@BlackJack: Ja, "shutdown()" wird aufgerufen. Ein Client schickt ein dict, das dann nach json konvertiert wird, values enthält dann "EOS_LM" und die if-Schleife wird betreten. Sieht man auch deutlich im debugger bzw. hatte ich auch schon ein einfaches "print" in der Schleife, um es mit zu verfolgen.
@BlackJack: Ja, der Code ist nur schnell zusammenkopiert und die restlichen Probleme sind mir auch bekannt. Mir geht es eher darum das geschilderte Problem zu lösen, um zu sehen, dass dieser Weg brauchbar ist. Danach können die von dir angesprochenen Verbesserungen vorgenommen werden. Auf jeden Fall ...
Ja, da hast du Recht. Wie mache ich es aber nun am besten, dass der SocketServer solange Requests vom Client entgegen nimmt bis der String "EOS_LM" in der Message vom Client enthalten ist. In diesem Fall soll der Server dann beendet werden.
Ich habe zwar ähnliche Thread über die Suche gefunden, allerdings keine Lösung für meinen Code in python 2.7. Folgendes Problem:
Ich habe einen TCP-SocketServer erstellt und eine eigene Klasse in der ich handle() überschreibe. Den Server starte ich mittels server_forever(), der Server soll ...
Ich möchte einige libraries in meinem Programm nutzen. Dabei handelt es sich um python libraries wie ElementTree usw. Ich weiß, dass man sie installieren kann, aber das Programm wird danach auf eine Live-Distribution portiert und daher fällt diese Option weg.
Ich hab im Netz eine Progress Bar gefunden und wollte sie mal testen, allerdings steh ich im Moment auf der Leitung und weiß nicht, warum sie nicht angezeigt wird. Folgender Code:
from Tkinter import *
class ProgressBar: def __init__(self, master, orientation="horizontal", min=0, max=100 ...
Vielen Dank, das hilft mir weiter! Denn das Ganze mit der 4Suite zu machen ist meiner Meinung nach ziehmlich unelegant und wenn dann ElementTree sowieso in Python 2.5 dabei ist ist das umso besser
Ich habe folgendes Problem: Ich will von einem XML-File bestimmte Tags (mit deren Werten und Attributen) auslesen und diese dann in einem neuen xml-File zusammenführen.
Oben ein Frame der über die gesamte Breite geht und in dem die Buttons dynamisch erstellt werden. Jedes Programm bekommt einen eigenen Button, wobei jedes Programm seinen eigenen Ordner in einem Verzeichnis hat. Dh. es werden zuerst alle Ordner in ...
Das Problem ist eben, dass ich die Frames dynamisch generieren lassen möchte, wobei ein Frame 7 Buttons enthalten soll, ich aber vorher noch nicht weiß, wie viele Buttons es sein werden.
Das ganze ist so gedacht, dass die Anzahl der Buttons zur Laufzeit berechnet ...