:D Dein Rechner ist ja 3x so schnell wie meiner.
Oder vielleicht verwendest Du eine niedrigere Abtastrate, 8kHz sollten ja auch reichen. Versuch auch mal, ob "psyco" noch mehr Performance bringt. In diesem speziellen Fall sollte es ziemlich gut anschlagen... (ich hab's gerade nicht installiert ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Montag 21. August 2006, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tonfolge decodieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4470
- Donnerstag 17. August 2006, 07:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tonfolge decodieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4470
Codebeispiel
Hier mal eine Version in reinem Python, um die einzelnen Symbole im 5-Ton zu detektieren.
import wave
import struct
from math import sin, cos, pi, sqrt
## frequencies of ZVEI coding
freqs = (
(1060, "1"), (1160, "2"), (1270, "3"),
(1400, "4"), (1530, "5"), (1670, "6"),
(1830, "7"), (2000, "8 ...
import wave
import struct
from math import sin, cos, pi, sqrt
## frequencies of ZVEI coding
freqs = (
(1060, "1"), (1160, "2"), (1270, "3"),
(1400, "4"), (1530, "5"), (1670, "6"),
(1830, "7"), (2000, "8 ...
- Mittwoch 16. August 2006, 23:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tonfolge decodieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4470
- Mittwoch 16. August 2006, 23:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tonfolge decodieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4470
Re: Tonfolge decodieren
Unter Linux gibt es für den Zugriff auf die Soundkarte das Modul "ossaudiodev". Bei anderen Betriebssystem bin ich leider unwissend :?
Sind die Daten erstmal vorhanden, ist die Vearbeitung mit "numpy" oder "numarray" wahrscheinlich am einfachsten (z.B. mit den FFT-Funktionen).
http://numeric ...
Sind die Daten erstmal vorhanden, ist die Vearbeitung mit "numpy" oder "numarray" wahrscheinlich am einfachsten (z.B. mit den FFT-Funktionen).
http://numeric ...
- Mittwoch 16. August 2006, 22:59
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Verzweifelte Suche nach 3D-Umgebung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5094
Es gibt da noch Soya3D. Mangels OpenGL-Treiber bin ich da nie richtig durchgestiegen, aber gerade die Tutorials sehen angenehm verständlich aus.
http://home.gna.org/oomadness/en/soya/index.html
http://home.gna.org/oomadness/en/soya_tuto/index.html
(Tutorial)
http://home.gna.org/oomadness/en/soya/index.html
http://home.gna.org/oomadness/en/soya_tuto/index.html
(Tutorial)