt aber einen Fehler, den ich mir nicht so recht erklären kann. Bzw. weiß ich nicht, wie ich mir helfen kann.
Epydoc schreit "ImportError: Cannot import name Popen4"
Scheinbar ...
ich möchte gerade aus Python-Quellcode mit Docstrings über Epydoc eine Doku generieren.
Ich erhalte jetzt aber einen Fehler, den ich mir nicht so recht erklären kann. Bzw. weiß ich nicht, wie ich mir helfen kann.
Epydoc schreit "ImportError: Cannot import name Popen4"
Scheinbar ...
- Freitag 6. April 2007, 18:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus py-Script gestartetes Programm stürzt ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1737
- Freitag 6. April 2007, 16:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus py-Script gestartetes Programm stürzt ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1737
- Freitag 6. April 2007, 10:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus py-Script gestartetes Programm stürzt ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1737
- Freitag 6. April 2007, 10:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus py-Script gestartetes Programm stürzt ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1737
Aus py-Script gestartetes Programm stürzt ab
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Problem - mal wieder mit dem Starten und Beenden von Applikationen über Python. Ich will ein Programm, einen in Python geschriebenen Proxy-Server, testen. Dazu muss ich in der Lage sein können, das Programm aus einem anderen Python-Skript heraus zu starten und ...
Ich habe ein kleines Problem - mal wieder mit dem Starten und Beenden von Applikationen über Python. Ich will ein Programm, einen in Python geschriebenen Proxy-Server, testen. Dazu muss ich in der Lage sein können, das Programm aus einem anderen Python-Skript heraus zu starten und ...
- Mittwoch 21. März 2007, 11:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus Python Skript externes Programm starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2182
- Mittwoch 21. März 2007, 11:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus Python Skript externes Programm starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2182
Aus Python Skript externes Programm starten
Hallo zusammen,
ich möchte aus einem Python Skript heraus zwei andere Prozesse starten. Beide sind sowas wie Server, also Prozesse die im Hintergrund laufen sollen. Der Aufruf, der die Prozesse startet, sollte also nicht blockierend sein, sondern nachdem der Prozess gestartet wurde "zurück kehren ...
ich möchte aus einem Python Skript heraus zwei andere Prozesse starten. Beide sind sowas wie Server, also Prozesse die im Hintergrund laufen sollen. Der Aufruf, der die Prozesse startet, sollte also nicht blockierend sein, sondern nachdem der Prozess gestartet wurde "zurück kehren ...
- Donnerstag 15. März 2007, 20:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unerklärlicher Fehler mit Python 2.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2153
- Donnerstag 15. März 2007, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unerklärlicher Fehler mit Python 2.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2153
- Donnerstag 15. März 2007, 17:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unerklärlicher Fehler mit Python 2.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2153
- Donnerstag 15. März 2007, 16:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unerklärlicher Fehler mit Python 2.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2153
Es gibt leider keine Fehlerausgabe (von Python) die ich euch geben könnte, sonst hätte ich das natürlich getan.:-)
Der Teil des Programms, der "spinnt" ist eine Methode innerhalb eines recht umfangreichen Parsers, die nichts anderes tut als Leerzeichen vom Beginn eines Strings zu entfernen.
Meine ...
Der Teil des Programms, der "spinnt" ist eine Methode innerhalb eines recht umfangreichen Parsers, die nichts anderes tut als Leerzeichen vom Beginn eines Strings zu entfernen.
Meine ...
- Donnerstag 15. März 2007, 15:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unerklärlicher Fehler mit Python 2.3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2153
Unerklärlicher Fehler mit Python 2.3
Wenn ich selbst das folgende lesen würde, würde ich denken "Der Typ hat eines an der Waffel"... Dennoch, das Probelem existiert tatsächlich und ist beliebig oft reproduzierbar.
Ich habe ein Programm geschrieben, das bei völlig gleichem Input einmal tut und einmal nicht. Den Fehler habe ich ...
Ich habe ein Programm geschrieben, das bei völlig gleichem Input einmal tut und einmal nicht. Den Fehler habe ich ...
- Donnerstag 15. März 2007, 10:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: sys.exit und Threads
- Antworten: 2
- Zugriffe: 880
sys.exit und Threads
Ich habe eine Verständnisfrage: Ich dachte bisher, dass wenn ich an einer beliebigen Stelle eines Programms (welches ggf. Threads enthält) sys.exit ausführe, dass dann das ganze Programm samt Threads beendet werden würde. Ist aber nicht so.
Wenn z.B. ein Thread an einer Stelle blockiert (z.B. weil ...
Wenn z.B. ein Thread an einer Stelle blockiert (z.B. weil ...
- Donnerstag 15. März 2007, 09:52
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: XML-RPC Client vorzeitig beenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 931
- Freitag 9. März 2007, 14:57
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: XML-RPC Client vorzeitig beenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 931
XML-RPC Client vorzeitig beenden
Hallo zusammen!
Ich rufe aus einem Programm Methoden remote mit XML RPC auf. Manchmal kann es passieren, dass die Antwort des XML RPC Servers sehr lange auf sich warten lässt. Was muss ich tun, um den wartenden XML RPC Client vorzeitig zu beenden?
Ich suche leider schon eine kleine Ewigkeit im ...
Ich rufe aus einem Programm Methoden remote mit XML RPC auf. Manchmal kann es passieren, dass die Antwort des XML RPC Servers sehr lange auf sich warten lässt. Was muss ich tun, um den wartenden XML RPC Client vorzeitig zu beenden?
Ich suche leider schon eine kleine Ewigkeit im ...
- Donnerstag 8. Februar 2007, 21:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import Problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 730
Import Problem
N'abend zusammen.
Ich habe ein Problem mit dem Importieren von Modulen. Ich muss vielleicht ein bisschen ausholen, damit man versteht, um was es geht.
Mein Code besteht aus einigen Modulen. Eines der Module enthält Timer-Klassen, ein anderes Modul enthält Event-Klassen.
Bisher war es so, dass ...
Ich habe ein Problem mit dem Importieren von Modulen. Ich muss vielleicht ein bisschen ausholen, damit man versteht, um was es geht.
Mein Code besteht aus einigen Modulen. Eines der Module enthält Timer-Klassen, ein anderes Modul enthält Event-Klassen.
Bisher war es so, dass ...
- Freitag 2. Februar 2007, 12:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [gelöst] Kopieren eines Objekts - Wie geht das??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 908
Mist! Kaum postet man, findet man die Antwort selbst *gg*
So einfach ist das. Ich liebe Python
Code: Alles auswählen
import copy
x = X()
y = copy.copy(x)
y2 = copy.deepcopy(x)- Freitag 2. Februar 2007, 12:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [gelöst] Kopieren eines Objekts - Wie geht das??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 908
[gelöst] Kopieren eines Objekts - Wie geht das??
Jetzt programmiere ich "schon" ein halbes Jahr in Python aber über dieses Problem bin ich erst heute morgen gestolpert:
Ich muss eine Kopie eines Objekts anfertigen. Die Kopie wird verändert und danach zerstört. Ziel ist, dass das ursprüngliche Objekt nicht verändert wird.
In C++ braucht man dazu ...
Ich muss eine Kopie eines Objekts anfertigen. Die Kopie wird verändert und danach zerstört. Ziel ist, dass das ursprüngliche Objekt nicht verändert wird.
In C++ braucht man dazu ...
