hab nie geantwortet - tut mir leid, schlechter Stil .
Wir haben das mit der Excel Liste jetzt ohne Python gelöst. Wir haben den (für uns Anfängerinnen) Aufwand unterschätzt.
Dennoch vielen Dank für die Feedbacks.
Marla
ich hab eine Tabelle mit drei Spalten und 54 Zeilen. Spaltennamen: Wien, StPoelten, Krems in den Spalten habe ich Strings eingetragen (3 Zeichen), z.Bsp: in Wien hab ich Hub (nur hub, nichst anderes), StPoelten hab ich Man(nur Man, nichts anderes), in Krems hab ich Mai ...
Vielen Dank für die Kritik. Ehrlich gesagt hab ich sie nicht ganz verstanden.
Was genau meinst du mit unkonzentriert. Also, was hätte ich anders machen müssen, damit es konzentriert wirkt?
vg
aber dann schreibt es mir beide alternativen in die Ausgabe, oder nicht? Ich muss das ja so hinkriegen, dass mir im Falle, dass der eingegebene Name noch frei ist das Statement zu B1 ausgegeben wird (und B2 nicht) und falls der eingegebene Name bereits existiert muss das statement zu B2 ausgegeben ...
Hallo zurück danke für die Hinweise. Bin recht neu in der Materie. War mir deshalb nicht klar, dass dass oben geschriebene nix bringt. Hier der eigentliche Code. Konkret geht es um den Teil aber buffer = [10, 30, ...].
wie gesagt, ich schaff es nicht, dass sich dieses Buffer erstellt nicht ständig ...
Hier der Code im Codeblock, ich hoff ich hab das so richtig gemacht:
[Codebox=pys60 file=Unbenannt.txt]Liste = [1,2,3,4,5,6] Name = raw_input("Bitte definieren Sie einen Namen:") for x in Liste: Liste_a = Name + "_" + str(x) if Name: print Liste_a print "it exists" else: print "dont exist"
ich habe eine kleine dynamische Liste in welcher der Benutzer den Listennamen selber definieren kann. Mittels if und else wird überprüft, ob der vom Benutzer eingegebene Name bereits existiert. Die Rückmeldung "Name existiert" erfolgt wie gewünscht im Ausgabefenster. Aber eben so oft ...
wow, vielen Dank. Ich lern ja in windeseile immer mehr !
Und tatsächlich, während ich am Anfang mit erheblichem Respekt an die Sache heran gegangen bin, fängts allmählich an spass zu machen!
Also, vielen Dank an euch Experten!!!
ich hab jetzt versucht Eure Tips weitestgehend umzusetzen. Hoffe das ist mir gelungen.? Ich hab das try except jetzt dort hin gesetzt wo der Benutzer die Eingabe machen muss (raw_input). Siehe da: ............................................................. import math
Bzgl. der letzten Zeile in deinem Skript: Wie startest du dein Python? Sowas sollte eigentlich unnötig sein...
Momentan übe ich gemäss übungsvorgabe in Pythonwin. Dort geb ich ins scriptfenster ein und im Ausgabefenster kommt das ergebnis nachdem ich run aktiviert habe. In der Übungsaufgabe ...
ich bin noch nicht soweit alle tips umzusetzten (ordentliche Variablen etc), aber dennoch hab ich noch zwei konkrete Fragen: Ich habs jetzt durch das richtige Einrücken geschaft ein try except statement zu setzen.
siehe da: import math a = math.pi/180*15 b = math.pi/180*20.4 c = raw_input("c") d ...
vielen Dank an beide für die rasche Antwort :D Da hab ich ja noch einiges zu tun ...
Verm. geht es hier nur darum zu sehen ob ich try und except verstanden hab. - hab ich bisher leider nicht wirklich. Vielen Dank auf jeden Fall für die Tips. Das mit dem Einrücken hab ich nicht beachtet.
ich habe ein kurzes script erstellt und sollte mittels try...except eventuelle Fehler abfangen (Vorgabe der Übungsleitung). Vermutlich eine ganz banale Frage, kann die Antwort darauf dennoch nicht finden: Wie und Wo genau setz ich das try: und das except:? Hier mein Script: import math
muss recht schnell recht intensiv Python lernen. Bin totale Anfängerin. Gibt es indiesem Forum irgend jemanden, der fit genug in Python ist, mir das rasch und intensiv beizubringen.
ich stell mir das so vor:
Ich hab übungsbeispiele die wir zusammen durchgehen, ich frag konkrete ...
Hallo, vielen Dank. Num lock: keine dumme Frage, vielen Dank - hätte ja durchaus sein können. Ist aber aktiviert. Die Zahlen funktionieren, nur die Operatoren nicht.
Ja genau, laut vorgabe mussten Pythonwin extra installieren. Interessanter Weise hatten die meisten meiner Studienkollegen kein ...
Hallo, auch ich bin totale Anfängerin und zudem recht ein Antigenie in Informatik generell- tut mir leid. Es geht mir aber nicht darum, Hausaufgaben gelöst zu bekommen. Im Rahmen eines Geo-Studiums habe ich mich auch ein bisschen in Python einzuarbeiten. Nach der erfolgreichen Installation ist mir ...