https://i.ibb.co/LgQ1TsF/984-A6609-38-EF-469-E-9-B49-7-E3-DAAC33-F23.jpg
Leider ist alles auf Linux ausgelegt..
SoCo requires Python 2.7, or 3.4 or newer.
Use pip:
pip install soco
SoCo depends on the Requests HTTP library. If you use pip to install Soco, Requests will be installed automatically ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mittwoch 29. Januar 2020, 06:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python script unter windows ausführen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 854
- Dienstag 28. Januar 2020, 20:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python script unter windows ausführen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 854
python script unter windows ausführen
Hi ich würde gerne ein Python Script auf meinem Windows PC ausführen.
Installiert habe ich Python version 2.7.15.
Ich bekomme diese Fehlermeldung SyntaxError: invalid syntax
Unter Linux funktioniert es ohne Probleme... liegt es an der ersten Zeile? #!/usr/bin/env python
Und wie installiere ich ...
Installiert habe ich Python version 2.7.15.
Ich bekomme diese Fehlermeldung SyntaxError: invalid syntax
Unter Linux funktioniert es ohne Probleme... liegt es an der ersten Zeile? #!/usr/bin/env python
Und wie installiere ich ...
- Samstag 20. Oktober 2018, 18:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sonos Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1300
Re: Sonos Steuerung
Kannst du mir vielleicht die eine Möglichkeit sagen? Ich brauche sonst Python eigentlich nicht...
- Samstag 20. Oktober 2018, 17:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sonos Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1300
Re: Sonos Steuerung
wie denn genau? also habe folgendes probiert
>>> Arbeitszimmer.deviceProperties.SetAutoplayRoomUUID 'RINCON_B8E9379AD78201400'
SyntaxError: invalid syntax
>>> Arbeitszimmer.deviceProperties.SetAutoplayRoomUUID "RINCON_B8E9379AD78201400"
SyntaxError: invalid syntax
>>> Arbeitszimmer ...
>>> Arbeitszimmer.deviceProperties.SetAutoplayRoomUUID 'RINCON_B8E9379AD78201400'
SyntaxError: invalid syntax
>>> Arbeitszimmer.deviceProperties.SetAutoplayRoomUUID "RINCON_B8E9379AD78201400"
SyntaxError: invalid syntax
>>> Arbeitszimmer ...
- Samstag 20. Oktober 2018, 12:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sonos Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1300
Re: Sonos Steuerung
Also ich möchte mit dem Befehl SetAutoplayRoomUUID den Autoplay Raum von dem Sonos player im Wohnzimmer ändern.
Mit diesem Befehl kann ich den aktuellen Raum abfragen:
Wohnzimmer.deviceProperties.GetAutoplayRoomUUID ([('InstanceID', 0)])
diese Antwort kommt:
{'RoomUUID': 'RINCON ...
Mit diesem Befehl kann ich den aktuellen Raum abfragen:
Wohnzimmer.deviceProperties.GetAutoplayRoomUUID ([('InstanceID', 0)])
diese Antwort kommt:
{'RoomUUID': 'RINCON ...
- Freitag 19. Oktober 2018, 18:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sonos Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1300
Re: Sonos Steuerung
Das habe ich noch gefunden. Leider bin ich nicht so begabt im programmieren...
SetFormat [Argument(name='DesiredTimeFormat', vartype='string'), Argument(
name='DesiredDateFormat', vartype='string')] []
GetFormat [] [Argument(name='CurrentTimeFormat', vartype='string'),
Argument(name ...
SetFormat [Argument(name='DesiredTimeFormat', vartype='string'), Argument(
name='DesiredDateFormat', vartype='string')] []
GetFormat [] [Argument(name='CurrentTimeFormat', vartype='string'),
Argument(name ...
- Freitag 19. Oktober 2018, 18:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sonos Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1300
Sonos Steuerung
Hey ich steuer meine Sonos Lautsprecher mit dem soco modul was soweit auch funktioniert. Allerdings bekomme ich eine Sache nicht hin...
und zwar diesen Befehl:
GetAutoplayRoomUUID
Hier bekomme ich folgendermaßen eine Antwort:
device.deviceProperties.GetAutoplayRoomUUID ([('InstanceID', 0 ...
und zwar diesen Befehl:
GetAutoplayRoomUUID
Hier bekomme ich folgendermaßen eine Antwort:
device.deviceProperties.GetAutoplayRoomUUID ([('InstanceID', 0 ...
- Sonntag 7. Januar 2018, 20:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
habe es jetzt mit pigpio gemacht. Läuft jetzt 1a danke




- Sonntag 7. Januar 2018, 01:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Wenn ich pigpio verwende muss ich aber alle anderen Befehle auch anpassen oder? Also man kann immer nur eine Bibliothek verwenden oder?!
- Sonntag 7. Januar 2018, 00:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Ja hab ich wohl überlesen...
also es geht mit der Funktion measure().
Aber wie genau frage ich jetzt den Port daraus ab?
NACHTRAG:
OK habs kapiert...das hilft mir nicht weiter :D.
Ich dachte das vielleicht die Störung so kurz ist das im Programm eine LOW Flanke erkannt wird aber wenn er in die ...
also es geht mit der Funktion measure().
Aber wie genau frage ich jetzt den Port daraus ab?
NACHTRAG:
OK habs kapiert...das hilft mir nicht weiter :D.
Ich dachte das vielleicht die Störung so kurz ist das im Programm eine LOW Flanke erkannt wird aber wenn er in die ...
- Samstag 6. Januar 2018, 20:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Oder ich hab grad noch eine andere Idee.
Wie kann ich abfragen ob eine steigende oder fallende Flanke erkannt wurde?
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_GPIO_int.html
Im letzten Fall muss dann innerhalb der Callback-Funktion der entsprechende Port ausgelesen werden, um ...
Wie kann ich abfragen ob eine steigende oder fallende Flanke erkannt wurde?
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_GPIO_int.html
Im letzten Fall muss dann innerhalb der Callback-Funktion der entsprechende Port ausgelesen werden, um ...
- Samstag 6. Januar 2018, 20:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Also ich verwende ja eh Schalter und keine Taster.
Desswegen soll ja nur was ausgeführt werden wenn der Status zB eine gewisse Zeit besteht.
Kannst du mir vielleicht ein Beispiel geben wie ich das (11.8. SmoothedInputDevice) einsetzen muss?
Desswegen soll ja nur was ausgeführt werden wenn der Status zB eine gewisse Zeit besteht.
Kannst du mir vielleicht ein Beispiel geben wie ich das (11.8. SmoothedInputDevice) einsetzen muss?
- Samstag 6. Januar 2018, 19:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Ja das mit der Bouncetime weiß ich aber die zählt ja erst nach dem Ereignis..
Aber es wäre schön wenn man es machen könnte das die Flankenerkennung nur funktioniert wenn die Flanke dauerhaft geändert ist.
Kurze Impulse sollen irgnoriert werden.
Es ist ja im moment so das diese kurzen Impulse von ...
Aber es wäre schön wenn man es machen könnte das die Flankenerkennung nur funktioniert wenn die Flanke dauerhaft geändert ist.
Kurze Impulse sollen irgnoriert werden.
Es ist ja im moment so das diese kurzen Impulse von ...
- Samstag 6. Januar 2018, 19:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
- Samstag 6. Januar 2018, 19:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
mh habe jetzt die ganze zeit gesucht aber irgendwie nicht die Lösung gefunden.. :K
Kannst du mir noch einen Tip geben wonach genau ich suchen muss.
Kannst du mir noch einen Tip geben wonach genau ich suchen muss.
- Samstag 6. Januar 2018, 17:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Ist es vielleicht möglich das gpio.add_event_detect nur ausgeführt wenn der Pegel sich länger als 10ms geändert hat?
- Freitag 5. Januar 2018, 20:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
Eine andere Frage hab ich noch.. vielleicht könnt ihr mir da auch weiterhelfen
Also es läuft jetzt alles soweit nur wenn ich in einem Raum den Lichtschalter betätige bekommen auch andere Räume das Signal.
Ich hab gelesen das man das mit einem Kondensator beheben kann. Allerdings bin ich mir nicht ...
Also es läuft jetzt alles soweit nur wenn ich in einem Raum den Lichtschalter betätige bekommen auch andere Räume das Signal.
Ich hab gelesen das man das mit einem Kondensator beheben kann. Allerdings bin ich mir nicht ...
- Donnerstag 4. Januar 2018, 22:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
ok das hätte ich ja im Leben nicht so hinbekommen
danke schonmal werde es morgen testen

- Donnerstag 4. Januar 2018, 19:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Re: Skript dauerhaft ausführen
also es soll ja auch nur was passieren wenn die GPIOs geschaltet werden und das geht im mom ja auch. Müsste man nicht einfach diese Schalterabfrage so machen das er das immer abfragt?
- Donnerstag 4. Januar 2018, 19:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Skript dauerhaft ausführen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5509
Skript dauerhaft ausführen
Hallo
ich bin noch recht neu beim programmieren mit python..
Also ich habe jetzt ein Skript geschrieben und wenn ich es in Python2 über Run Module (F5) starte läuft es wie es soll, heißt die event detect werden immer erkannt.
Wenn ich aber über den LX Terminal das Skript starte wird es zwar ...
ich bin noch recht neu beim programmieren mit python..
Also ich habe jetzt ein Skript geschrieben und wenn ich es in Python2 über Run Module (F5) starte läuft es wie es soll, heißt die event detect werden immer erkannt.
Wenn ich aber über den LX Terminal das Skript starte wird es zwar ...