das Parallels läuft ist klar! Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich ein EXE-File, dass auf dem MAC unter Parallels mit py2exe generiert wurde später auf einem nativen Windows läuft!
Hat denn jemand schon auf einem MAC (M1-M3) unter Parallels mit py2exe ein File erstellt?
Die Suche ergab 40 Treffer
- Sonntag 31. Dezember 2023, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mac, Parallels und py2exe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 592
- Sonntag 31. Dezember 2023, 12:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mac, Parallels und py2exe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 592
Re: Mac, Parallels und py2exe
Das war mir klar dass es läuft oder auch nicht 
Wenn dann liegt es an der Architektur des MAC-M3-Rechners.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt!
Danke für die aufmunternden Worte.

Wenn dann liegt es an der Architektur des MAC-M3-Rechners.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gesammelt!
Danke für die aufmunternden Worte.
- Sonntag 31. Dezember 2023, 10:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mac, Parallels und py2exe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 592
Mac, Parallels und py2exe
Ich überlege mir für die Python-Entwicklung einen neuen MAC anzuschaffen.
Da ich Python-Programme für Windowsrechner entwickeln muss werde ich Parallels auf dem MAC installieren.
Hat jemand mit so einer Konstellation Erfahrung?
Ich bin mir nicht sicher ob der Einsatz von py2exe mir dann ein sauberes ...
Da ich Python-Programme für Windowsrechner entwickeln muss werde ich Parallels auf dem MAC installieren.
Hat jemand mit so einer Konstellation Erfahrung?
Ich bin mir nicht sicher ob der Einsatz von py2exe mir dann ein sauberes ...
- Samstag 15. April 2023, 18:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF lesen mit PyPDF2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 830
Re: PDF lesen mit PyPDF2
also, ganz so einfach scheint es nicht zu sein:
pytesseract benötigt noch das Programm: poppler
- pdf2image.exceptions.PDFInfoNotInstalledError: Unable to get page count. Is poppler installed and in PATH?
Hat schon einmal jemand damit gearbeitet?
Ich lade ungern einfach irgendwelche Programme ...
pytesseract benötigt noch das Programm: poppler
- pdf2image.exceptions.PDFInfoNotInstalledError: Unable to get page count. Is poppler installed and in PATH?
Hat schon einmal jemand damit gearbeitet?
Ich lade ungern einfach irgendwelche Programme ...
- Freitag 14. April 2023, 08:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF lesen mit PyPDF2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 830
Re: PDF lesen mit PyPDF2
Vielen Dank, das werde ich versuchen
- Freitag 14. April 2023, 08:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF lesen mit PyPDF2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 830
PDF lesen mit PyPDF2
hallo zusammen,
ich versuche gerade PDF-Files mit PyPDF2 zu verarbeiten.
Bei einigen Dokumenten, die durch Software erstellt wurden funktioniert das auch
und ich erhalte die erkannten Texte als String zurück.
Wenn ich selbst Dokumente einscanne und als PDF speichere gibt PyPDF2 keine
erkannten ...
ich versuche gerade PDF-Files mit PyPDF2 zu verarbeiten.
Bei einigen Dokumenten, die durch Software erstellt wurden funktioniert das auch
und ich erhalte die erkannten Texte als String zurück.
Wenn ich selbst Dokumente einscanne und als PDF speichere gibt PyPDF2 keine
erkannten ...
- Montag 16. Mai 2022, 20:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeError
- Antworten: 3
- Zugriffe: 682
Re: UnicodeError
Vielen Dank für die Unterstützung.
Nach längerem Suchen habe ich wirklich da EURO-Symbol '€' in den Daten gefunden und eliminiert.
Ich wollte mit FPDF drucken.
Nachdem ich nun das €-Zeichen gelöscht hatte, funktionierte auch mein Druckprogramm.
Nach längerem Suchen habe ich wirklich da EURO-Symbol '€' in den Daten gefunden und eliminiert.
Ich wollte mit FPDF drucken.
Nachdem ich nun das €-Zeichen gelöscht hatte, funktionierte auch mein Druckprogramm.
- Montag 16. Mai 2022, 07:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UnicodeError
- Antworten: 3
- Zugriffe: 682
UnicodeError
Guten Morgen,
ich lese Daten aus eine MySql-DB und möchte diese dann als PDF drucken und erhalte diesen Fehler.
Weiss jemand wie ich z.B. das falsche Zeichen ausfindig machen kann, bzw. vielleicht umcodieren oder eliminieren kann?
Meine Forschungen haben ergeben, dass es sich hier wohl um das ...
ich lese Daten aus eine MySql-DB und möchte diese dann als PDF drucken und erhalte diesen Fehler.
Weiss jemand wie ich z.B. das falsche Zeichen ausfindig machen kann, bzw. vielleicht umcodieren oder eliminieren kann?
Meine Forschungen haben ergeben, dass es sich hier wohl um das ...
- Samstag 12. März 2022, 14:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Read Mail vom Exchange-Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 516
Re: Read Mail vom Exchange-Server
danke gefunden : ---collect-submodules=elementpath 
- Samstag 12. März 2022, 12:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Read Mail vom Exchange-Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 516
Re: Read Mail vom Exchange-Server
Hallo Dennis,
erst einmal vielen Dank für die Info.
Ich arbeite mit der GUI des pyinstallers 'auto-py-to-exe'
kannst Du mir sagen wo ich hier die include-Option angeben kann?
ich habe das ganze Netz durchsucht, aber nichts gefunden.
ich kann leider auch auf der Webseite des pyinstallers nicht hierzu ...
erst einmal vielen Dank für die Info.
Ich arbeite mit der GUI des pyinstallers 'auto-py-to-exe'
kannst Du mir sagen wo ich hier die include-Option angeben kann?
ich habe das ganze Netz durchsucht, aber nichts gefunden.
ich kann leider auch auf der Webseite des pyinstallers nicht hierzu ...
- Donnerstag 3. März 2022, 16:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Read Mail vom Exchange-Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 516
Read Mail vom Exchange-Server
Hallo zusammen,
wollte einmal die INBOX von meinem Mail-Account auslesen.
unter Pycharm funktioniert der Code auch einwandfrei.
wenn ich das Programm per py2exe compiliere kriege ich Fehler.
Kann mir jemand helfen?
Hier der Code:
from exchangelib import Credentials, Account
import elementpath
from ...
wollte einmal die INBOX von meinem Mail-Account auslesen.
unter Pycharm funktioniert der Code auch einwandfrei.
wenn ich das Programm per py2exe compiliere kriege ich Fehler.
Kann mir jemand helfen?
Hier der Code:
from exchangelib import Credentials, Account
import elementpath
from ...
- Samstag 25. Dezember 2021, 12:48
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Daten speichern?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2049
Tkinter Daten speichern?
Hallo zusammen,
ich habe eine Tkinter-Anwendung geschrieben, in der ich im Prinzip bei jeder Benutzeraktion
Daten benötige, die ich immer aus einer Datenbank auslese und in einem Dict speichere.
Muss ich die Daten immer wieder neu einlesen, oder gibt es eine Möglichkeit diese
Daten einmal zu ...
ich habe eine Tkinter-Anwendung geschrieben, in der ich im Prinzip bei jeder Benutzeraktion
Daten benötige, die ich immer aus einer Datenbank auslese und in einem Dict speichere.
Muss ich die Daten immer wieder neu einlesen, oder gibt es eine Möglichkeit diese
Daten einmal zu ...
- Mittwoch 12. Mai 2021, 12:39
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PyPDF2 installieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1698
Re: PyPDF2 installieren
- ich installiere mit PIP3
- die Meldung sagt: Successfully installed pypdf2-1.26.0
- ich rufe aus der Shell auf : Import pypdf2
- die Meldung ist : ModulNotFoundError: No Modul named 'pypdf2'
- die Meldung sagt: Successfully installed pypdf2-1.26.0
- ich rufe aus der Shell auf : Import pypdf2
- die Meldung ist : ModulNotFoundError: No Modul named 'pypdf2'
- Mittwoch 12. Mai 2021, 08:14
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PyPDF2 installieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1698
PyPDF2 installieren
Hallo zusammen,
ich kriege das Modul PyPDF2 nicht installiert.
PIP sagt zwar dass es installiert ist, aber beim Aufruf mit Python kriege ich immer
ein " Modul not found"
kann Mir jemand helfen?
Ich arbeite mit Python 3.9x
Vorab vielen Dank
ich kriege das Modul PyPDF2 nicht installiert.
PIP sagt zwar dass es installiert ist, aber beim Aufruf mit Python kriege ich immer
ein " Modul not found"
kann Mir jemand helfen?
Ich arbeite mit Python 3.9x
Vorab vielen Dank
- Samstag 17. Oktober 2020, 09:16
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum in SQL-Abfrage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2772
Re: Datum in SQL-Abfrage
Ich will immer noch lernen!
vielleicht irre ich mich auch, aber ich habe auf dem Datenbankmanagementsystem, dem MySQL-Server, mehrere Datenbanken zur Verfügung.
Ich melde mich hier mit "mysql.connector.connect" an und gehe dabei auf eine IP-Adresse (host=xxx.xxx.xxx.xxx), gebe aber hier noch keine ...
vielleicht irre ich mich auch, aber ich habe auf dem Datenbankmanagementsystem, dem MySQL-Server, mehrere Datenbanken zur Verfügung.
Ich melde mich hier mit "mysql.connector.connect" an und gehe dabei auf eine IP-Adresse (host=xxx.xxx.xxx.xxx), gebe aber hier noch keine ...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:37
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum in SQL-Abfrage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2772
Re: Datum in SQL-Abfrage
Ich lerne gern dazu:
warum keinen variablen DB-Name?
Ich habe eine DB mit 15 Mandanten (mandxx) mit darunter liegenden Tabellen.
Soll ich dann 15 if-Abfragen mit 15 SELECTS starten?
Die Datenmenge in den Tabellen ist überschaubar, somit sollte das die Antwortzeiten
keinen Einfluss haben.
Zudem der ...
warum keinen variablen DB-Name?
Ich habe eine DB mit 15 Mandanten (mandxx) mit darunter liegenden Tabellen.
Soll ich dann 15 if-Abfragen mit 15 SELECTS starten?
Die Datenmenge in den Tabellen ist überschaubar, somit sollte das die Antwortzeiten
keinen Einfluss haben.
Zudem der ...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:31
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum in SQL-Abfrage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2772
Re: Datum in SQL-Abfrage
Hab das jetzt wie folgt gelöst:
Data = ('2020-10-01',)
sql_query = """SELECT Tab1, Buchungsnr, KontoSoll, ....... Kost2Betrag \
FROM {}.sg_fib_buch WHERE substr(Belegdatum,1,10) > %s and Kost2 <> ' ' ORDER BY Kost2 """.format(mand)
cursor.execute(sql_query, Data)
Er löst die {} und %s ja nun ...
Data = ('2020-10-01',)
sql_query = """SELECT Tab1, Buchungsnr, KontoSoll, ....... Kost2Betrag \
FROM {}.sg_fib_buch WHERE substr(Belegdatum,1,10) > %s and Kost2 <> ' ' ORDER BY Kost2 """.format(mand)
cursor.execute(sql_query, Data)
Er löst die {} und %s ja nun ...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 14:20
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datum in SQL-Abfrage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2772
Datum in SQL-Abfrage
Hallo zusammen,
folgendes funktioniert:
cursor.execute ("select Feld1, Feld2.... FROM Table1 where Belegdatum >= '2020-07-01' ...usw
wenn ich nun das Datum durch eine Platzhalter ersetzen will z.B. VON = '2020-07-01'
cursor.execute ("select Feld1, Feld2.... FROM Table1 where Belegdatum ...
folgendes funktioniert:
cursor.execute ("select Feld1, Feld2.... FROM Table1 where Belegdatum >= '2020-07-01' ...usw
wenn ich nun das Datum durch eine Platzhalter ersetzen will z.B. VON = '2020-07-01'
cursor.execute ("select Feld1, Feld2.... FROM Table1 where Belegdatum ...
- Dienstag 31. März 2020, 16:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Rundungsproblem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 499
Rundungsproblem
versteht das jemand:
a = 800.5
>>> b = a * 0.19
>>> b
152.095
>>> c = round (b,2)
>>> c
152.09
>>>
ich habe eigentlich jetzt 152,10 erwartet !
o.k., habs gerade imForum gefunden. Dezimal-Modul ist wohl die Wahl !
a = 800.5
>>> b = a * 0.19
>>> b
152.095
>>> c = round (b,2)
>>> c
152.09
>>>
ich habe eigentlich jetzt 152,10 erwartet !
o.k., habs gerade imForum gefunden. Dezimal-Modul ist wohl die Wahl !
- Mittwoch 25. März 2020, 14:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: TKinter Filedialog
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2078
Re: TKinter Filedialog
ok und danke.
funktioniert
funktioniert