Guten Morgen,
Vielen Dank für die Hilfe ich habe es jetzt dadurch geschafft.
LG
Die Suche ergab 16 Treffer
- Samstag 3. Juli 2021, 08:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rekursionsaufgaben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 647
- Freitag 2. Juli 2021, 12:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rekursionsaufgaben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 647
Re: Rekursionsaufgaben
hey,
vielen Dank schonmal für die Antworten.
@__blackjack__ : also wenn ich eine leere Liste übergebe müsste ja eigentlich dann auch eine leere Liste als rückgabewert sein, deshalb habe ich bei statt nur return => return [], also eine leere Liste zurückgeben lassen, dies funktioniert für den den ...
vielen Dank schonmal für die Antworten.
@__blackjack__ : also wenn ich eine leere Liste übergebe müsste ja eigentlich dann auch eine leere Liste als rückgabewert sein, deshalb habe ich bei statt nur return => return [], also eine leere Liste zurückgeben lassen, dies funktioniert für den den ...
- Freitag 2. Juli 2021, 10:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rekursionsaufgaben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 647
Rekursionsaufgaben
Hey,
ich habe zwei Aufgabe zur Rekursion die ich zur Übung lösen wollte und komme nicht weiter bzw. hab gedacht ich hab sie richtig gelöst aber es kommen Fehlermeldungen.
Die 1 Aufgabe war, eine rekursive Funktion zu schreiben, welche eine Liste als Input (mit Buchstaben in dem Fall) bekommt und ...
ich habe zwei Aufgabe zur Rekursion die ich zur Übung lösen wollte und komme nicht weiter bzw. hab gedacht ich hab sie richtig gelöst aber es kommen Fehlermeldungen.
Die 1 Aufgabe war, eine rekursive Funktion zu schreiben, welche eine Liste als Input (mit Buchstaben in dem Fall) bekommt und ...
- Sonntag 25. April 2021, 13:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Rekursion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1036
Re: Hilfe bei Rekursion
Wenn du nur zwei hast, addierst du die. Und natürlich musst du auch die Ergebnisse addieren. Und dazu solltest du auch die richtige Funktion aufrufen, und nicht ein merge sort.
OK ich setzt mich nochmal dran und schau ob ich es schaff
Also ich habe es endlich geschafft, also hat sich es ...
- Samstag 24. April 2021, 10:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Rekursion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1036
Re: Hilfe bei Rekursion
OK ich setzt mich nochmal dran und schau ob ich es schaff__deets__ hat geschrieben: Samstag 24. April 2021, 09:23 Wenn du nur zwei hast, addierst du die. Und natürlich musst du auch die Ergebnisse addieren. Und dazu solltest du auch die richtige Funktion aufrufen, und nicht ein merge sort.
- Samstag 24. April 2021, 09:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Rekursion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1036
Re: Hilfe bei Rekursion
Damit hast Du auch fast schon die Lösunge Deines Summen-Problems beschrieben: Du nimmst die Linke Häfte, bildest die Summe, und die rechte Hälfte, und addierst beide.
Hmm ok ich bin leider nicht auf die Lösung gekommen. Ich hab das Problem, dass ich nicht weiß wie ich den Additionsschritt ...
- Mittwoch 21. April 2021, 13:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Rekursion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1036
Re: Hilfe bei Rekursion
Was ist denn in deinen Worten der Unterschied zwischen linearer und verzweigter Rekursion? Und was kennst du an Beispielen für letztere?
Also Merge Sort ist zum Beispiel eine verzweigte Rekursion, da Splittet man ja die Liste in der Mitte in eine Rechte und Linker Hälfte, mit denen man wiederum ...
- Mittwoch 21. April 2021, 11:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei Rekursion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1036
Hilfe bei Rekursion
Guten Tag zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Rekursion, da das momentan in meinem Studium dran kommt. Nun ja ich verstehe, die Mechanik das sich bei der Rekursion sich immer die Funktion selbst aufruft schon, aber bei mir hängt es noch die Umsetzung in Code.
Also die lineare ...
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Rekursion, da das momentan in meinem Studium dran kommt. Nun ja ich verstehe, die Mechanik das sich bei der Rekursion sich immer die Funktion selbst aufruft schon, aber bei mir hängt es noch die Umsetzung in Code.
Also die lineare ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 16:56
- Forum: Tkinter
- Thema: Türme von Hanoi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Re: Türme von Hanoi
@Tyroun: `time` wird importiert aber nirgends verwendet.
Auf Modulebene sollte nur Code stehen der Konstanten, Funktionen, und Klassen definiert. Das Hauptprogramm steht üblicherweise in einer Funktion die `main()` heisst.
Namen werden in Python klein_mit_unterstrichen geschrieben. Ausnahmen ...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 17:46
- Forum: Tkinter
- Thema: Türme von Hanoi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Re: Türme von Hanoi
@Tyroun: `time` wird importiert aber nirgends verwendet.
Auf Modulebene sollte nur Code stehen der Konstanten, Funktionen, und Klassen definiert. Das Hauptprogramm steht üblicherweise in einer Funktion die `main()` heisst.
Namen werden in Python klein_mit_unterstrichen geschrieben. Ausnahmen ...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 17:21
- Forum: Tkinter
- Thema: Türme von Hanoi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Re: Türme von Hanoi
Danke für die schnelle Antwort.
Tatsächlich wurde uns vorgegeben wir sollen ein Klasse Stack, und eine Klasse Scheibe die die Größe , Farbe regelt haben und benutzen. Das es ein push1 gibt war noch ein Aus versehen, da ich davor verschiedene Sachen ausprobiert habe. Die It-Methode ist auch noch vom ...
Tatsächlich wurde uns vorgegeben wir sollen ein Klasse Stack, und eine Klasse Scheibe die die Größe , Farbe regelt haben und benutzen. Das es ein push1 gibt war noch ein Aus versehen, da ich davor verschiedene Sachen ausprobiert habe. Die It-Methode ist auch noch vom ...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 16:48
- Forum: Tkinter
- Thema: Türme von Hanoi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Türme von Hanoi
Gute Tag zusammen,
Ich habe eine Frage und zwar soll ich die Türme von Hanoi programmieren und mit tkinter dann Animieren.
Nun bin ich schon recht weit gekommen (siehe Code unten). Jetzt häng ich nur bei dem Animieren, dass die Scheiben sich von einem Fleck zum anderen bewegen hin und her,wie man ...
Ich habe eine Frage und zwar soll ich die Türme von Hanoi programmieren und mit tkinter dann Animieren.
Nun bin ich schon recht weit gekommen (siehe Code unten). Jetzt häng ich nur bei dem Animieren, dass die Scheiben sich von einem Fleck zum anderen bewegen hin und her,wie man ...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 12:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Kommazahlen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 998
Re: Problem mit Kommazahlen
Schau dir das decimal -Modul an. Das ist genau für solche Probleme gedacht. Ganz wichtig dabei ist, dass du die Kommazahlen als Strings übergeben musst. Andernfalls ist die Zahl schon "falsch", noch bevor sie beim Decimal-Objekt ankommt und damit wäre nichts gewonnen.
Alternativ dazu könntest du ...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 12:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Kommazahlen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 998
Re: Problem mit Kommazahlen
Die while-Schleife ist falsch und überflüssig. Funktionsnamen schreibt man wie Variablennamen komplett klein count_coins. `x` ist ein schlechter Name für einen coin.
COINS = [200, 100, 50, 20, 10, 5, 2, 1]
def count_coins(pay, cost):
changemoney = round(100 * (pay - cost))
count = 0
for coin ...
- Montag 26. Oktober 2020, 21:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Kommazahlen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 998
Problem mit Kommazahlen
Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem Code, welcher hier drunter steht:
def countCoins(pay, cost):
coins = [2, 1, 0.5, 0.2, 0.1, 0.05, 0.02, 0.01]
changemoney = pay - cost
count = 0
while changemoney > 0.1:
for x in coins:
r = divmod(changemoney, x)
count = count + r[0 ...
ich habe ein Problem mit meinem Code, welcher hier drunter steht:
def countCoins(pay, cost):
coins = [2, 1, 0.5, 0.2, 0.1, 0.05, 0.02, 0.01]
changemoney = pay - cost
count = 0
while changemoney > 0.1:
for x in coins:
r = divmod(changemoney, x)
count = count + r[0 ...
- Montag 27. April 2020, 17:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf mein Programm von einem anderen Programm
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1103
Zugriff auf mein Programm von einem anderen Programm
Guten Tag,
ich hätte eine Frage und zwar hab ich mir eine kleine Passwortverwaltung in python programmiert, in dem Programm kann man sich ein Account (email und Passwort) anlegen welche auf Gültigkeit überprüft wird und dann mit sqllite3 in eine Datenbank abgespeichert wird. Ebenfalls kann man ...
ich hätte eine Frage und zwar hab ich mir eine kleine Passwortverwaltung in python programmiert, in dem Programm kann man sich ein Account (email und Passwort) anlegen welche auf Gültigkeit überprüft wird und dann mit sqllite3 in eine Datenbank abgespeichert wird. Ebenfalls kann man ...
