Hallo Gerold,
ja ich nutze Gentoo :). Habe Deine Tipps abgearbeitet und jetzt geht alles :D.
Aber der Reihe nach:
1. Habe ich pygtk deinstalliert
2. Habe ich (aus versehen) /usr/sbin/python-updater gestartet. Dein /usr/sbin/python-update habe ich nicht gefunden. der updater hat dann einige Pakete ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Dienstag 16. Mai 2006, 09:53
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ImportError: No module named gtk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 25652
- Montag 15. Mai 2006, 20:27
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ImportError: No module named gtk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 25652
- Montag 15. Mai 2006, 20:03
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ImportError: No module named gtk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 25652
- Montag 15. Mai 2006, 16:27
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ImportError: No module named gtk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 25652
damit erhalte ich folgendes ergebnis:
also nicht viel besser. vielleicht muss ich auch nur eine pfadvariable setzen oder kontrollieren. aber ich weiß nicht wo?
Code: Alles auswählen
import gtk
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in ?
ImportError: No module named gtk- Montag 15. Mai 2006, 16:23
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: ImportError: No module named gtk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 25652
ImportError: No module named gtk
Hallo,
ich bin absoluter Python-Anfänger möchte aber solche Programme, wie gdesklets oder pybliographic nutzen. Leider ist das etwas schwierig, da ich bei pygtk folgende Fehlermeldung bekomme (das Problem mal in der Python-Shell ausgeführt):
>>> import pygtk
Traceback (most recent call last ...
ich bin absoluter Python-Anfänger möchte aber solche Programme, wie gdesklets oder pybliographic nutzen. Leider ist das etwas schwierig, da ich bei pygtk folgende Fehlermeldung bekomme (das Problem mal in der Python-Shell ausgeführt):
>>> import pygtk
Traceback (most recent call last ...
