Die Suche ergab 34 Treffer
- Freitag 15. Mai 2020, 14:13
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Midi: Velocity aendern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1374
Re: Midi: Velocity aendern
@Sirius:

klappt alles ! DANKE !
- Freitag 15. Mai 2020, 13:50
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Midi: Velocity aendern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1374
Re: Midi: Velocity aendern
@Sirius:
Danke für deine Antwort.
Es werden ja nicht nur note on/off Signale gesendet, sondern auch Controller-, SysEx- und Programchange-Daten, deren Werte nicht verändert werden (sollen). Note_Off-Befehle haben nicht immer die Velocity 0. Das wird von modernen Klangerzeuger auch genutzt. Aber ...
Danke für deine Antwort.
Es werden ja nicht nur note on/off Signale gesendet, sondern auch Controller-, SysEx- und Programchange-Daten, deren Werte nicht verändert werden (sollen). Note_Off-Befehle haben nicht immer die Velocity 0. Das wird von modernen Klangerzeuger auch genutzt. Aber ...
- Freitag 15. Mai 2020, 11:19
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Midi: Velocity aendern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1374
Re: Midi: Velocity aendern
@BlackJack,
ich habe weiter geforscht und habe eine neue Version. Da du immer gute Tipps hast, wuerde ich dich bitten, einmal darueber zu schauen. Bestimmt gibt es noch was zu verbessern.
Beste Gruess
Micki
#!/usr/bin/env python3
import mido
velo = 64
faktor = 0.9
def main():
with mido.open ...
ich habe weiter geforscht und habe eine neue Version. Da du immer gute Tipps hast, wuerde ich dich bitten, einmal darueber zu schauen. Bestimmt gibt es noch was zu verbessern.
Beste Gruess
Micki
#!/usr/bin/env python3
import mido
velo = 64
faktor = 0.9
def main():
with mido.open ...
- Donnerstag 14. Mai 2020, 18:28
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Midi: Velocity aendern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1374
Re: Midi: Velocity aendern
Hi Blackjack,
das mit der depue hab ich gemacht, um erstmal zu empfangen und die 3 Zeilen hab ich geschrieben, damit der Raspi rtst mal weiß, wo r hingucken soll. Aber ok, da hab ich was gelernt.
Was du weiter schreibst, habe ich ja versucht, hat aber nicht geklappt. Es wäre unheimlich toll, wenn ...
das mit der depue hab ich gemacht, um erstmal zu empfangen und die 3 Zeilen hab ich geschrieben, damit der Raspi rtst mal weiß, wo r hingucken soll. Aber ok, da hab ich was gelernt.
Was du weiter schreibst, habe ich ja versucht, hat aber nicht geklappt. Es wäre unheimlich toll, wenn ...
- Donnerstag 14. Mai 2020, 16:29
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Midi: Velocity aendern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1374
Midi: Velocity aendern
Hallo Forum,
ich moechte in einer eingehenden MIDO-Message den Velocity-Wert aendern, sodass am Ausgang der Wert kleiner ist. Am besten ueber einen Faktor.
Ich habe versucht im main-part ein msgneu zu definieren, ist mir aber nicht gelungen.
Habt ihr eine Idee?
Das ist mein Rumpf-Programm ...
ich moechte in einer eingehenden MIDO-Message den Velocity-Wert aendern, sodass am Ausgang der Wert kleiner ist. Am besten ueber einen Faktor.
Ich habe versucht im main-part ein msgneu zu definieren, ist mir aber nicht gelungen.
Habt ihr eine Idee?
Das ist mein Rumpf-Programm ...
- Samstag 2. Mai 2020, 22:12
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: RTP Midi out
- Antworten: 1
- Zugriffe: 998
RTP Midi out
Hallo Forum,
ich würde gern meinen Controller (Raspi 3B) statt über ein USB-Midi- Kabel über Ethernet mit meinem Zynthian (Raspi 4) verbinden.
Ich habe mal gelesen, dass ginge "wie bei jedem anderen Output".
Aber leider war da nix genaues.
Ich brauche also einen Ersatz für:
with mido.open_output ...
ich würde gern meinen Controller (Raspi 3B) statt über ein USB-Midi- Kabel über Ethernet mit meinem Zynthian (Raspi 4) verbinden.
Ich habe mal gelesen, dass ginge "wie bei jedem anderen Output".
Aber leider war da nix genaues.
Ich brauche also einen Ersatz für:
with mido.open_output ...
- Samstag 2. Mai 2020, 17:31
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PyPy: hat jemand Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1965
Re: PyPy: hat jemand Erfahrung?
@Sirius, @deets:
verbale Beschreibungen nutzen mir wenig. Ich brauche da ein Beispiel.
verbale Beschreibungen nutzen mir wenig. Ich brauche da ein Beispiel.
- Montag 27. April 2020, 11:02
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PyPy: hat jemand Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1965
Re: PyPy: hat jemand Erfahrung?
Danke!
Schneller ist es leider auch nicht, aber schöner
Was kann ich denn machen, um die time.sleeps zu vermeiden. Die brauchen wohl am meisten Zeit.
Schneller ist es leider auch nicht, aber schöner
Was kann ich denn machen, um die time.sleeps zu vermeiden. Die brauchen wohl am meisten Zeit.
- Samstag 25. April 2020, 13:40
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PyPy: hat jemand Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1965
Re: PyPy: hat jemand Erfahrung?
@ blackjack und @ einfachTobi:
Vielen Dank für Eure Antworten!
Wie ihr am Skript sehen könnt, bin ich Newby. Es sei mir also die Frage erlaubt: Wie geht das?
- Zeit prüfen
- globals verschwinden (Ich muss vorher definieren ...)
- Aufruf von Funktionen ... Das ist ne Schleife und die Funktionen ...
Vielen Dank für Eure Antworten!
Wie ihr am Skript sehen könnt, bin ich Newby. Es sei mir also die Frage erlaubt: Wie geht das?
- Zeit prüfen
- globals verschwinden (Ich muss vorher definieren ...)
- Aufruf von Funktionen ... Das ist ne Schleife und die Funktionen ...
- Samstag 25. April 2020, 09:10
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: PyPy: hat jemand Erfahrung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1965
PyPy: hat jemand Erfahrung?
Hallo Forum,
ich möchte einen Keyboard-Controller bauen. Das Programm ist fertig, reagiert aber ein wenig zu langsam.
Jetzt habe ich gelesen, dass man mit PyPy eine Steigerung der Geschwindigkeit um das 5fache hinbekommen soll. Also hab ich das probiert, bin aber gescheitert, weil ich das System ...
ich möchte einen Keyboard-Controller bauen. Das Programm ist fertig, reagiert aber ein wenig zu langsam.
Jetzt habe ich gelesen, dass man mit PyPy eine Steigerung der Geschwindigkeit um das 5fache hinbekommen soll. Also hab ich das probiert, bin aber gescheitert, weil ich das System ...
- Donnerstag 26. März 2020, 18:10
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Lüfter Raspberry pi 4B anschließen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3737
Re: Lüfter Raspberry pi 4B anschließen
Ich würde ein Flachbandkabel mit entsprechendem Stecker verwenden.
- Montag 23. März 2020, 18:02
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Ja, das kann sein.
Das folgende Teil-Script laeuft ohne Probleme.
import pygame.mixer
pygame.init()
pygame.mixer.init(44100, 16, 2, 4096)
pygame.mixer.music.set_volume(0.6)
sound = pygame.mixer.Sound('/home/pi/rpituto/wav/mitest.wav')
import RPi.GPIO as GPIO
import time
import openpyxl
import ...
Das folgende Teil-Script laeuft ohne Probleme.
import pygame.mixer
pygame.init()
pygame.mixer.init(44100, 16, 2, 4096)
pygame.mixer.music.set_volume(0.6)
sound = pygame.mixer.Sound('/home/pi/rpituto/wav/mitest.wav')
import RPi.GPIO as GPIO
import time
import openpyxl
import ...
- Montag 23. März 2020, 17:23
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Die zwei Zeilen sind vertauscht. Spielen kehrt nicht zurueck, also wird der Thread nie gestartet.
Danke deets,
jetzt habe ich zum ersten Mal beide Teile gleichzeitig spielen koennen.
Leider bricht "spielen" nach ein paar Toenen ab und berichtet folgendes:
ALSA lib seq_hw.c:466:(snd_seq_hw ...
- Montag 23. März 2020, 15:01
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Tja, ich bin eben ein (noch) Nichtversteher.
Ich hab versucht Gründe zu finden, aber leider erfolglos.
Könnt Ihr bitte so nett sein, und einfach die Lösung posten.
Ich weiß, dass ich mich nicht besonders schlau anstelle, aber es gibt auch Ebenen, auf denen ich was geben kann und tue das auch.
Ich hab versucht Gründe zu finden, aber leider erfolglos.
Könnt Ihr bitte so nett sein, und einfach die Lösung posten.
Ich weiß, dass ich mich nicht besonders schlau anstelle, aber es gibt auch Ebenen, auf denen ich was geben kann und tue das auch.
- Montag 23. März 2020, 10:09
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Liebé Pythonianer,
schade, dass niemand meine letzte Bitte bearbeitet.
Jetzt sieht mein Skript zwar schöner aus, kann aber das Gleiche wie am Anfang.
Ein Prozess (tasten) läuft, der 2. Prozess (spielen) läuft nicht.
Wenn ich nachvollziehe, wo der Raspi aussteigt, sehe ich, dass spielen nicht ...
schade, dass niemand meine letzte Bitte bearbeitet.
Jetzt sieht mein Skript zwar schöner aus, kann aber das Gleiche wie am Anfang.
Ein Prozess (tasten) läuft, der 2. Prozess (spielen) läuft nicht.
Wenn ich nachvollziehe, wo der Raspi aussteigt, sehe ich, dass spielen nicht ...
- Samstag 21. März 2020, 20:40
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Die Fragmente, die Du bemängelst, sind Überbleibsel aus der Entstehungsphase die ich (noch) nicht rausgeschmisseb habe, weil sie im nächsten Schritt wieder gebraucht werden. Mir ist klar, dass das für Dich störend wirkt.
Was die Strategie angeht, bin ich ja mittlerweile mit Euch/Dir eins. Mir fehlt ...
Was die Strategie angeht, bin ich ja mittlerweile mit Euch/Dir eins. Mir fehlt ...
- Samstag 21. März 2020, 20:40
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Die Fragmente, die Du bemängelst, sind Überbleibsel aus der Entstehungsphase die ich (noch) nicht rausgeschmisseb habe, weil sie im nächsten Schritt wieder gebraucht werden. Mir ist klar, dass das für Dich störend wirkt.
Was die Strategie angeht, bin ich ja mittlerweile mit Euch/Dir eins. Mir fehlt ...
Was die Strategie angeht, bin ich ja mittlerweile mit Euch/Dir eins. Mir fehlt ...
- Samstag 21. März 2020, 19:58
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Ich habe mich da oben wohl etwas falsch ausgedrückt.
Mit "Ich habe nichts veraendert" wollte ich sagen, dass ich das Script noch nicht umschreiben konnte (Mangels Ahnung).
Es waere unheimlich toll, wenn Ihr mir helfen könntet, das Script von Blackjack auch im 2. Teil ans laufen zu kriegen 🙏
Mit "Ich habe nichts veraendert" wollte ich sagen, dass ich das Script noch nicht umschreiben konnte (Mangels Ahnung).
Es waere unheimlich toll, wenn Ihr mir helfen könntet, das Script von Blackjack auch im 2. Teil ans laufen zu kriegen 🙏
- Samstag 21. März 2020, 17:05
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Thanks fuer die Erklaerung! Das ist der "spielen-Part" solo. Der laeuft bei mir. Ich hab noch keine Veraenderungen vorgenommen ...
from tkinter import *
import pygame.mixer
pygame.init()
pygame.mixer.init(44100, 16, 2, 4096)
pygame.mixer.music.set_volume(0.6)
sound = pygame.mixer.Sound('/home/pi ...
from tkinter import *
import pygame.mixer
pygame.init()
pygame.mixer.init(44100, 16, 2, 4096)
pygame.mixer.music.set_volume(0.6)
sound = pygame.mixer.Sound('/home/pi ...
- Samstag 21. März 2020, 16:56
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6124
Re: Multiprocessing bei getrennten Prozessen
Setze deinen Code bitte in Code-Tags, damit die Einrückungen erhalten bleiben. Die werden eingefügt, wenn man unter "Vollständiger Editor & Vorschau" auf den </>-Button klickt.
Hi Sparrow,
was sind denn "code-tags" und wo finde ich den "vollständigen Editor & Vorschau"? Ich hab hier nur die ...