@ThomasL: Stimmst diese Zeile ist Widersprüchlich ich habe, zum Schluss die Werte der Liste nochmal geändert damit das Beispiel sinnvoller erscheint und habe diesen Satz vergessen.
@__blackjack__: Danke das war ein sehr interessanter Ansatz. Habe ein Vergleichs-Data_Frame erstellt und alles ging ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Mittwoch 24. April 2019, 14:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10262
- Samstag 20. April 2019, 23:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10262
Re: pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
So habe jetzt mal ein ausführliches Example mit Beschreibung hingeschrieben:
# =============================================================================
# Example
# =============================================================================
#example Data:
import pandas as pd
example_data ...
# =============================================================================
# Example
# =============================================================================
#example Data:
import pandas as pd
example_data ...
- Samstag 20. April 2019, 14:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10262
Re: pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
@ThomasL & @__blackjack__: Also der Codestück @ThomasL funktioniert bin dann aber auch gleich draufgekommen, dass es mir nicht weiterhilft.
Das Problem ist ich habe einen riesigen Datensatz:
--> Geräte_id, Breitengrad, Längengrad, Meßzeit, usw... (Datensatz)
--> Zusätzlich habe ich eine Liste von ...
Das Problem ist ich habe einen riesigen Datensatz:
--> Geräte_id, Breitengrad, Längengrad, Meßzeit, usw... (Datensatz)
--> Zusätzlich habe ich eine Liste von ...
- Donnerstag 18. April 2019, 17:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10262
pandas: leeres Dataframe mit einer Schleif e füllen
Hallo Leute!
folgendes Beispiel:
#erstelle nur mal ein Beispiel wie so ein DataFrame aussehen könnte
test = [{'A':10, 'B':100}, {'A':11,'B':110}, {'A':12,'B':120}]
df1 = pd.DataFrame(test)
#dann erstelle ich ein leeres Dataframe, die spalten sind ja sogar bekannt
df2 = pd.DataFrame(columns=['c1 ...
folgendes Beispiel:
#erstelle nur mal ein Beispiel wie so ein DataFrame aussehen könnte
test = [{'A':10, 'B':100}, {'A':11,'B':110}, {'A':12,'B':120}]
df1 = pd.DataFrame(test)
#dann erstelle ich ein leeres Dataframe, die spalten sind ja sogar bekannt
df2 = pd.DataFrame(columns=['c1 ...
- Dienstag 15. Januar 2019, 12:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bild als html wiedergeben für folium popup
- Antworten: 2
- Zugriffe: 707
Re: Bild als html wiedergeben für folium popup
@__deets__ : Ja alles Klar, danke! Das Ganze hat auch geklappt!
- Dienstag 15. Januar 2019, 11:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bild als html wiedergeben für folium popup
- Antworten: 2
- Zugriffe: 707
Bild als html wiedergeben für folium popup
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich soll für eine Übung eine Folium map erstellen (geschafft), einen Marker setzen (geschaft) und anschließend im popup des Markers ein Bild anzeigen lassen.
Ich hab da eine funktionierende Lösung gefunden:
https://nbviewer.jupyter.org/gist/ocefpaf ...
ich habe folgendes Problem:
ich soll für eine Übung eine Folium map erstellen (geschafft), einen Marker setzen (geschaft) und anschließend im popup des Markers ein Bild anzeigen lassen.
Ich hab da eine funktionierende Lösung gefunden:
https://nbviewer.jupyter.org/gist/ocefpaf ...
- Dienstag 15. Januar 2019, 11:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bokeh "Areas" erstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 730
Re: Bokeh "Areas" erstellen
Falls, Jemand in Zukunft eine Lösung benötigt:
Das Problem lässt sich einfach mit "band" lösen, funktioniert gleich wie eine "line" nachdem man eine Abbildung mit "figure" erstellt hat!
BSP : (figure name is graphic)
graphic.add_layout(Band(base = "x-werte", lower = 0, upper = "y-werte",
level ...
Das Problem lässt sich einfach mit "band" lösen, funktioniert gleich wie eine "line" nachdem man eine Abbildung mit "figure" erstellt hat!
BSP : (figure name is graphic)
graphic.add_layout(Band(base = "x-werte", lower = 0, upper = "y-werte",
level ...
- Freitag 4. Januar 2019, 21:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bokeh "Areas" erstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 730
Bokeh "Areas" erstellen
Hallo liebe Community,
für eine Aufgabe muss ich einen bestimmten Graph mit Bokeh erstellen.
Als Beispiel habe ich folgendes hinbekommen:
1--> package importiert
2-->Daten für die x- und y-Achse als Listen erstellt
3-->Figure erstellt (mit Hintergrundfarbe, größe, Beschriftung...)
4-->eine oder ...
für eine Aufgabe muss ich einen bestimmten Graph mit Bokeh erstellen.
Als Beispiel habe ich folgendes hinbekommen:
1--> package importiert
2-->Daten für die x- und y-Achse als Listen erstellt
3-->Figure erstellt (mit Hintergrundfarbe, größe, Beschriftung...)
4-->eine oder ...
- Freitag 4. Januar 2019, 20:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: string vergleich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1503
Re: string vergleich
@ ArtooDetoo: Danke ich habs dann eh bald hinbekommen!
@ __blackjack__ @Sirius : Diese Datenstruktur ist mit diesem Leerzeichen in einer csv einfach für eine neue Übung neu gegeben. Stimmt schon, dass das Leerzeichen eigentlich kein Sinn hat.
@ __blackjack__ @Sirius : Diese Datenstruktur ist mit diesem Leerzeichen in einer csv einfach für eine neue Übung neu gegeben. Stimmt schon, dass das Leerzeichen eigentlich kein Sinn hat.
- Freitag 21. Dezember 2018, 22:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: string vergleich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1503
string vergleich
Hallo,
folgendes logische Problem:
import numpy as np
from numpy import median
import folium
a = ['834,SDS011,47.05,15.44,2017-08-26' , '22:00:00,7.037,5.709']
b = ['834,SDS011,47.05,15.44,2017-08-25' , '23:00:00,7.037,5.709']
c = ['1438,SDS011,47.08,15.43,2017-07-01' , '01:00:00,5.835,4.589']
d ...
folgendes logische Problem:
import numpy as np
from numpy import median
import folium
a = ['834,SDS011,47.05,15.44,2017-08-26' , '22:00:00,7.037,5.709']
b = ['834,SDS011,47.05,15.44,2017-08-25' , '23:00:00,7.037,5.709']
c = ['1438,SDS011,47.08,15.43,2017-07-01' , '01:00:00,5.835,4.589']
d ...
- Dienstag 4. Dezember 2018, 12:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ein Array nach zwei Werten sortieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1193
Ein Array nach zwei Werten sortieren
Hallo liebe Community,
ich habe ein Example array das ich gerne nach zwei Werten spaltenweis sortieren möchte:
values = [['2782', '2018-08-31 23:59:58', '12.68', '11.38'],
['2782', '2018-06-31 12:16:23', '10.25', '7.80'],
['2782', '2018-08-31 11:51:42', '9.13', '7.47'],
['1747', '2018-07-23 19 ...
ich habe ein Example array das ich gerne nach zwei Werten spaltenweis sortieren möchte:
values = [['2782', '2018-08-31 23:59:58', '12.68', '11.38'],
['2782', '2018-06-31 12:16:23', '10.25', '7.80'],
['2782', '2018-08-31 11:51:42', '9.13', '7.47'],
['1747', '2018-07-23 19 ...
- Montag 3. Dezember 2018, 13:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1062
Re: Dictionary
@Sirius3: Stimmtaber dann müsste ich doch statt mit print jede Zeile auszugeben mit ".update()" zusammenfassen können? Wenn ich mit eine For-Schleife Listen bearbeite, dann kann ich mittels dem Befehl ".append()" einer leeren Liste das gewünschte Element hinzufügen. Ich habs mit update bei ...
- Freitag 30. November 2018, 20:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1062
Re: Dictionary
@__blackjack__ : habs in gerade in diesem Augenblick hinbekommen🤘
data = [['2782', 'SDS011', '1399', '47.07', '15.45', '2018-08-31 23:59:58', '12.68', '11.38\n'],
['2782', 'SDS011', '1399', '47.07', '15.45', '2018-08-31 12:16:23', '10.25', '7.80\n'],
['2782', 'SDS011', '1399', '47.07', '15.45 ...
data = [['2782', 'SDS011', '1399', '47.07', '15.45', '2018-08-31 23:59:58', '12.68', '11.38\n'],
['2782', 'SDS011', '1399', '47.07', '15.45', '2018-08-31 12:16:23', '10.25', '7.80\n'],
['2782', 'SDS011', '1399', '47.07', '15.45 ...
- Freitag 30. November 2018, 19:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1062
Re: Dictionary
@__blackjack__ :" in den ersten drei Durchläufen die für den Sensor 2782 und die überschreiben immer die Werte aus dem vorherigen Schleifendurchlauf"--> wie ist das gemeint die ersten drei Zeilen Unterscheiden sich in den letzten Werten und werden doch nicht überschrieben?? In der Liste der Daten ...
- Donnerstag 29. November 2018, 20:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1062
Re: Dictionary
Okay,
Fazit ich kann eine Matrix oder Dictionary als innere Struktur betrachten und die Daten dann weiterverarbeiten.
Eine Matrix zu erschaffen war relativ einfach und ich denke ich werde diese wählen.
Alternativ (jetzt auch nur zum Verständnis) habe ich probiert anhand eines anderen Bsp ein ...
Fazit ich kann eine Matrix oder Dictionary als innere Struktur betrachten und die Daten dann weiterverarbeiten.
Eine Matrix zu erschaffen war relativ einfach und ich denke ich werde diese wählen.
Alternativ (jetzt auch nur zum Verständnis) habe ich probiert anhand eines anderen Bsp ein ...
- Mittwoch 28. November 2018, 15:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1062
Re: Dictionary
@Sirius3 : Danke deine Erklärung hat mir sehr geholfen!
Die Funktion war eine reine Übungsaufgabe und der Name war für einen Autotest so gegeben.
Ich werde mir das csv Module mal näher ansehen im Moment ist es mir verboten dieses zu importieren.
Angenommen ich habe keine csv sondern die Daten wären ...
Die Funktion war eine reine Übungsaufgabe und der Name war für einen Autotest so gegeben.
Ich werde mir das csv Module mal näher ansehen im Moment ist es mir verboten dieses zu importieren.
Angenommen ich habe keine csv sondern die Daten wären ...
- Mittwoch 28. November 2018, 14:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1062
Dictionary
Hallo Leute,
im Grunde habe ich nur eine kurze spezifische Frage bezüglich einer Funktion die mir ein Dictionary erstellt.
Die Funktion:
def dicts_2():
with open("data.csv") as csv_file:
health_profile = {}
keys = csv_file.readline().strip().split(",")[1:]
for line in csv_file:
name, *patient ...
im Grunde habe ich nur eine kurze spezifische Frage bezüglich einer Funktion die mir ein Dictionary erstellt.
Die Funktion:
def dicts_2():
with open("data.csv") as csv_file:
health_profile = {}
keys = csv_file.readline().strip().split(",")[1:]
for line in csv_file:
name, *patient ...
- Mittwoch 28. November 2018, 14:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kommandozeileparameter i eie Klasse verbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1063
Re: Kommandozeileparameter i eie Klasse verbauen
Danke an alle! Dann werd ich diese Idee wieder verwerfen, inzwischen habe ich eine gewisse Struktur geschaffen. Das nächste mal werde ich auch die Code-Tags verwenden:)
- Donnerstag 22. November 2018, 15:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kommandozeileparameter i eie Klasse verbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1063
Kommandozeileparameter i eie Klasse verbauen
Hallo Leute,
leider konnte ich folgendes Problem nach stundenlanger Einsicht in Lektüren und Foren noch immer nicht Lösen:
Mein Programm soll eine Liste von Kommandozeilenparameter entgegennehmen mit dehnen ich anschließend arbeiten muss.
Das Ganze habe ich wie folgt geschrieben und funktioniert ...
leider konnte ich folgendes Problem nach stundenlanger Einsicht in Lektüren und Foren noch immer nicht Lösen:
Mein Programm soll eine Liste von Kommandozeilenparameter entgegennehmen mit dehnen ich anschließend arbeiten muss.
Das Ganze habe ich wie folgt geschrieben und funktioniert ...