Nur als kurze Rückmeldung:
Ich habe den Code von magben verwendet und es funktioniert soweit. Der "Nachteil", dass zwei aufeinanderfolgende Ausreißer nicht gefunden werden hat sich als Vorteil herausgestellt. Da die Stufen dann keine "Dauerlöschung" verursachen :)
Zwar werden bei dieser Methode ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Dienstag 6. Oktober 2015, 14:57
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Ausreißer eliminieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7691
- Dienstag 6. Oktober 2015, 07:45
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Ausreißer eliminieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7691
Re: Ausreißer eliminieren
Das ist mir gestern Abend dann auch aufgefallenSirius3 hat geschrieben:... Du löscht alles, weil Du mit dem nicht gelöschten Vorgängerwert vergleichst....
@ magben:
Habe ich mir auch überlegt, bin mir aber noch nicht so richtig sicher.
Danke euch allen, ich werde die Methoden mal durchtesten!
- Montag 5. Oktober 2015, 19:39
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Ausreißer eliminieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7691
Re: Ausreißer eliminieren
Danke euch beiden!
Mir war schon klar, dass mein Code weit von elegant entfernt ist ;) Hauptsache das Ergebnis stimmt. Ich werde mir eure Vorschläge aber ansehen und versuchen diese zu implementieren.
Aber mein Hauptproblem habe ich wohl nicht so recht auf den Punkt gebracht: Der Algorithmus von ...
Mir war schon klar, dass mein Code weit von elegant entfernt ist ;) Hauptsache das Ergebnis stimmt. Ich werde mir eure Vorschläge aber ansehen und versuchen diese zu implementieren.
Aber mein Hauptproblem habe ich wohl nicht so recht auf den Punkt gebracht: Der Algorithmus von ...
- Montag 5. Oktober 2015, 16:47
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Ausreißer eliminieren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7691
Ausreißer eliminieren
Hallo!
Ich habe eine Messkurve, welche über einzelne, scharfe Peaks (Ausreißer) verfügt. Nun suche ich einen Weg um nur diese Ausreißer aus meinen Daten zu löschen. Mein Numpy-Array hat ca. 10^6 Zeilen und 3 Spalten. Nun habe ich mir überlegt, mit einer Schleife die einzelnen Werte durchzugehen und ...
Ich habe eine Messkurve, welche über einzelne, scharfe Peaks (Ausreißer) verfügt. Nun suche ich einen Weg um nur diese Ausreißer aus meinen Daten zu löschen. Mein Numpy-Array hat ca. 10^6 Zeilen und 3 Spalten. Nun habe ich mir überlegt, mit einer Schleife die einzelnen Werte durchzugehen und ...
- Montag 28. September 2015, 07:29
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Linien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10974
Re: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Lini
Ich glaube mit den Informationen komme ich nun weiter. Danke für deine Hilfe!
Sollte es dennoch Probleme geben, dann werde ich mich noch mal melden.
Sollte es dennoch Probleme geben, dann werde ich mich noch mal melden.
- Sonntag 27. September 2015, 16:16
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Linien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10974
Re: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Lini
Bei meinen Recherchen bin ich über eine genau anders herum lautende Aussage gestolpert. Man solle erst interpolieren und dann filtern, da das Filtern von ungleichmäßig verteilten Daten sehr schwierig sei. Ich muss zugeben, dass ich noch nie wirklich mit Filtern gearbeitet habe 
- Sonntag 27. September 2015, 10:41
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Linien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10974
Re: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Lini
Ich werde das Filtern mal versuchen, danke für den Tipp.
Wie kann ich denn aus den Daten äquidistante Datenpunkte berechnen? Gibt es da eine fertige Funktion oder muss ich mir etwas basteln. Falls letzteres zutrifft, wäre ich für einen Hinweis über eine sinnvolle Vorgehensweise sehr dankbar
Wie kann ich denn aus den Daten äquidistante Datenpunkte berechnen? Gibt es da eine fertige Funktion oder muss ich mir etwas basteln. Falls letzteres zutrifft, wäre ich für einen Hinweis über eine sinnvolle Vorgehensweise sehr dankbar
- Samstag 26. September 2015, 15:25
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Linien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10974
Re: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Lini
Hallo MagBen, danke für deine Hilfestellung!
Ich bin, durch deine Codebeispiele, ein Stück weiter gekommen:
Problem #1:
Ich muss mich korrigieren, das Problem scheint nicht von ungleichmäßig verteilten x-Werten zu stammen, sondern vom Rauschen, welches im Signal enthalten ist. Ich konnte mit ...
Ich bin, durch deine Codebeispiele, ein Stück weiter gekommen:
Problem #1:
Ich muss mich korrigieren, das Problem scheint nicht von ungleichmäßig verteilten x-Werten zu stammen, sondern vom Rauschen, welches im Signal enthalten ist. Ich konnte mit ...
- Freitag 25. September 2015, 20:36
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Linien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10974
Matplotlib - markevery und gleichmäßig gestrichelte Linien
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu in der Python-Welt und aktuell damit beschäftigt Messdaten mit matplotlib in Diagramme zu verwandeln. Ich habe sehr (sehr) viele Messdaten und diese sind leider nicht gleichmäßig über die x-Achse (konstantes dx) verteilt. Daraus resultieren zwei Probleme, für die ...
ich bin noch ziemlich neu in der Python-Welt und aktuell damit beschäftigt Messdaten mit matplotlib in Diagramme zu verwandeln. Ich habe sehr (sehr) viele Messdaten und diese sind leider nicht gleichmäßig über die x-Achse (konstantes dx) verteilt. Daraus resultieren zwei Probleme, für die ...
