Hab hier ein kurzes Django Tutorial in deutscher Sprache gefunden. Für den Einstieg reicht es denk ich.
http://www.icoost.com/programmiersprach ... -tutorial/
Viele Grüße,
snatch
Die Suche ergab 25 Treffer
- Samstag 28. Februar 2009, 15:28
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: deutsches Django Tutorial
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4404
- Freitag 21. November 2008, 18:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: FastCGI + Apache2 und Python
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4435
- Donnerstag 20. November 2008, 21:19
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: FastCGI + Apache2 und Python
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4435
FastCGI + Apache2 und Python
Hallo,
Ich bin gerade dabei einen Apache2 Server mit Python auf FastCGI zu erweitern. Nun stellt sich mir das Problem das ich nicht genau weis wie das zu konfigurieren ist. Gibt es da vielleicht Tutorials in dem Bereich? Oder kann mir jemand da Tips geben wie ich das mit einem vHost mache?
Ich habe ...
Ich bin gerade dabei einen Apache2 Server mit Python auf FastCGI zu erweitern. Nun stellt sich mir das Problem das ich nicht genau weis wie das zu konfigurieren ist. Gibt es da vielleicht Tutorials in dem Bereich? Oder kann mir jemand da Tips geben wie ich das mit einem vHost mache?
Ich habe ...
- Sonntag 6. April 2008, 15:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyCocoa
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1648
- Sonntag 6. April 2008, 13:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyCocoa
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1648
PyCocoa
Hallo,
wollte mal nachfragen ob hier schon jemand Erfahrung mit PyCocoa hat und wenn ja würde mich ein Feedback interessieren?
Wer es nicht kenn und gerne wissen will was es ist kann hier gucken:
http://pyobjc.sourceforge.net
Mit PyCocoa bekommt man die Möglichkeit Programm für den Mac mit Apples ...
wollte mal nachfragen ob hier schon jemand Erfahrung mit PyCocoa hat und wenn ja würde mich ein Feedback interessieren?
Wer es nicht kenn und gerne wissen will was es ist kann hier gucken:
http://pyobjc.sourceforge.net
Mit PyCocoa bekommt man die Möglichkeit Programm für den Mac mit Apples ...
- Donnerstag 22. November 2007, 00:31
- Forum: Offtopic
- Thema: Geografische Daten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2447
Geografische Daten
Hallo,
für ein Projekt brauche ich geografische Daten von Deutschland.
Ich kenne zwar die kostenlose Variante OpenGeoDB (http://opengeodb.hoppe-media.com/index.php) aber dieses Angebot ist mir nicht genau und detailiert genug.
Kennt ihr evtl. andere (auch gerne kommerzielle) Lösungen?
mfg
snatch
für ein Projekt brauche ich geografische Daten von Deutschland.
Ich kenne zwar die kostenlose Variante OpenGeoDB (http://opengeodb.hoppe-media.com/index.php) aber dieses Angebot ist mir nicht genau und detailiert genug.
Kennt ihr evtl. andere (auch gerne kommerzielle) Lösungen?
mfg
snatch
- Donnerstag 6. September 2007, 15:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: CSV in MySQL schreiben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7175
- Donnerstag 6. September 2007, 04:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: FOR-Startwert setzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3381
- Donnerstag 6. September 2007, 02:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: FOR-Startwert setzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3381
FOR-Startwert setzen
Hallo,
ist es möglich in einer FOR-Schleife den Startwert zu setzen? Also das in der FOR-Schleife nicht bei 0 sondern bei dem gesetzen Wert angefangen wird zu zählen.
Wenn ja wie?
Ich habe schon ausprobiert die Variable einfach vorher zu setzen, nur leider klappt es nicht.
mfg snatch
ist es möglich in einer FOR-Schleife den Startwert zu setzen? Also das in der FOR-Schleife nicht bei 0 sondern bei dem gesetzen Wert angefangen wird zu zählen.
Wenn ja wie?
Ich habe schon ausprobiert die Variable einfach vorher zu setzen, nur leider klappt es nicht.
mfg snatch
- Mittwoch 5. September 2007, 15:34
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: CSV in MySQL schreiben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7175
- Mittwoch 5. September 2007, 02:47
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: CSV in MySQL schreiben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7175
- Dienstag 4. September 2007, 15:07
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: CSV in MySQL schreiben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7175
- Dienstag 4. September 2007, 03:22
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: CSV in MySQL schreiben
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7175
CSV in MySQL schreiben
Hallo,
ich muss ein kleines Programm schreiben mit dem ich eine CSV Datei auslesen muss um die Daten aus der CSV Datei dann in eine MySQL DB zu schreiben.
Das klappt auch schon.
Nun ist es aber so das die CSV alle 15 Minuten aktualisiert wird und die Daten in der DB auch aktuell gehalten werden ...
ich muss ein kleines Programm schreiben mit dem ich eine CSV Datei auslesen muss um die Daten aus der CSV Datei dann in eine MySQL DB zu schreiben.
Das klappt auch schon.
Nun ist es aber so das die CSV alle 15 Minuten aktualisiert wird und die Daten in der DB auch aktuell gehalten werden ...
- Montag 6. August 2007, 02:20
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Problem mit INSERT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3451
- Sonntag 5. August 2007, 18:25
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Problem mit INSERT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3451
Problem mit INSERT
Hallo,
ich bekomme bei folgendem Code
def write_to_db(self, host = '', db = '', user = '', passwd = ''):
db = MySQLdb.connect(host="localhost",db="test",user="root")
cursor = db.cursor()
csv_data = self.read_csv(read_first_line = 0)
for i in range(len(csv_data)):
datum = csv_data[i][0].split ...
ich bekomme bei folgendem Code
def write_to_db(self, host = '', db = '', user = '', passwd = ''):
db = MySQLdb.connect(host="localhost",db="test",user="root")
cursor = db.cursor()
csv_data = self.read_csv(read_first_line = 0)
for i in range(len(csv_data)):
datum = csv_data[i][0].split ...
- Montag 23. Juli 2007, 16:01
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Erfahrungsbericht: CherryPy und Cheetah
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21379
Der Zugriff auf reale Ordner ist dann aber nicht über die URL möglich, oder? Ich verstehe das doch richtig das du die realen Unterordner nur in Functionen also im Code an sich benutzt, es wäre dann also nicht möglich das man über die URL in einen realen Unterordner kommt, oder?
Das du eine Funktion ...
Das du eine Funktion ...
- Montag 23. Juli 2007, 05:31
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Erfahrungsbericht: CherryPy und Cheetah
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21379
- Montag 21. August 2006, 13:39
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Web-Kategorie
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16708
- Montag 21. August 2006, 13:30
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Web-Kategorie
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16708
- Montag 21. August 2006, 13:24
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Web-Kategorie
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16708